Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O lieber Gott, so mild und lind] [Literatur]

[O lieber Gott, so mild und lind] O lieber Gott, so mild und lind, Du schließest mit Erbarmen, Die Kinder all, die Waisen sind, In deine Vaterarmen. Siehst nieder in der stillen Nacht Mit tausend kleinen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 70.: [O lieber Gott, so mild und lind]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[So steh'n wir, ich und meine Weide] [Literatur]

[So steh'n wir, ich und meine Weide] So steh'n wir, ich und meine Weide, So leider mit einander beide: Nie kann ich ihr was thun zu Liebe, Nie kann sie mir was thun zu Leide. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 21.: [So steh'n wir, ich und meine Weide]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wär' ich ein See, so spiegelhell] [Literatur]

[O wär' ich ein See, so spiegelhell] O ... ... Sonne, die ihm blickte! O wär' ich ein klarer Wiesenquell, Und du die Blume, die ihm nickte! O wär' ich ein grüner Rosendorn Und du die Rose, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 8-9.: [O wär' ich ein See, so spiegelhell]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/37. [O Sawrer winter du bist so kalt] [Literatur]

XXXVII. 1. O Sawrer winter du bist so kalt, du hast versawret den grünen wald, du hast versawret die blümlein an der heide. 2. Die gelben blümlein sein worden fahl, entflogen ist uns fraw nachtigal, sie ist uns ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 32-33.: 37. [O Sawrer winter du bist so kalt]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/225. [O reicher Gott im höchsten saal] [Literatur]

... 21. Da das erfuhr des ritters knecht, er dacht, o wehe da hilfft kein recht, mein herr mus leider sterben, ... ... sie hat zum besten keret ein sach die unleidlich was, o wem eine solche wird zu theil, der danck Gott ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 309-322.: 225. [O reicher Gott im höchsten saal]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/11. [Der Apalachen Wellenberge loh'n] [Literatur]

... umweht, Daß eines Welttheils Freiheit er gesä't! Hoch vom Pagodenthurm der Mandarin Schaut übers Land und streicht ... ... dereinst entsteigen soll Der Baum der Freiheit, groß und blüthenvoll? O Kinder, haltet fest an Recht und Licht! Aus Rosen selbst der Dorn der Rache sticht! Es sä't der Mensch, doch ob den Saaten wacht Still eine ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 111-114.: 11. [Der Apalachen Wellenberge loh'n]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O ist's denn ganz unmöglich] [Literatur]

[O ist's denn ganz unmöglich] O ist's denn ganz unmöglich, – Was doch nicht ganz unsäglich – Daß alles glücklich wär'? O, wenn's doch möglich wär'!

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXL140.: [O ist's denn ganz unmöglich]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Von unbändigem Hader o wie schallen] [Literatur]

[Von unbändigem Hader o wie schallen] Von unbändigem Hader o wie schallen Widerlichst akademische Meisterhallen! Blinde schrei'n sich allhier mit Blinden heiser, Es erschreckt Anathem und Fäusteballen. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 116-117.: [Von unbändigem Hader o wie schallen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1870/[Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer] [Literatur]

[Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer] Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer. Dein Kaiser hört im Jahre Siebzig den Schnalzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 589.: [Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/2. [Himmelerkorne Seele du, o werthe] [Literatur]

II. Himmelerkorne Seele du, o werthe Und selige, ... ... zugethan der wahren Ehre, Von Pyrenä'n zum Niedergang der Sonne, Aus Aragon und ... ... Meer bereitet; Und sehen wirst du ob der Gatten Sterben Die Perserfrau'n in schwarzem Kleid umwandeln, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 20-24.: 2. [Himmelerkorne Seele du, o werthe]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Mutter halte dein Kindlein warm] [Literatur]

[O Mutter halte dein Kindlein warm] O Mutter halte ... ... unschuld'ger Himmel du! Du lachst aus Kindesblicken, O Engelsehen, o sel'ge Ruh', In dich mich zu entzücken. ... ... Leben von meinem Leben, O könnt' ich alle fromme Lust Aus meiner Brust dir geben. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 358-361.: [O Mutter halte dein Kindlein warm]

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/O bleibe treu den Toten [Literatur]

O bleibe treu den Toten O bleibe treu den Toten, ... ... Herz will dir vergeben, Ihr Mund vermag's nicht mehr. O bleibe treu den Toten, Die lebend du betrübt; O bleibe treu den Toten, Die lebend dich geliebt! ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 136-137.: O bleibe treu den Toten

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[O Weihnachtsbaum] [Literatur]

[O Weihnachtsbaum] O Weihnachtsbaum, O Weihnachtstraum! ... ... Freudentanz Schlang zur Weihnachtsfeier. O Weihnachtsbaum, O Weihnachtstraum! Der du noch ... ... mit Hast Mitten in der Feier. O Weihnachtsbaum, O Weihnachtstraum! Jeder Zweig ist noch beschwert, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 154-155.: [O Weihnachtsbaum]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Zorn, du Abgrund des Verderbens] [Literatur]

[O Zorn, du Abgrund des Verderbens] O Zorn, ... ... der Hölle Eigenschaft! Wo ist, o Liebe, deine Tiefe, Der Urgrund deiner Wunderkraft? Herz, nur ein einz'ges Tröpflein prüfe Von dieses Quelles Eigenschaft, O, wer in diesem tiefen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 259.: [O Zorn, du Abgrund des Verderbens]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal] [Literatur]

[Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal] Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal An jedem Morgen der Sonne mir Entgegenhalt' und sprich zu ihr: Dein Weltenlicht, entzünd' es hier, Und doppelherrlich leuchte Dein sonst zu matter ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90.: [Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/54. Ümstän'n verännern de Sak [Literatur]

54. Ümstän'n verännern de Sak Vör ungefihr so'n twintig Sommern, Dunn brus't en Stormwind dörch dat Land ... ... hei richtig üm, un wenn s' Schön stüt't ok wir'n. Ok in Stridens' Smet hei den ollen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 336-337.: 54. Ümstän'n verännern de Sak

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/Donau in O** [Literatur]

Donau in O** Mich umwohnet mit glänzendem Aug das Volk der Phaiaken; Immer ists Sonntag, es dreht immer am Herd sich der Spieß.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 268.: Donau in O**

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O Faust, Du Bild des Menschen] [Literatur]

[O Faust, Du Bild des Menschen] O Faust, Du Bild des Menschen, Bald groß und klar, bald düster wild, Wer Dich gemalt, er war an Kunst ein Riese, Gigantisch war der Stoff, und schön gelang das Bild.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXV135.: [O Faust, Du Bild des Menschen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger] [Literatur]

[O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger] O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger, Den Weg, der mir zuteil und meinem Liede fiel, Scheint er gleich dunkler, wildverschlungner, länger, Er führt darum nicht minder doch zum Ziel ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 127-128.: [O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Goldne Träume ging't verloren] [Literatur]

[Goldne Träume ging't verloren] Goldne Träume ging't verloren, In des Lebens Dunkelheit, Blieb't zum Traume auserkoren! Traum ist keine Wirklichkeit. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXVI176.: [Goldne Träume ging't verloren]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon