Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied am Sonntag [Literatur]

... ', Ein Leilach mich verhüllet, Und niemand ist, der mich erschreck', In Todesschlaff gestillet, Mit Gottes Geist erfüllet. ... ... jede Seel erworben, Böß oder fromm gestorben. 6. Gleichwie mir nun der süsse Schlaff Den ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 3-4.: Abendlied am Sonntag

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Franziskas Abendlied [Literatur]

Franziskas Abendlied Weiß die Mutter doch so gut, Wann ... ... ein einzig Mal ich doch Um mein Schicksal werben! Not und Schande, Angst und Pein, Alles will ich tragen. Wird es nur kein Mägdelein , Will ich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 476-478.: Franziskas Abendlied

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/Abendgruß [Literatur]

Abendgruß Hör' auch du der Kinder Singen, Gute ... ... Stirn' umwinden Mit dem Kranz von Immergrün, Blumen konnten wir nicht finden, Ach! sie mußten ... ... Aber Gottes Frieden kröne Deine Stirn mit Heiterkeit, Unsre Liebe auch verschöne Dir des Lebens ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 176-177.: Abendgruß

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Abendlied [Literatur]

Abendlied Abend wird es wieder: Ueber Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 181-182.: Abendlied

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Abaldemus - Azincourt [Literatur]

... 1799 Amtmann zu Ilmenau. Ackermann, Jakob Fidelis , Botaniker und Mediziner, 1804-05 Professor ... ... Papst (gest. 1691). Alexandra Feodorowa , geb. Friedrike Luise Charlotte Wilhelmine Prinzessin von Preußen, Tochter ... ... , Superintendent in Blankenhain bei Weimar. Angermann, Christian Friedrich , Dr. med., Hof- Dentist ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Abaldemus - Azincourt

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Abendlied [1] [Literatur]

Abendlied Herr, der du mir das Leben Bis diesen Tag gegeben ... ... die ich singe, Und die du heut an mir getan. Mit dankendem Gemüte Freu ich mich deiner Güte; Ich freue mich in dir. ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 283-284.: Abendlied [1]

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Abendlied [Literatur]

Abendlied Für alle Güte sei gepreist, Gott Vater, ... ... Vernimm den Dank, Den Lobgesang, Den ich dir kindlich singe. Du nahmst dich ... ... Großes heut an mir getan, Mir mein Gebet gewähret; Hast väterlich Mein Haus und mich Beschützet ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 265-266.: Abendlied

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Gesang des Abgeschiedenen/Abendland [Literatur]

Abendland Else Lasker-Schüler in Verehrung

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 76.: Abendland

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Reisen/Abenteuer über Abenteuer [Literatur]

Abenteuer über Abenteuer Allmählich wurde es stiller und stiller im ... ... ein ganz unnützer Gedanke kam dem Kasperle. Der Schlüssel knirschte im Schloß, die Türe ging auf. ... ... verlaufen.« Kasperle schüttelte den Kopf. »Nä«, brummelte es entrüstet, »Rosemarie ist doch eine Grafentochter, keine Ziege!« ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Fellbach, 1985, S. 98-113.: Abenteuer über Abenteuer

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Abendlied [Literatur]

Abendlied. Brüderchen, am Wasserfall Singt die kleine Nachtigall, ... ... Immer hin und wieder. Schnepfen ziehen pfeifend her Durch der Lüfte blaues Meer, Ueber Busch und Haine. Mücken spielen froh und leicht; Sternen flimmern matt gebleicht Nur mit mildem ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 59-60.: Abendlied

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Abenteuer des Pagen Bip [Literatur]

... in sein Laboratorium, wo er eine chemische Analyse der gesetzten Stoffe anstellte. Ich übergehe, was sich auf ... ... Dame jung und hübsch sei, ließ sich ebenfalls aus den Anstalten schließen, die dieser Gang nötig gemacht ... ... die auf der grünen Tischdecke ein Stündchen spazieren gingen und frische Luft schöpften. Alle Sonnabende nahm die ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 76-129.: Abenteuer des Pagen Bip

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[Unter eine Abbildung des Dichters] [Literatur]

[Unter eine Abbildung des Dichters] Das Original ist getreuer als das Abbild. Grillparzer. (Wien, am 14. März 1868)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 585.: [Unter eine Abbildung des Dichters]
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika [Literatur]

Jules Verne Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

Volltext von »Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika«.

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Abendlied [Literatur]

... Schlaf und Tod Zusammen sich verbinden; Laß keine Krankheit, Angst und Noth Sich um ... ... kann, Der Erden stets entreißen, Dich ehren und auch Jedermann Zu dienen mich befleißen. Mein Herze soll dein Weihrauch sein; Ich will ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 70-73.: Abendlied

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/Des Müden Abendlied [Literatur]

Des Müden Abendlied Verglommen ist das Abendrot, Da tönt ... ... , und was ich geliebt, Ich will es alles vergessen. Keinen Ruhm, kein Glück Laß ich zurück, Hab' ... ... ergötzt, was dir gefällt, Wie gern will ich's versäumen! Schon wehet die Nacht Mich ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 71.: Des Müden Abendlied

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer (Pochozdenija Cicikova ili Mertvye dusi)

Volltext von »Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer«.

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Abendgang [Literatur]

Abendgang Die Flur will ruhn: in Halmen, Zweigen ein leises Neigen. Aus Wiesen nun die Nebel steigen: Ob's wohl zu hören ... ... will ... Still, Liebchen, still: wir stören dies sel'ge Schweigen!

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 68.: Abendgang

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Fatales Abenteuer einer Dame [Literatur]

... , Daß sie aus Wachs war oder Glas. Im Gegenteil, sie schmeckte ihm sehr gut (Vielleicht in seiner Eigenschaft als ... ... Denn der November ist nicht zart Mit denen, welche unbehaart Und unbehutet sind. Da schadet schon der kleinste Wind. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 222-226.: Fatales Abenteuer einer Dame

Afrika/Alfred Wiedemann: Altägyptische Sagen und Märchen/Die Abenteuer des Saneha [Märchen]

... ihm durchschritt die Länder wie die (Verderben bringende Göttin) Sechet in einem Pestjahre«. Da sagte ich ihm ... ... in seinem Zelte war, ich plünderte seine Behausung. Ich wurde groß und vermögend durch meine Besitztümer, meine ... ... ich kroch auf meinem Bauche umher, ich umkreiste meine Behausung und rief: »Wie kann nur etwas derartiges ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Abenteuer des Saneha

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Abendlied für die Entfernte [Literatur]

Abendlied für die Entfernte Hinaus, mein Blick! hinaus ins Thal! ... ... mir zu: »Du mußt der Ahndung zürnen, Es wohnt entzückte Seelenruh Nur über den Gestirnen;« Doch könnt' ich nicht die Schmeichlerin ... ... Vor unserm Blick sich gatten, Dann mildert sich zur Dämmerung Der Seele tiefster Schatten. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 16-18.: Abendlied für die Entfernte
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon