Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Ne quid nimis! [Literatur]

Ne quid nimis! (Zur Psychologie der Stoa) Machtlos sein in seinem Zorn, seiner Verzweiflung! Nicht wissen wohin! Auf und ab stampfen in seinem engen Gemach, – durch die Straßen laufen, fahren ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 133-135.: Ne quid nimis!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/[Das ne quid nimis, der alte Satz] [Literatur]

[Das ne quid nimis, der alte Satz] Das ne quid nimis, der alte Satz, Ist wohlfeil, obgleich nicht gratis, Denn er vertauscht gar gern den Platz Mit einem ne quid satis.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 475.: [Das ne quid nimis, der alte Satz]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum] [Literatur]

[Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?] Nobilissimae fratrum ... ... svidnicenses cultor. Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum? Musa quid antiquam vis temerare fidem? ... ... et absolvit lux inimica fidem. O nimis infaustae non irrita somnia noctis! Justa meam ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 16-22.: [Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum]
Ebenmass

Ebenmass [Wander-1867]

Ebenmat is tau allen Dingen gaut. ( Hannover . ) – Schambach, 82. Lat. : Ne quid nimis.

Sprichwort zu »Ebenmass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 718.
Knebelspiess

Knebelspiess [Wander-1867]

Ne quid nimis heisst der Knebelspiess, wer damit laufft, schlägt man denselben auff den Kopff. – Schuppius, Tract.

Sprichwort zu »Knebelspiess«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1422.

Jakob [Wander-1867]

... . : Ad finem ubi perveneris, ne velis reverti. ( Henisch, 616, 23. ) 2. ... ... Spiel und im Kriege . Lat. : Huc Domine Jacobe, ne quid nimis. *27. Ik segg der van, Jacub, stâ still ...

Sprichwort zu »Jakob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

... Krain. : Ako bi ludje ne merli, se konje ne derli, bi davno svet poderli. ( ... ... It. : La morte non conosce età, giorno. ( Pazzaglia, 233, 12. ) ... ... ) It. : Al mal mortale medicar, medicina vale. ( Gaal, 1529. ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Mann [Wander-1867]

... Frz. : Jà encuntre sa lecherie ne hums ne fame, lecheresse ne gardera weu ne promesse. – Jamais homme ni femme lâche ... ... 62 b . ) 1375. 'Ne Mann wie 'ne Mus, fürch sich net für 'ne ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kind [Wander-1867]

... Frz. : Enfant dé testé ne trouve-on jamais beau. – Enfant hay ne locra ja bel. ( ... ... glemt. ( Prov. dan., 151. ) Frz. : Ne compère, ne ami, l'enfant est mort. ( Leroux, II, 267. ) ... ... . ) – Decrescit factus calor, ac amor ipse coactus. – Nescio, quid sit amor, nec amo, ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rath [Wander-1867]

... Frz. : Les conseilleurs ne sont pas les payeurs. – Ne donnez jamais un conseil avant ... ... ( Masson, 279. ) It. : sale consiglio non dar mai se non pregato. ( Masson, ... ... Lat. : Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. – Consilium ne adeas invocatus. ( Philippi ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mass

Mass [Wander-1867]

... rebus. ( Faselius, 65 u. 77. ) – Ne quid nimis. ( Egeria, 145. ) – Nil citra recti ... ... 62. Nichts übers Mass. Lat. : Ne quid nimis. ( Terenz. ) 63. Recht ...

Sprichwort zu »Mass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1592.

Viel [Wander-1867]

... – Schamelius, 145, 3. Lat. : Ne quid nimis. – Omne nimium vertitur in vitium. ( Schamelius, ... ... quid abest rei. ( Seybold, 110. ) – Ne quid nimis. ( Gaal, 1622. ) – Omne nimium non ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glück [Wander-1867]

... de la fortune quand elle vient, ne doit pas se plaindre quand elle s'en va. ( Cahier, ... ... kann, kriegt es nicht, wann er will. Frz. : Qui ne prend son avanture quand il peut, il ne l'a pas quand il veut. ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... ; Simrock, 7865. Frz. : Quant plus ne peult ne hault ne val a la charrue duict le cheual. ... ... Frz. : Qui n'a cheval, nef ne chariot, ne charge pas quand il voudroit. ( Leroux, II, ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wenig

Wenig [Wander-1867]

... Cum dat oluscula mensa munuscula pace quieta, ne pete grandia, lautaque prandia, lite repleta. ( Frob., 114 ... ... Binder I, 490; II, 1052; Seybold, 166. ) – Ne quid nimis. ( Masson, 244. ) – Nimium si tenditur arcus. ...

Sprichwort zu »Wenig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 185-189,1812.
Wahrheit

Wahrheit [Wander-1867]

... mag betragen. Lat. : Hic offendit herum, que uult nimis edere uerum. ( Loci comm., 198. ) 340. Wer ... ... truth must not be told at all times. Frz. : Toutes vérités ne sont pas bonnes à dire. 378. ...

Sprichwort zu »Wahrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1797.

Jungfrau [Wander-1867]

... wahre Schönheit . Frz. : La dame sans vertu onques ne sera belle. ( Kritzinger, 198 b . ) 35. Einer ... ... Frz. : Il n'y a point de si belle fleur, qui ne devienne gratte-cû. ( Kritzinger, 319 a ...

Sprichwort zu »Jungfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Reiche (der) [Wander-1867]

... Frz. : Le riche a plus de parents qu'il ne connaît. ( Bohn I, 33. ) 86. Des Reichen ... ... armen, wirdt Gott sich wieder nicht erbarmen. Lat. : Est nimis impia res si diues fallit egentes. ( Loci ...

Sprichwort zu »Reiche (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

... (lernt) viel. Frz. : Si l'homme ne vit longtemps ne peut avoir longue expérience. ( Leroux, I, 171. ... ... Er weiss nicht zu leben. Frz. : Il ne sçait gueres que c'est de vivre. ... ... se noch, do warsche noch 'ne Jumfer. – Lohrengel, II, 420. *434. ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Wagen (Verb.) [Wander-1867]

... hoffen. Frz. : Qui ne hasarde, ne gagne rien. – Qui ne se risque, ne sera riche. 66. Wer ... ... salmon. Frz. : Qui ne se met à l'aventure, ne trouve cheval ni monture. ...

Sprichwort zu »Wagen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon