Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

... par un transport soudain avec celle ou celui, avec qui on demeure trois ou quatre fois par an, ou selon Bauny pag. 1802. Schlagen Sie ... ... si deliés, qu'on voit leur sein, ou quand même elles se decouvrent entiérement, si elles ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... »All ihr Frauen .... Estes ou fustes, D'effet ou de volonté putes« wodurch er sich eine derartige Feindschaft bei den ... ... ich folgendes alte Lied über das Liebesspiel: Le jeu d'amours, jeunesse s'esbat, A un tablier se peut accomparer ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Lambesk [Literatur]

Lambesk. Hier bin ich nun schon einige Meilen über der Gränze ... ... simplicité de s'en défaire pour une bouteille de vin, dans un malheureux moment il se trouva d'humeur à boire. Il voulut ensuite se relever d' ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 124.: Lambesk

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/2. Dreiviertel auf Mordjo [Literatur]

2. Dreiviertel auf Mordjo. Es war Nacht geworden, Creszenz stand ... ... Studentle faßte ihn an der Brust und rief: » Qui vive? la bourse ou la vie! « Der Angegriffene antwortete unerschrocken: » Paridadoin mullien, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 10-18.: 2. Dreiviertel auf Mordjo

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann [Märchen]

74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph die ... ... Grimm Nr. 71, Ey S. 116 (entstellt) und in » Belle-belle ou le Chevalier fortuné « der Gräfin d'Aulnoy 1 . Bei Grimm Nr. ...

Märchen der Welt im Volltext: 74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... car si on y trouve quelquefois des abeilles, ou du gibier, on y rencontre aussi souvent quelque gros serpent ou quelque bête féroce, comme un bufle, un tigre, un ... ... Transportée sur une montagne et dans une chambre je fus reçûe par Jesus Christ. Je démande pour ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... sçavoir si on marche dans la volonté de Dieu, si on est assez résigné ou non. En un mot, il ne faut point que l'âme connoisse, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/Erinnerung wegen der fünften Auflage [Literatur]

Erinnerung wegen der fünften Auflage. Ein Tag lehret ... ... RECONNUË, QUE CEUX, QUI DEPUIS ONT ECRIT SUR CETTE MATIERE, ONT ÉTÉ LOUÉS OU CRITIQUÉS SUIVANT QU'ILS SE SONT RAPROCHÉS OU ÉLOIGNÉS DES PRINCIPES DE MR. GOTTSCHED. 2 MAIS CE SAVANT ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 30-35.: Erinnerung wegen der fünften Auflage

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von der Epopee oder dem Heldengedichte. 1. §. ... ... kann von diesem ganzen Streite mit Vergnügen nachlesen, was Furetiere in seiner NOUVELLE ALLEGORIQUE, OU HISTOIRE DES DERNIERES TROUBLES ARRIVEZ AU ROYAUME D'ELOQUENCE, und DES CALLIERES, in ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 308.: Das 9. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von verblümten Redensarten. 1 ... ... QUE D'ECRIRE, APRENEZ À PENSER! SELON QUE NOTRE IDÉE, EST PLUS OU MOINS OBSCURE, L'EXPRESSION LA SUIT OU MOINS NETTE OU PLUS PURE. CE QUE L'ON CONÇOIT BIEN S'ENONCE CLAIREMENT, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350.: Das 8. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

... zu lernen, auf der 324. Seite: NOS LANGUES MODERNES, PAR OU J'ENTENDS LES LANGUES FRANÇOISE, ITALIENNE & ESPAGNOLE VIENNENT CERTAINEMENT, DU DEBRIS DE LA LANGUE LATINE PAR LE MELANGE DE LA LANGUE TUDESQUE, OU GERMANIQUE. LA PLÛPART DES MOTS VIENNENT DE LA LANGUE LATINE: MAIS LA ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 5. Capitel [Literatur]

Das V. Capitel. Von poetischen Sendschreiben oder Briefen. 1. §. ... ... SAI POINT AU CIEL PLACER UN RIDICULE; D'UN NAIN FAIRE UN ATLAS, OU D'UN LACHE UN HERCULE. 7. §. Diese Art von ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137-165.: Das 5. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von poetischen Perioden und ihren Zierrathen. ... ... VAIN VOUS ME FRAPPEZ D'UN SON MELODIEUX; SI LE TERME EST IMPROPRE, OU LE TOUR VICIEUX, MON ESPRIT N'ADMET POINT UN POMPEUX BARBARISME, NI ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350-379.: Das 9. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel. Von dem Charactere eines Poeten. 1. ... ... ' Y A QUE LES PETITS GENIES, QUI SOIENT SUJETS À DIRE DES IMPIETÉS OU DES ORDURES: HOMERE & VIRGILE N'EN ONT JAMAIS DIT: ILS ONT TOUJOURS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 167.: Das 2. Capitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Heidelbergisch/Das große Faß zu Heidelberg [Literatur]

Das große Faß zu Heidelberg der XXIV. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zum ... ... rinnit nich ein tropho mêr , Der wîn ist vortgehupfit ... Ou wê mîn grôzaz vaz stât lêr , Sie hâ'n't mirz ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 67-71.: Das große Faß zu Heidelberg

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... Worte das Strichlein überm ει, wo es eben so wenig hingehört. Das ου ist hier lang, und der Doppellaut muß nach Art zweyer kurzen Sylben, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von der poetischen Schreibart. 1. §. Nachdem ... ... Das will auch Boileau, wenn er schreibt: QUELQUE SUJET QU'ON TRAITE, OU PLAISANT, OU SUBLIME, QUE TOUJOURS LE BONSENS S'ACCORDE AVEC LA RIME. – – ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 419-454.: Das 11. Capitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/3. Kapitel. Die politischen Flüchtlinge [Literatur]

Drittes Kapitel Die politischen Flüchtlinge Schon ehe ich nach Wales ging, ... ... wurde zum feierlichen Ruf, und zum Worte »fraternité« fügte der Mensch das Wort »ou la mort!« hinzu. Nachdem wir das alles gesehen haben, müssen wir ein- ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 300-328.: 3. Kapitel. Die politischen Flüchtlinge

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 10. Capitel [Literatur]

Das X. Capitel. Von Tragödien oder Trauerspielen. 1. §. ... ... recht beobachtet wird; und darum hat schon Boileau gesagt: QUE L'ACTION MARCHANT OU LA RAISON LA GUIDE NE SE PERDE JAMAIS, DANS UNE SCENE VUIDE. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 308-335.: Das 10. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1. §. Die ... ... sein guter Freund war: indem er schreibt: DANS CE SAC RIDICULE SCAPIN S'ENVELOPPE, JE NE RECONNOIS PLUS L'AUTEUR DU MISANTROPE. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon