Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Schlachtgesang bei Eröffnung des Feldzuges 1757 [Literatur]

Schlachtgesang bei Eröffnung des Feldzuges 1757 Auf! Brüder, Friedrich, ... ... der Sieg. Und böt uns in der achten Schlacht Franzos' und Russe Trutz, So lachten wir doch ihrer Macht: Denn Gott ist unser ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 30-31.: Schlachtgesang bei Eröffnung des Feldzuges 1757

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel An dem Sonntage, welcher diesen Ereignissen folgte, segnete der ... ... entgegnete Paul, zufrieden, den Freiherrn im Gespräche festzuhalten. Aber Sie sind kein Russe! Nein! Was führte Sie in diese Gegend? Der Auftrag, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 68-86.: 5. Capitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/32. Brief [Literatur]

... »Es studierte mit mir ein deutscher Russe, von welchem ich wußte, daß er nur auf Gelegenheit wartete, die ... ... war er itzt sehr verwildert.« »Als ich nun merkte, daß der Russe schlief, reckte ich mich noch einmal in die Höhe, sah ihn bedeutend ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 300-319.: 32. Brief

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/62. Der fuchs und der wolf [Märchen]

... weg daher zog zu der zeit ein russe mit einer fuhre fische; der russe nimmt den fuchs, legt [ihn] hinter sich in den schlitten, aber ... ... fuchs wirft die fische [aus dem schlitten und] hüpft selbst fort. Der russe weiss von nichts, er zieht immer nur vorwärts. Der ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Der fuchs und der wolf

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/59. Der fuchs und der wolf [Märchen]

... tot hin. Den weg daher zieht ein russe mit einer fuhre fische; der russe nimmt den fuchs, legt [ihn] hinter sich in den schlitten, aber ... ... Der fuchs wirft die fische aus dem schlitten und hüpft selbst fort. Der russe weiss von nichts, er zieht immer nur vorwärts. Der ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Der fuchs und der wolf

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

[Fortsetzung] Soldat . Ob mein Vater den rechten Weg eingeschlagen, ... ... selbst weiß ich nicht, wie ich dazu kam), da sind Türk' und Russe Brüder! – O, lieber Herr Major! vom Türkenkriege zu reden! – Freilich ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/5. Kapitel. Neue Verluste [Literatur]

Fünftes Kapitel Neue Verluste Die heiligen Entzückungen jener Momente, wo wir ... ... ihm, um ihn nie wiederzusehen. 3 Golowin war ein Russe, der sich in den elendesten Angriffen gegen Herzen gefiel.

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 115-151.: 5. Kapitel. Neue Verluste

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/7. Kapitel. Noch ein Toter [Literatur]

Siebentes Kapitel Noch ein Toter Kurz darauf sollte ein anderer Tod ... ... chairman die überraschende Nachricht verkündigte, daß in einem den polnischen Interessen geweihten Meeting ein Russe das Wort ergreifen wolle, jetzt, wo Rußland, der Unterdrücker der polnischen Freiheit, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-456.: 7. Kapitel. Noch ein Toter

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/4. Geschichte/Verschiedener Casus [Literatur]

Verschiedener Casus Deutsche zogen nach Rom, warum nicht Russen nach Deutschland? ... ... des edlern, Während der lauterste Mensch oft durch den niedrigsten fällt. Wenn der Russe den Tasso verbessert, der Deutsche die Knute, Will ich zittern für uns, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 361.: Verschiedener Casus

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf die Türkei/Türkengesang [Literatur]

Türkengesang Hinaus! hinaus ins offne Feld! Allah! Allah! ... ... Ha! dort gebietet unser Tott Im Blitz! im Blitz! Der Russe stürzt dahin und trinkt Sein Blut! sein Blut! Wo Machmuts ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 185-186.: Türkengesang

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Episoden aus den Jahren 1876 und 1877 [Literatur]

Episoden aus den Jahren 1876 und 1877 Es waren bedeutungsvolle Jahre für ... ... gerade«, sagte er, »mehrere unserer Leute bei mir, und unter ihnen ein junger Russe, der war ganz erstaunt, daß wir, als das Geschrei vorüber war, unser ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 227-255.: Episoden aus den Jahren 1876 und 1877

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Vierundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel Es war spät am Abend desselben Tages. In der ... ... . Alle Welt beeilte sich, mir darüber Auskunft zu geben. Es ist ein geborener Russe und unermeßlich reich. Die Güter seiner Mutter, einer Fürstin Letbus, liegen in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 273-284.: Vierundzwanzigstes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Dreiunddreißigstes Capitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Capitel Das Gerücht – man wußte nicht, wer es zuerst ... ... daß der Fürst, wie in seinem Aeußern, so in seiner Denk- und Empfindungsweise, Russe und nicht Deutscher war. Die Erinnerungen seiner Kindheit, seiner Knaben- und Jünglingsjahre, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 366-374.: Dreiunddreißigstes Capitel

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Nord-Ostjaken/2. Rätsel [Märchen]

... . Ein aus jenem (fremden) Lande gekommener Russe, er liess sein Kreuz hier zurück. – Tritt oder Spur eines Kranichs ... ... 50. Ein aus jenem Lande gebrachtes Ding, ohne das lebt nicht der Russe, lebt nicht der Ostjake. – Das Salz. 51. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Rätsel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/3. Kapitel. Die politischen Flüchtlinge [Literatur]

... andern Ufer« und sein Verfasser war ein Russe, Alexander Herzen. Ich hatte bis dahin noch nie etwas von diesem Russen ... ... es mich also berühren, als ich eines Tages bei Kinkels hörte: »Der Russe Alexander Herzen ist in London angekommen!« Ich äußerte meinen lebhaften Wunsch, ihn ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 300-328.: 3. Kapitel. Die politischen Flüchtlinge

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen [Literatur]

53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen in Munderkingen. Mehrere Wochen vor ... ... , Fischer und Fischerin, Schäfer und Schäferin, Bauer und Bäurin, Schnitter und Schnitterin, Russe und Russin, Türke und Türkin etc. im Zuge. Trommler und Pfeifer ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 30-33.: 53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Napoleon in Rußland [Literatur]

Napoleon in Rußland Um die Herrschaft auf der Erde Hub ... ... verfolgten Krieger weichen. Einmalhunderttausend Leichen An der Beresina Strand, Der erschrockne Russe fand. Denn sie bauten eine Brücke, Drängten sich in wildem Lauf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 79-81.: Napoleon in Rußland

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/8. [Literatur]

8. Einige heidnische Völkerschaften in Sibirien stellen sich jede Krankheit als ... ... ihm nöthigenfalls zu widerstehen. Sonderbar ist die Art, wie sich der gemeine Russe in Sibiren vor dem kalten Fieber zu schützen sucht. Er hält diese Krankheit ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 106-108.: 8.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/1. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus [Literatur]

I. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus Ein gewisser, mir ... ... hebt, ist fast schon an ihm. O! Werft lieber, wie der Russe, auf eine Gestalt in Verzuckungen das verhüllende Tuch und nehmt von einem glänzenden ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 310-332.: 1. Wünsche für Luthers Denkmal von Musurus

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Blödsinn deutscher Zeitungen/Die Reform. Organ der demokratischen Partei in Berlin [Literatur]

Die Reform. Organ der demokratischen Partei in Berlin (A. Ruge, Redakteur ... ... bekommen. Ein Chinese? Nein, man hätte ihn an den nächsten Porzellanturm gehängt. Ein Russe? Nein, man hätte ihn nach Sibirien geschickt. Ein deutscher Gelehrter? Das wäre ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 125-131.: Die Reform. Organ der demokratischen Partei in Berlin
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon