Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Bogeninstrumente

Bogeninstrumente [Pierer-1857]

Bogeninstrumente ( Geigen ), Darmsaiteninstrumente, auf denen der Ton durch ... ... minder rauschend u. ermüdend als die Blasinstrumente , von größerem Umfange u. vollkommener in ihrer Einrichtung sind, als jene, auch dem Spiele eine längere Ausdauer ...

Lexikoneintrag zu »Bogeninstrumente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 6-7.
Laterna magĭca

Laterna magĭca [Meyers-1905]

Laterna magĭca (lat., Zauberlaterne ), ein von Kircher ... ... achromatischen Linsensysteme ab und cd, die zusammen ähnlich, nur für den vorliegenden Zweck vollkommener wirken als eine einzige Linse . Das Objekt (Bild) wird bei ...

Lexikoneintrag zu »Laterna magĭca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 223.
Irenaeus, S. (2)

Irenaeus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Irenaeus . Ep. M. (25 ... ... der Hauptstadt von Unter-Pannonien, und lebte als solcher den kirchlichen Satzungen gemäß in vollkommener Enthaltsamkeit. Zur Zeit der Diocletianischen Christenverfolgung wurde er nach sehr alten, aus den ...

Lexikoneintrag zu »Irenaeus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 49-50.
Michael, B. (14)

Michael, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Michael (30. April). Dieser selige Michael ... ... Beruf hielt er mit gewissenhafter Treue sein ganzes Leben lang fest und suchte ihn täglich vollkommener zu erfüllen. Man sah ihn oft mit unnachsichtlicher Strenge die kleinen Fehler, die ...

Lexikoneintrag zu »Michael, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 444-445.
Clemens, Theodor

Clemens, Theodor [Pagel-1901]

Clemens , Theodor , 1. Juli 1824 in Frankfurt a. M ... ... ausserdem Publikationen über Harnröhrenkrankheiten, Diabetes, Heilung von Ovarialtumoren etc, sowie eine Mitteilung von vollkommener Heilung und Schwund der syphilit. Sklerosis durch method. Anwendung elektr. Ströme in ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Clemens«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 331-332.
Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht [Brockhaus-1837]

Gewohnheitsrecht , das durch die Gewohnheit bei einem Volke eingeführte Recht ... ... als positives Recht durch Gesetze ausgesprochen wird. Gegenwärtig, nachdem die Gesetzgebungen sich vollkommener ausgebildet haben, beschränken sich die Gewohnheitsrechte fast nur noch auf die Gestaltung örtlicher ...

Lexikoneintrag zu »Gewohnheitsrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 217.
Ananas (Botanik)

Ananas (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Ananas (Botanik) , die Königin der Früchte , durch Gestalt und ... ... uns nur in Treibhäusern gezogen, wo sie übrigens – sonderbar genug – größer und vollkommener gedeihen, als in ihrem Mutterlande. Sie haben einen höchst seinen, aromatischen Geschmack ...

Lexikoneintrag zu »Ananas (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 201.
Norbertus, S. (1)

Norbertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Norbertus, Archiep. Magdeb . (6. Juni ... ... Meßbuch und die priesterlichen Gewänder, einen Maulesel und zwei Diener, die mit ihm in vollkommener Armuth zu leben entschlossen waren. In äußerster Armuth kam er nach St. Gilles ...

Lexikoneintrag zu »Norbertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 578-585.
Zahnstangenbahnen

Zahnstangenbahnen [Lueger-1904]

Zahnstangenbahnen ( Zahnradbahnen ) suchen mit möglichst geringen Anlagekosten bei Anwendung ... ... möglichst leichter Bauart , was nur bei einer Wagenklasse und mit einfachster Ausstattung vollkommener erreicht wird. Dieselben sind teils zwei- oder vierachsig auf Drehgestellen und unterscheiden ...

Lexikoneintrag zu »Zahnstangenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 962-965.

Wolff . Christian [Eisler-1912]

Wolff (Wolfius, Wolf). Christian (später Freiherr von). geb. 1679 ... ... durch sich selbst als wertvoll. Gut ist, »was uns und unsern Zustand vollkommener machet«, wobei W. unter Vollkommenheit die »Zusammenstimmung des Mannigfaltigen« versteht. Die ...

Lexikoneintrag zu »Wolff . Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 823-828.
Lutgardis, S. (1)

Lutgardis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Lutgardis , V . (16. Juni). Von ... ... einer goldenen Krone geschmückt. Von da an ist Lutgardis ihrem himmlischen Bräutigam noch vollkommener angehangen. Ihre Tugenden werden von einem Augenzeugen also geschildert: »Ist die Demuth ...

Lexikoneintrag zu »Lutgardis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 967-969.
Maschinenmeßkunde

Maschinenmeßkunde [Lueger-1904]

Maschinenmeßkunde , die Lehre von den Methoden und Instrumenten zur ... ... und auf Grund deren die Verbesserung der vorhandenen Meßinstrumente und Schaffung neuer, möglichst vollkommener Instrumente für die genannten Zwecke . Als Hauptinstrumente der Kraftmessung sind ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenmeßkunde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 311.
Ablagerungsbassin [1]

Ablagerungsbassin [1] [Lueger-1904]

Ablagerungsbassin , Behälter , in dem das Wasser die mitgeführten Sinkstosse ... ... sie in diesem Falle auch Klärbecken . Die Klärung ist um so vollkommener, je größer bei angemessener Tiefe der Inhalt des Klärbeckens ist. Technisch kann ...

Lexikoneintrag zu »Ablagerungsbassin [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 18-19.
Richardis, S. (1)

Richardis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Richardis ( Rigarda ) (18. Sept.). Diese ... ... Schankungen. Sie that es nach dem Willen ihres kaiserlichen Gemahls, mit dem sie in vollkommener Eintracht ein frommes, gottgeweihtes Leben führte. In demselben Jahre 880 zog sie mit ...

Lexikoneintrag zu »Richardis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 87-88.
Michelina, B. (1)

Michelina, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Michelina ( Michaela ), Vict . (19. ... ... gestorben war, allem Besitze; nur den Herrn und nichts als Ihn wollte sie in vollkommener Armuth und Abgeschiedenheit ihr Eigen nennen, und trat deßhalb in den dritten ...

Lexikoneintrag zu »Michelina, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 455-456.
Blechverarbeitung

Blechverarbeitung [Meyers-1905]

Blechverarbeitung (hierzu Tafel »Blechverarbeitungsmaschinen und -Werkzeuge« mit Text ... ... Blechverarbeitungsmaschinen, da diese infolge ihrer vorzüglichen Ausbildung nicht nur schneller und leichter, sondern auch vollkommener arbeiten. Über die Konstruktion der Blechverarbeitungsmaschinen und - Werkzeuge s. die ...

Lexikoneintrag zu »Blechverarbeitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 40.
Proculus, S. (13)

Proculus, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Proculus, M . (1. Juni). Dieser ... ... ausgesetzt und ist auf diesen Tag von Gregor XIII. i. J. 1584 ein vollkommener Ablaß verliehen worden. Der 1. Juni ist der Tag der Translation des hl ...

Lexikoneintrag zu »Proculus, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 993.
Heißdampfmaschinen

Heißdampfmaschinen [Lueger-1904]

Heißdampfmaschinen . Die ersten, mit praktischem Erfolge verbundenen Versuche, Maschinen ... ... ausfallen werden, je geringer die Wärmeverluste der betreffenden Sattdampfmaschine sind, d.h. je vollkommener dieselbe gebaut ist. Bei einer mit hochgespanntem Dampf arbeitenden, vorzüglich konstruierten, ...

Lexikoneintrag zu »Heißdampfmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 5-15.
Dextrinfabrikation [1]

Dextrinfabrikation [1] [Lueger-1904]

... Handarbeit. In größeren Betrieben sind weit vollkommener arbeitende Mischmaschinen eingeführt. Blumenthal verwendet als solche eine Vorrichtung ... ... diese Art der Heizung ist unabhängig von einer Dampfanlage. Weit zweckmäßiger und vollkommener ist eine von W.H. Uhland in neuerer Zeit eingeführte ...

Lexikoneintrag zu »Dextrinfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 728-732.
Mechtildis, S. (1)

Mechtildis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mechtildis ( Mechthildis ) (19. Nov. al ... ... Mystik, während sie in der ächten Frömmigkeit von Stufe zu Stufe bis zur Höhe vollkommener Heiligkeit emporstieg. Auf Abbildungen erscheint sie im Kleid der Benedictiner-Nonnen, wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Mechtildis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 381-385.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon