Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Reuter, Christian/Dramen/Graf Ehrenfried/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Walpe mit einem Glas Bier zu den Vorigen. ... ... will ich sie Ihn doch dafür lassen, damit Er nun sieht, was für einen Effekt dieselbe hat. LEANDER. Hier ist Geld, mein Herr Hauptmann. Gibt ihn ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 280-286.: 11. Auftritt

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... eisernen Hammer den Takt schlagen auf dem dröhnenden Amboß. Solches Akkompagnement ist vom größten Effekt, sowie auch die Beleuchtung, wenn die zornigen Funken aus der Esse hervorsprühen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Sie traten ein und erblickten Dorian Gray. Er saß ... ... Aber du hast nie besser gesessen. Du warst völlig ruhig. Und ich habe den Effekt erhascht, den ich brauchte, die halb offenen Lippen und den Glanz in den ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 23-43.: Zweites Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die Gänse von Bützow/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Auctor stellt sich der Nachwelt vor. Der Herr Doktor Wübbke ... ... er das Schlüsselloch für uns sucht, und's macht einen sehr angenehmen und soliden Effekt in den Gassen von Bützow. Noch viel moralischer aber würde die Wirkung sein, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 571-580.: Erstes Kapitel

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... auf der andern Seite – die Vernunft von diesem Effekt der bloßen Sinnenwelt einen transzendenten Gebrauch macht und ihm dadurch, daß sie ... ... verhält. 6 Auf einen ungeübten Sinn können beide völlig denselben Effekt machen wie das Original, das sie nachahmen, und ist die ... ... der Sinnlichkeit durch Zwang offenbarte oder wenn dem freien Effekt der Sinnlichkeit der Ausdruck des Geistes fehlte. Denn in ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... gegen das Exerzier-Reglement. Aber es ist so. Das ist eben der Effekt wunderbarster Beleuchtungszauberei bei Scirokko-Stimmung mit einem Vormittags-Donner-Konzert auf dem Vesuv. ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/1. [Literatur]

Krastinik dichtete nun frisch drauf los. Als höchstes Ideal schwebte ihm die ... ... denn an seiner markigen und bilderreichen Sprache, die wie Alles bei ihm auf den Effekt berechnet war, meist so lange herum, bis sie schwulstig und gequält wirkte. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 103-126.: 1.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Günther wollte wirtschaften. Er ging auf das Feld hinaus ... ... . Teufel! Wenn man auf seine eigenen Arbeiter nicht wirkt, wo will man denn Effekt machen! Im Ellernbruch fand Günther eine lange, bunte Gestalt im Grase liegen ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 55-58.: 5. Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

V Die Generalin war auf ihre Abstammung stolz. Wie mußte ihr ... ... ! Denn der General haschte bei der Schilderung, die er von ihm entwarf, nach Effekt, um gleich von vornherein das Interesse seiner Gattin für ihn zu erwecken, ihre ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einunddreißigster Brief [Literatur]

Einunddreißigster Brief Paris, Sonntag, den 30. Januar 1831 Ei! ... ... miteinander, Volk, Fürsten und deutsches Land!« Ich meine, das müsse einen ganz andern Effekt machen. Je mehr Gründe, je mehr Füße; je mehr Füße, je langsamer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 155-163.: Einunddreißigster Brief

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die Gänse von Bützow/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Knicks und ein Kompliment von der Mamsell Hornborstel. Acht Mann Husaren, ein Trompeter, ein Unteroffizier und – der Herr Leutnant von Schlappupp ... ... des Grabes über die Stadt geleget. Sämtliche Posaunisten der himmlischen Heerscharen hätten keinen größern Effekt hervorbringen können.

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 640-646.: Zwölftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

VI Was Warwara Ardalionowna ihrem Bruder von der Abendgesellschaft gesagt hatte, ... ... zu Hause noch möglichst viele solche Ausdrücke in Ihrem Wörterbuch heraus; damit werden Sie Effekt machen! Schade, daß Sie, wie es scheint, verstehen, mit Anstand in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/5. [Literatur]

V Ippolit, der gegen Ende des Lebedjewschen Vortrags auf dem Sofa eingeschlafen war ... ... hätte ich das Schriftstück nicht in ein Kuvert eingesiegelt, so hätte ich gar keinen Effekt damit gemacht! Haha! Da sieht man, was die Geheimniskrämerei für eine Bedeutung ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 5-26.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

VI Lebedjews Landhaus war nicht groß, aber bequem und sogar hübsch. ... ... . Einige dieser Gewächse hatte er mit dem Landhaus zugleich erworben und war von dem Effekt, den sie in der Veranda hervorbrachten, so entzückt gewesen, daß er unter ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

XIV »Ich bin eben nicht geistreich, Nastasja Filippowna; daher schwatze ... ... mit Buketten aus weißen Kamelien kommen. Anfisa Alexejewna wünschte sich, um damit einen besonderen Effekt hervorzubringen, rote. Der arme Platon wurde beinah zu Tode gehetzt, wie das ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Ausfahrt [Literatur]

Die Ausfahrt 20. September 1519 Am 10. August 1519, ein ... ... auf das genaueste den naiven Geschmack der Naturkinder. Er weiß, zwei Dinge machen überall Effekt: der Spiegel, in dem der schwarze, braune oder gelbe Erdbewohner zum erstenmal ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 118-135.: Die Ausfahrt

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Adolph – Stein. ADOLPH tritt rasch auf ... ... – durch und durch gebohrt, und dann geben Sie wohl acht, was das für Effekt macht? Ob sie schreit? ob sie Tränen vergießt? ob sie wohl gar ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 363-370.: 1. Szene

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... weil sie sich zu sehr bemühen, alle innere Motive zu ergründen, eben deshalb der Effekt, welcher Konzentration und rasches Fortschreiten verlangt, nicht selten entgeht, und daß das, ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/24. [Literatur]

XXIV Am Abend des 1. September kehrte Graf Rastoptschin nach seinem ... ... daß die Notwendigkeit, diese Rolle aufzugeben, die Notwendigkeit der Preisgabe Moskaus ohne jeden heroischen Effekt, ihn in Bestürzung versetzte und er plötzlich den Boden unter den Füßen verlor ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 534-539.: 24.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... daß die Apfelsinen in der bemalten Porcellanschale keinen Effekt machten. Porcellan überhaupt – wenn es nicht altes Meißner ist – wirkt ... ... Natürlich war auch eine vierzinkige, römische Lampe da. Und nun male Dir den Effekt aus, wenn der Kamin brannte, und das Oel in der grünen Laterne ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon