Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman 

Aantvagel [Wander-1867]

Aantvagel ( ⇒ Ente , s.d.). Den Aantvogel kann man nix nehmen, as den Kopp.

Sprichwort zu »Aantvagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Abgedörrt [Wander-1867]

* Das ist eine abgedörrte. ( Nürtingen. ) Nämlich Erfindung , Faunt, Lüge .

Sprichwort zu »Abgedörrt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abendföhn [Wander-1867]

Obeföhn machts Wetter schön. (S. ⇒ Föhn .) ( Luzern . )

Sprichwort zu »Abendföhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abgefeimt

Abgefeimt [Wander-1867]

Abgefeimter als ein Luchs , als Kernessig.

Sprichwort zu »Abgefeimt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 11.
Mine (abgekürzt für Wilhelmine)

Mine (abgekürzt für Wilhelmine) [Wander-1867]

Mine (abgekürzt für Wilhelmine). * Pfui , Mine , decke zu. ( Köthen . ) Um sein Misfallen über ein unanständiges Betragen , eine anstössige Körperhaltung auszudrücken.

Sprichwort zu »Mine (abgekürzt für Wilhelmine)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1608.

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg [Literatur]

Bruno Wille Die Abendburg Chronika eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern

Volltext von »Die Abendburg«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Abendlied [Literatur]

Abendlied Auf den Bergen liegt der Schatten, und der ... ... ? Hast du im Büro gepennt? Hast du Unkeuschheit getrieben? Nahmst du 10 1 / 2 Prozent als Bankier der Industrie . . . Tralahü – lahü – lahi – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 218-219.: Abendlied

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Abendröte [Literatur]

Friedrich Schlegel Abendröte

Volltext von »Abendröte«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Les Abattoirs [Literatur]

... diese Luft nicht rein ist, und das Fleisch scheint so schneller dem Verderben ausgesetzt zu sein. Und es hat den Vorteil ... ... wird es ans Feuer getragen und abgesengt. Die schwarzen Kadaver, auf kleinen Wägelchen hochaufgeschichtet, fahren sie in ... ... der französische Arbeiter wohnt schlechter als sein deutscher Genosse, ißt bedeutend besser, kleidet sich fast ebenso gut ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 205-209.: Les Abattoirs

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Abendgang [Literatur]

... Der mich zu ernstem Schweigen zwang, Und jene Sehnsucht auszusprechen, Mit der die Seele ... ... fernem Raum, Verstummtest du und schweigend küßtest Du meines schwarzen Schleiers Saum. O ... ... glauberfüllt, In welchen sich die höchste Kunde, Das dunkelste Geheimniß hüllt.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 191-193.: Abendgang

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Der Abendgang [Literatur]

... Herunter nach der schönen Frühlingserde. Nur manchesmal die blühenden Gestalten Der Bäume selig rauschend sich verneigen, Ein Windhauch, überschwellend, bricht das Schweigen, Wie Wonneseufzer ... ... seh ich einen Narren leiden, Weil Blumen ihm Gesichter schneiden; Und weil im Tal die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 584-592.: Der Abendgang

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Achtes Abenteuer [Literatur]

Achtes Abenteuer. Wie Siegfried nach den Nibelungen fuhr. ... ... wo er ein Schifflein fand. Darin stand verborgen / König Siegmunds Kind: Er führt es bald ... ... da wohl ein. Als sich Hagens Bruder / der Schlüssel unterwand, So manche reiche Gabe / bot des Helden Hand: ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 72-80.: Achtes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Elftes Abenteuer [Literatur]

Elftes Abenteuer. Wie Siegfried mit seinem Weibe heimkehrte. ... ... Lehn. Wer besser wär empfangen, / mir ist es unbekannt, Als die Helden wurden / ... ... sie taten auch recht daran. In denselben Zeiten / starb Frau Siegelind: Da nahm die volle ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 104-109.: Elftes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Erstes Abenteuer [Literatur]

... ihr nun Wunder hören sagen. Es wuchs in Burgunden / solch edel Mägdelein, Daß in allen Landen / nichts Schönres ... ... Ich will sie meiden beide, / so bleib ich sicher verschontKriemhild in ihrem Mute / hielt sich von Minne frei. ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 1-3.: Erstes Abenteuer

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Abendlied [Literatur]

Abendlied 1818. Der Tag ist nun vergangen, ... ... tiefem Schmerzenschall. Ja, mit dem Schall der Schmerzen: Denn geht die Nacht herauf, So springt in meinem ... ... Kummer, Der auf gen Himmel blickt, Wann für den süßen Schlummer Die ganze Welt sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 199-200.: Abendlied

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Abendtöne [Literatur]

Abendtöne Wozu mich mein Schuh drückt? Das willst ... ... Beinchen; Sein Leib ist ein großes viereckiges Steinchen. Und auf dem Steinchen sitzt ein Wachskopf – Der geht natürlich ganz entzwei, Denn der Ofen ist ja warm. Und die schwarzen Becher fallen Diesem alten Ofenmann Aus den schwarzen ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 43-45.: Abendtöne

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Viertes Abenteuer [Literatur]

Viertes Abenteuer. Wie Siegfried mit den Sachsen stritt. ... ... not. Darum mußten Degen / bald erschauen den Tod. Sie schickten sich zur Reise: / ... ... Man muß dem Auserwählten / die Wahrheit zugestehn. Die stolzen Burgunden / bestanden so die Fahrt, Daß sie ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 21-40.: Viertes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zehntes Abenteuer [Literatur]

... das war aus Liebe geschehn. Da sprach wohlgezogen / Kriemhild das Mägdelein: »Ihr sollt uns willkommen / in ... ... abend / zu deinem Kämmerlein Also wohl verborgen / in der Tarnkappe mein, Daß sich meiner Künste ... ... mag jedes Weib In allen künftgen Zeiten / tragen Frevelmut Dem Mann gegenüber, / die es sonst wohl ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 87-104.: Zehntes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Drittes Abenteuer [Literatur]

Drittes Abenteuer. Wie Siegfried nach Worms kam. ... ... das wäre mir wohl leid, Sollt ich damit erzwingen / diese herrliche Maid. Ich will ... ... Nibelungen fand. Den Recken wohl empfingen / Schilbung und Nibelung. Einhellig baten / die edeln Fürsten jung ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 7-21.: Drittes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Fünftes Abenteuer [Literatur]

Fünftes Abenteuer. Wie Siegfried Kriemhilden zuerst ersah. Man ... ... ' er sich zu schaun, Wenn nicht schöne Mägdelein / und herrliche Fraun? Drum laßt eure Schwester / vor die Gäste gehn.« ... ... Recken auserkoren. Kaum erharrte Siegfried, / bis schloß der Meßgesang; Er mochte seinem Heile / ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 40-48.: Fünftes Abenteuer
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon