Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Röller

Röller [Wander-1867]

Röller, Zoller, Fergen, Schergen , Artzt, Poeten vnd Juristen , das sind sieben böser Christen . – Gruter, III, 77; Lehmann, II, 536, 13; Eiselein, 354.

Sprichwort zu »Röller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1712.

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/Personen [Literatur]

Personen. Maximilian, regierender Graf von Moor. Karl, Franz, seine Söhne ... ... Amalia von Edelreich. Spiegelberg, Schweizer, Grimm, Razmann, Schufterle, Roller, Kosinsky, Schwarz, Libertiner, nachher Banditen. Hermann, Bastard von einem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 488-489,492-493.: Personen

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. Pfeiffer Roller. Scharpstein Schweizer. Peters Schufterle. Hover Ratzmann. Die Vorigen, bald darauf Nette. PFEIFFER schon außen. Es lebe die Nacht und die Freiheit! SCHARPSTEIN. Es lebe der jüngste Tag in Schwaben! KOCH. Schreit nicht so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 218-230.: 4. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Unser Opernhaus [Literatur]

... Isolde‹, du hast die neuen Dekorationen von Roller noch nicht gesehen ... Ich lade dich ein auf einen Parkettsitz.« ... ... Garten in der Sommernacht« ist der Beginn des zweiten Aktes. Und ebenso hat Roller es gemalt, erdichtet. Man hört, man spürt, man ahnt den nächtlichen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 52-55.: Unser Opernhaus
Kurz, Hermann/Biographie

Kurz, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie Hermann Kurz (Kupferstich von Johann Lindner) ... ... »Dichtungen«. 1843 Veröffentlichung des historischen Romans »Heinrich Roller oder Schillers Heimatjahre. Vaterländischer Roman«, der durch Scott und Hauffs historische Romane beeinflusst ...

Biografie von Hermann Kurz

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... Professor Mertens, ein guter Botaniker. Professor Roller, ein wackrer Historiker. Von diesen dreien erwarte ich Nachricht; doch ... ... wünsche guten Empfang. Darf ich Sie bitten Inliegendes an Herrn Professor Roller abzugeben mit höflicher Empfehlung von mir. Die Meinigen grüßen und ich ...

Volltext von »1803«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/1372 Fahrräder [Literatur]

1372 Fahrräder Ein Polizeipräsidium . . . das ist so ein muffiger ... ... Alte und junge, fröhliche und traurige, auch die Kinderabteilung: da hängt ein kleiner ›Roller‹, mit dem die Kinder spielen, und drei Motorräder sind auch da. Alles ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 18-20.: 1372 Fahrräder

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/Personen [Literatur]

Personen. Herzog Karl von Württemberg. Gräfin Franziska von Hohenheim. ... ... , von Scharpstein, genannt Schweitzer, von Hover, genannt Ratzmann, Pfeiffer, genannt Roller, Peters, genannt Schufterle, , Karlsschüler. Christoph Bleistift, genannt Nette, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 182.: Personen

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Rheingold [Literatur]

... Aber es kam lange nicht dazu. Maler Roller hat links ins Eck uralte Bergföhren hingestellt, mit abgebrochenen Seitenästen und kahl, ... ... ein fleißiger Schmied der Natur selbst?!? So sah ich heute, dank dem Maler Roller, die ernste Natur wie ein weiser Chorus folgen den Schicksalen der Schicksalunterworfenen! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 87-90.: Rheingold

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... selig werden könnte! – Aber ach! der arme Roller! der arme Roller! – SPIEGELBERG. Memento mori! Aber das ... ... hinter der Szene. Holla ho! Holla ho! RAZMANN. Roller! Roller! Holen mich zehn Teufel! SCHWEIZER. ROLLER hinter der Szene. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 536-556.: 3. Szene

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... mit voller, Und Pegasus in küsterhaftem Trott Trägt jetzt im Sattel Ehren Roller Poller, Den neuen Fähnrich Pistol, der mit Stelzen Das Götterpferd beschlägt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Stadtmauren. Schweizer, Grimm, Roller, Schufterle, Razmann treten auf. ROLLER. Wißt ihr auch, daß ... ... auf? Kommt, Kameraden! ROLLER. Sachte nur! sachte! Wohin? Das Tier muß auch seinen Kopf haben ... ... der Kronen – sags unverzagt, Roller, – vielleicht wird ers doch tun. ROLLER. Und leck ist das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 502-516.: 2. Szene

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... und nur einen Mann verloren – mein Roller starb einen schönen Tod. Man würde einen Marmor auf seine Gebeine setzen, ... ... ! SCHWEIZER mit einem Sprung. Heisa! Heisa! So ist ja unser Roller zehnhundertfach vergütet! Ein ganzer Mordbruder für unsere Bande! MOOR. Wie ist ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 560-569.: 2. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Laura. Die Vorigen. LAURA kommt aus ... ... nicht gehört. LAURA. Da kennt ihr wohl auch den Schweizer nicht und den Roller, den Ratzmann nicht, den Schufterle nicht und die ganze Bande? GENERALIN. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 187-190.: 2. Szene

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/5. Kapitel. Bei Tisch [Literatur]

Fünftes Kapitel Bei Tisch »Nehmen wir Platz«, sagte van der ... ... enfants. Wo bleibt der Mouet? Flink, sag ich. Bei den Gebeinen des unsterblichen Roller, ich lieb es nicht, meinen Champagner in den letzten fünf Minuten in kümmerlicher ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 5. Kapitel. Bei Tisch

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/4. Kapitel [Literatur]

... dabei; recte vom Galgen...« »Wie Roller?« Rybinski nickte. »Ach, mache keinen Unsinn, Rybinski. Was ... ... zu Deichmann gegangen. Heute war die dritte Probe mit mir, Kraußneck brillant als Roller, ich denke, daß ich über kurz oder lang auch ins Charakterfach überspringe ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 433-439.: 4. Kapitel

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Unterdessen trieb Psychen Tag und Nacht rastlose Sehnsucht nach ... ... denn nun wohl ahnden, daß Du mich, den Gesetzgeber der Elemente, mich, den Roller der Sphären, fast beständig zum Ziele Deiner Pfeile genommen und zu so vielen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 135-161.: Sechstes Buch

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... hatte er ein zärtliches Stelldichein absolviert mit dem jungen, tollen Weibchen des pensionierten Generals Roller, genannt Rollmops, der freundlich gesinnten Hälfte seines ehemaligen Busenfeindes. Brigitta hatte Wind ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Aufführung der »Walküre« [Literatur]

... ängstlich, lauschend und verzweifelt, teures Mädchen! Im zweiten Akte hat Maler Roller in die Steinblöcke des umsprießenden Tales das schreckliche Schicksal gelegt. Zwischen Berchtesgaden ... ... gegen beide, bald zerteilend, bald zusammenballend. Hoffnungen erweckend und vernichtend. So malt Roller den Ritt der Walküren zum Felsen. Übermenschliche Wesen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 135-138.: Aufführung der »Walküre«

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Raabe - Ryden [Literatur]

R Raabe [Rabe], Karl Joseph , Baumeister, Ingenieur- Offizier, Porträtmaler, ... ... Rollenhagen, Georg , Geistlicher, Schulmann, Schriftsteller in Magdeburg (1542-1609). Roller, Ch. N. , Professor in Bremen. Romano, Giulio , eigentlich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Raabe - Ryden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon