Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

... seinen offenbaren und verborgenen Nutzbarkeiten eigenthümlich besessen; daher wäre ihr jüngerer Besitz ein Eingriff; und könte die Erfindung einer schon von einem andern besessenen Sache selbten ... ... Geister Regen / Schlossen / Blitz und Donner schaffen / also der Göttlichen Allmacht Eingriff thun /oder sich ihr vergleichen können. Tannenberg warff ein: ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Elftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Lukretia erregt bei Hofe großes Aufsehn und spielt vor ... ... . Liebe Tante, sagte da die kleine Marialva, indem sie in das Gespräch eingriff, wozu einen Kampf mit eingebildeten Ungeheuern führen? Ich werde nie in die Notlage ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 472-478.: Drittes Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Geschichte eines Wienerkindes/6. [Literatur]

VI. Der »Roman einer Frau« war in der Tat erschienen. ... ... der Bildfläche der Öffentlichkeit auftauchte. Wie weit dies alles in ihr bisheriges Leben verändernd eingriff, blieb mir unbekannt. Denn in meinen eigenen Verhältnissen war inzwischen ein Umschwung eingetreten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 245-248.: 6.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Aufstand im Epirus [Literatur]

Der Aufstand im Epirus. Während noch der Winter mit seinen Stürmen ... ... Häupter, denn Haus und Weib sind auch dem christlichen Orientalen so heilig, daß ein Eingriff in diese Rechte bei ihm stets etwas sehr Bedenkliches und Gefährliches bleibt. ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5-56.: Der Aufstand im Epirus

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/20. Kapitel. Abällino, der große Bandit [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Abällino, der große Bandit. Als die Polizei die ... ... Wohlthäter der höheren Menschheit. Oder sind Sie traurig, daß die rauhe Hand der Wirklichkeit eingriff? Sehen Sie, ich bin Idealist; mich kümmert die Polizei nicht. Ich sehe ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 155-169.: 20. Kapitel. Abällino, der große Bandit

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Neuntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gil Blas setzt seine Reise fort und trifft glücklich ... ... könnte. Ihr sprecht ausgezeichnet, rief mein Sekretär, indem er in die Unterhaltung eingriff; ich glaube wie Ihr, daß die folgsamen Schwiegertöchter recht selten sind. Aber ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 391-399.: Zweites Kapitel

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Walther und Nanny/Hoffnung und Zweifel [Literatur]

Hoffnung und Zweifel Die gewaltsame Aufforderung der Natur trieb Walthern, seine ... ... ihn zu beglücken, daß sie ohne inneren Vorwurf gewaltsam in das Schicksal seiner Liebe eingriff, die ohnedieß nicht glücklich zu seyn schien. Sie ließ es bei dieser schwankenden ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 321-333.: Hoffnung und Zweifel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Elftes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Gil Blas kehrt in sein Schloß zurück. Von seiner ... ... . Er steht im Ruf eines solchen, sagte Seraphine, indem sie in das Gespräch eingriff; die Einwohner von Lirias, die ihn kennen, sagen ihm alles Gute nach. ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 500-504.: Zwölftes Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

... ihrer Mutter wegen. Dem Grafen war dieser Eingriff wieder nicht am rechten Orte, denn ich konnte den Namen Mine ... ... bei dieser Gelegenheit an den Ordensengel und die Wappen und die Federbüsche. Dieser Eingriff setzte die Curländerin in eine kleine Unordnung; nach einigem Stillstande fuhr sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/489. Die Elfen im Hochland [Literatur]

489. Die Elfen im Hochland. Erzählt von LudwigLang, Beil ... ... die eben vom ersten Morgenhauch geweckt, erwachten, riefen ihm seinen Mord und den frevelhaften Eingriff in das Reich der Natur vor das wild empörte Gewissen, und das schwere ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 25-28.: 489. Die Elfen im Hochland

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Erste Sammlung [Literatur]

... »12. Haben Sie neulich einen Eingriff in die rechtmäßigen Rechte des Volks bemerkt? « »13. Hat ... ... genau. B. Um so mehr ist's zu verwundern, daß er den Eingriff nicht wahrnahm, den er sich damit in ihre beliebtesten Rechte erlaubte. » ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 5-75.: Erste Sammlung

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Das Resultat von Olivers Abenteuer und eine Unterredung von ziemlicher ... ... im Gang, das störend in den Seelenfrieden der jungen Dame und der beiden andern eingriff. Endlich eines Morgens, als Rose gerade im Wohnzimmer allein war, trat ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 252-259.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Nordfrankreich/6. Das Mädchen ohne Hände [Märchen]

6. Das Mädchen ohne Hände Eine Frau hatte eine Tochter, die ... ... versorgten sie sich mit einem Kraut, welches das Blut stillt, dann, als der Eingriff vollzogen war, verbanden sie die beiden Hände mit dem Hemd des Mädchens; sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Das Mädchen ohne Hände

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Das verlorne Lachen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die jungen Eheleute wohnten im elterlichen Hause zu Seldwyla. ... ... wohl mit eigenen reichen Gaben als mit dem eifrigen Sammeln fremder Spenden voranging und kräftig eingriff. Das sonnige, vom Sommergrün und den hereinnickenden Blumen eingefaßte Weiß der Wände ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 533-566.: Zweites Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph! [Literatur]

Achtes Kapitel Noch einmal: O Joseph! Joseph stand am Grabe, ... ... überwand daher seine Scheu und mahnte ihn so glimpflich als möglich zu einem Einblick und Eingriff in die förderliche Tätigkeit seines Hauses. Joseph nahm einen Anlauf; er setzte sich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 243-251.: 8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph!

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« L] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« L] Nicht intolerant, aber intolerabel. Herr S. Lion ... ... Juden . Daß man einige Familien aus Göttingen verbannt hat, ist ja kein Eingriff in den großen Plan zu ihrer Verbesserung, es ist ja bloß ein untergeordnetes ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 851-882,884-940,942-948.: [Aus »Sudelbuch« L]

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/14. Kapitel: Der verbummelte Student [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der verbummelte Student Die Reseden und die Levkojen in ... ... nicht. Da geschah es, daß ein Trauerspiel, das in mein eigenes Leben eingriff, mich scheinbar bis in die Grundfesten meines Wesens erschütterte. Ottilie Settegast erschoß sich ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 242-265.: 14. Kapitel: Der verbummelte Student

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Peregrin, Lucian. Peregrin. Täuschen mich ... ... thun ist, sich eben kein Gewissen daraus machen werden, der Composition zu Liebe manchen Eingriff in die Rechte der letztern zu thun. Ein Bißchen Unwahrheit und Ungerechtigkeit mehr ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 19-33.: Einleitung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/1. Von dem Wesen der Fabel [Literatur]

I. Von dem Wesen der Fabel Jede Erdichtung, womit der Poet eine ... ... Unterdrücker, sondern auf den Phalaris; die Anlegung des Zaums nicht auf jeden ersten Eingriff in die Rechte der Freiheit, sondern auf die Ernennung des Phalaris zum ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 355-385.: 1. Von dem Wesen der Fabel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./11. Die Sage von dem Hosenflecker [Literatur]

11. Die Sage von dem Hosenflecker. Von Domcaplan und Cammerer ... ... geleistet. – Holzfrevlern ist er auch nicht hold, denn er scheint dies als einen Eingriff in seine Forstgerechtigkeit zu halten. Seitdem die Wälder in jener Gegend mehr ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 12-14.: 11. Die Sage von dem Hosenflecker
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon