Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/12. [O Brut des Jordan, frisch gelaicht] [Literatur]

12. O Brut des Jordan, frisch gelaicht, nun endlich hast du es erreicht! Nun endlich ward der Tisch gedeckt, nach dem die Finger du geschleckt! Geschmückt mit Lorbeerblätterzier, Fettäuglein auch drei oder vier, Diäten drauf und ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 68-69.: 12. [O Brut des Jordan, frisch gelaicht]

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/26. [Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen] [Literatur]

26. Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen, Kränze den goldenen Kelch hurtig mit sprudelndem Wein! Koste mit lüsterner Lippe zuvor, und, wenn der Berührung Geist am Rande noch schwebt, reiche den Becher mir dar, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 59-60.: 26. [Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!] [Literatur]

28. O Morgenrot, ersehntes Morgenrot! Noch bist du nicht für alle angebrochen; Die Menschheit kämpft mit Zweifeln und mit Not. Von andern Lippen ward das Wort gesprochen: Das Sterben in der Dämmerung ist schuld An dieser freudenarmen Ungeduld. Es ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 255-257.: 28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Zigeunerisch/[Gieb mir die Hand, o gieb sie] [Literatur]

[Gieb mir die Hand, o gieb sie] Gieb mir die Hand, o gieb sie, Auf welche du geweint hast! Ich sammle diese Feuchte; Es ist geweihte Fluth.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 200-201.: [Gieb mir die Hand, o gieb sie]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. [Literatur]

Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Gesungen von ihrer Freundin. Wir alle freuten uns des Tag's, Der dich zur Welt gebracht, Und dachten an den Umstand nicht, Der dir des Lebens süsse Pflicht So schwer und ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 167-168.: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*.

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph! [Literatur]

Achtes Kapitel Noch einmal: O Joseph! Joseph stand am Grabe, als seine Mutter versenkt ward. Seine Knie schwankten. Er wäre in die Grube getaumelt, wenn der stärkere Vater ihn nicht gehalten hätte. Nie hat ein Sohn inniger um seine Mutter getrauert. Es ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 243-251.: 8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph!

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/260. Geist erlös't [Literatur]

260. Geist erlös't. Einem Mann in Dietlingen und seiner Frau träumte drei Nächte nacheinander: ... ... zwei Häfen voll Goldstücke auf dem Boden standen. »Ihr habt mich nun erlös't,« sprach dieselbe, »und den Schatz hier gewonnen, nehmt ihn mit nach Hause ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 245-247.: 260. Geist erlös't

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/448. Geist erlös't [Literatur]

448. Geist erlös't. Auf den Wiesen bei Retzbach sah einst nachts der darübergehende Pfarrer ein Gespenst schweben und hielt ihm das spanische Kreuz, welches er anhängen hatte, entgegen. Da sagte der Geist: »Hättest du dein spanisches Kreuz nicht und keinen Johannessegen getrunken, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 386-387.: 448. Geist erlös't

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/426. Geist erlös't [Literatur]

426. Geist erlös't. Bei Steinbach, in der Grafschaft Wertheim, hat vordem ein feuriger Mann gespukt, welcher auf folgende Art erlös't worden ist. Ein Bauer des Orts kam, in einer finstern Nacht, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 372-373.: 426. Geist erlös't

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/181. Geist erlös't [Literatur]

181. Geist erlös't. Zu einem Bauer aus Spielberg, welcher auf den Wiesen gegen Langensteinbach Schiedgräben zog, kam am hellen Tag ein schwarzer Mann und sprach: »Haue den Stein dort aus dem Boden, dann bekömmst du so viel Geld, als du tragen kannst ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 161.: 181. Geist erlös't

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Erster Teil/4. [O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen] [Literatur]

4. O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen in den Atem, der euch nicht ... ... Wangen sich teilen, hinter euch zittert er, wieder vereint. O ihr Seligen, o ihr Heilen, die ihr der Anfang der Herzen scheint. Bogen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 732-733.: 4. [O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/A und O [Literatur]

A und O Neuster Stoff zum Drama, zum Heldengedichte: die Schöpfung, Sündenfall und Heil, zuletzt das Jüngste Gericht.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 512.: A und O

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe] [Literatur]

[Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe] Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe Schwester, warest du umworben; Jeder zu gefallen dir begehrte, Gern für dich entbehrte, Wäre gern für dich gestorben. Keinem wolltest du den Vorzug geben, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 79.: [Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Venus Kind, du blinder knab] [Literatur]

[O Venus Kind, du blinder knab] O Venus Kind, du blinder knab ... ... meidet er der höllen schlund, Wird ewiglich nit klagen. O sünder schwach: nit mich verlach, ... ... , man lach allhie, Vnd nachmahls ewig weine? O Ewigkeit! O Ewigkeit! Wer dich zu sinn wolt fassen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 191-192,197-198.: [O Venus Kind, du blinder knab]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/2./[O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt] [Literatur]

[O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt] O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt, was ich als niedres ... ... mir zum Angebinde wie Geist sie Geist, der Seele Seele schickt. O nicht mehr dieser schalen Freuden Pein, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 26-27.: [O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott, will dich nun preisen] [Literatur]

[O Gott, will dich nun preisen] O Gott, will dich nun preisen, Preisen ohn vnterlaß. Ehr will ich dich beweisen, Daß hell vnd Teuffel raß. Wan dich nur recht mag loben, Frag weiters nirgend nach, Wan schon ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 434-435,472-474.: [O Gott, will dich nun preisen]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott bin gar in deiner hand] [Literatur]

[O Gott bin gar in deiner hand] O Gott bin gar in deiner ... ... meine Werck seind dir bekandt, O Herr, laß mich nit wancken. All meine schritt: all meine ... ... nichts rühret mich, Wie sehr man immer wüte. Wolan, ô Sathan, deine macht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 124-125,129-130.: [O Gott bin gar in deiner hand]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/6. [O wüßt' ich's nur zu sagen] [Literatur]

6. O wüßt' ich's nur zu sagen, Was mich in diesen Tagen ... ... Drum frommt dir kein Zerstreuen, Es wird sich nur erneuen, O Herz, warum du zagst; Du mußt es ganz durchdringen, Damit ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 42-43.: 6. [O wüßt' ich's nur zu sagen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre] [Literatur]

... Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre: Drangvoll alle Quellen gehn, laut rauschen ihre Chöre! Tag ... ... laß es sich zerstreun, Schwöre, daß ein jegliches mein nur, o mein gehöre! Löse deine Schleier auf, die Liebesbrust zu weihn, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 220-221.: 12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte] [Literatur]

44. O süßer Lenz, beflügle deine Schritte, Komm früher diesmal, als du pflegst ... ... unsre Brust beklommen, Ein milder Arzt von immer sanfter Sitte! O könnt ich schon in deiner Blumen Mitte, Wann kaum der Tag am ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 390-391.: 44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon