Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Nun bist Du mein! Denn wunderbar ist Liebe] [Literatur]

[Nun bist Du mein! Denn wunderbar ist Liebe] Nun bist Du ... ... lauter Lieder. Ich will das Unvergleichliche verstehen Und sehe mich im Mondlicht über Seen, Ein Fieberwind kann mich so mild umwehen, Daß alle Sterne zitternd untergehen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 268-270.: [Nun bist Du mein! Denn wunderbar ist Liebe]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Wenden in der Mark/3. Charakter. Begabung. Kultus [Literatur]

3. Charakter. Begabung. Kultus In trotzigem Mut, Gastfrei ... ... auch in unbewohnten Festen, sogenannten »Burgwällen«, und zwar auf Hügeln und Klippen, in Seen und Wäldern. Wahrscheinlich hatte jeder »Gau«, deren es im Lande zwischen Elbe ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 23-27.: 3. Charakter. Begabung. Kultus

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Schweiz/Zwischen Zermützel- und Tornowsee [Literatur]

Zwischen Zermützel- und Tornowsee Mein Bier und Wein ist frisch ... ... das Ansehn davon, und eine Stunde später knallten die Büchsen wieder an allen drei Seen hin. Aber das Bild Hannahs stand zwischen dem Schuß und seinem Ziel, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 312-314.: Zwischen Zermützel- und Tornowsee

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/292. Die Sagen von dem Moosbruch [Literatur]

... Bauer gekommen, mit der Bitte, ihm die Seen zu weisen. Der Bauer willfahrt des Fremden Begehr und geleitet denselben zum ... ... erzählt ihm auch sonst noch fast seltsame Sachen, wie er schon in viele Seen eingefahren und wie es in diesen beschaffen sei. Als die Sonne den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 351-353.: 292. Die Sagen von dem Moosbruch

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Der große und kleine Tornowsee [Literatur]

... auch die Schlucht, die diese verbindet, was seine Schönheit ausmacht. Die beiden Seen heißen der kleine und große Tornowsee und die Schlucht heißt die »Silberkehle«. ... ... als andere. 15 So ist auch der kleine Tornow einer von jenen Seen, an denen Sage und Märchen am liebsten verweilen und von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 98-102.: Der große und kleine Tornowsee
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Das Oderbruch/2. Die Verwallung

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Das Oderbruch/2. Die Verwallung [Literatur]

2. Die Verwallung Graben und Wall Haben bezwungen ... ... schützen gegen das Wasser, das teils sichtbar in Sümpfen, Pfuhlen und sogenannten »faulen Seen« dastand, teils als Grundwasser unter dem Erdreich lauerte, jeden Augenblick bereit, zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 25-31.: 2. Die Verwallung

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Prolog/[Auch ich will wandern, immer weiter heimwärts schreiten] [Literatur]

[Auch ich will wandern, immer weiter heimwärts schreiten] Auch ich will ... ... sind meine eigenen Pförtner hart. Hinweg, erschallt es, fort von deinen stillen Seen, Hinweg von deinem stahlkalten Verstand, hinweg! Hinweg aus Buchten, wo sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 11-12.: [Auch ich will wandern, immer weiter heimwärts schreiten]

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/14. Kapitel [Literatur]

Das 14. Kapitel Allerhand Aufschneidereien des Pilgers, die einem auch ... ... trinken; den Brunnen Arethusam, darin lauter Zuckerwasser; auch wußte ich alle berühmten Paludes, Seen, Sümpf und Lachen zu beschreiben, als den See bei Zirknitz in Kärnten, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 542-547.: 14. Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Die Hymne der Höhe/[Wildwabbernde Fackeln, die qualmend verglühen] [Literatur]

[Wildwabbernde Fackeln, die qualmend verglühen] Wildwabbernde Fackeln, die qualmend verglühen, ... ... Doch sprudeln die Bäche erfolgreich ins Leben Und selten vergrübeln sich Fluten in Seen, Der Mond aber liebt es, das heimlichste Weben Der Dingedurchdringung im Geist ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 23-31.: [Wildwabbernde Fackeln, die qualmend verglühen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren] [Literatur]

[Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren] Im ... ... am Ziel, die Welt, das Sonnenglück erschrecken. Wohllautwolken entwirbeln im Orgelsturm Den Seen der Seelen, die Ufer zerschlugen, Denn ringsum entreckt sich ein glühender Wurm! ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 218-222.: [Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Freienwalde/5. Der Rosengarten. Der Baasee [Literatur]

5. Der Rosengarten. Der Baasee Und wo der Rosengarten war ... ... zu keiner tieferen Wirkung kommen läßt, ist wohl das, daß er jener Mischgattung von Seen angehört, die zu finster sind, um zu erheitern, und doch wieder zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 66-69.: 5. Der Rosengarten. Der Baasee

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Das Oderbruch/1. Wie es in alten Zeiten war [Literatur]

1. Wie es in alten Zeiten war Wasser, Wasser überall, ... ... kleinerer Oderarme durchschnitten wurde. Viele dieser Arme breiteten sich aus und gestalteten sich zu Seen, deren manche, wie der Liepesche bei Liepe, der Kietzer- und der Kloster ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 20-25.: 1. Wie es in alten Zeiten war

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das II. Capitel/8. Von dem in der Graffschafft Stolberg bei Angsdorff gelegenen Hunger-See [Literatur]

... suppon ire und davor halte, daß zum wenigsten zwei Wasser-Pfüle oder Seen in der Gegend des Hunger-Sees vorhanden sein müssen, davon der eine ... ... Heber gestalte, verborgene, unterirdische Canäle geschehe, als wodurch das aus etlichen unterirdischen Seen zusammen lauffende Wasser in den Zircknizer-See einfalle, und wieder ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 97-101.: 8. Von dem in der Graffschafft Stolberg bei Angsdorff gelegenen Hunger-See

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/23. König der Vierfüßler und Vögel [Literatur]

23. König der Vierfüßler und Vögel. Ich wähle diese Ueberschrift ... ... wöölt. As nu de Nettelkönig henkümt, dunn seggt he ›hir is keener to seen‹. De Gant kümt œver den Barg ›tantaratan, tantaratan‹. Dor krigt de Bor ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 516-517.: 23. König der Vierfüßler und Vögel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/143. Mainacht/3. [Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man] [Literatur]

... in Foot harr, æwer dor an to seen is nix. Un dunn sprekt he mit klook Lüd' in 'n ... ... de Hand so wat as 'ne Kniptang, he kann dat æwer nich orntlich seen, un dor wart se em bi den Foot fummeln, un dor is ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 123-124.: 3. [Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/45. Auf die blühenten Bäume [Literatur]

45. Auf die blühenten Bäume 1. Ach du schönes ... ... -Heerd / die berühret keine Erd! Schwanen-Schaar / die nicht in Seen / sondern auf den Aesten stehen / du lobst / ohne Zung ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 363-366.: 45. Auf die blühenten Bäume

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/87. Unterirdische in Peccatel/1. [In der Nähe des eine Meile östlich von Schwerin] [Literatur]

1. In der Nähe des eine Meile östlich von Schwerin gelegenen Dorfes ... ... olt as Böhmer Gold, cewerst so wat heww ik min Lewdag nich seen.‹ Darüber züchtigte die Frau das Kind stark. Da nahmen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 79-80.: 1. [In der Nähe des eine Meile östlich von Schwerin]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1587. [Ene ghude segheninghe] [Literatur]

... dines hillighen blodes, dat my nen vyent seen en mach. Ik wil my hutene senken an de dupe diner hillighen ... ... my huten stellen under den schemen des hillighen cruces, dat my nen vyent seen noch schaden mach. Do † Ihesus Cristus gheboren wart, do ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325-326.: 1587. [Ene ghude segheninghe]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Der wilde Jäger/23. Die unterirdischen oder weißen Weiber von Sukow/2. [Ein anderes weißes Weib wohnte auf einer Horst] [Literatur]

2. Ein anderes weißes Weib wohnte auf einer Horst in der ... ... auch schon die wilde Jägerin mit ihrem Gefolge bei ihm. ›Hest keen witt Wif seen?‹ fragte sie. ›Ja,‹ sagte zitternd der Schmied, ›vör fif ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 18-19.: 2. [Ein anderes weißes Weib wohnte auf einer Horst]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Hirten- und Preisgedichte/Preisgedichte auf einige junge Manner und Frauen dieser Zeit/An Antinous [Literatur]

AN ANTINOUS Dein trost dass man im kühlen grün · im ... ... das wasser dessen plaudern weiss und fragt · Zum weiterweinen floh ich nach den seen hin Wo neue wohlgerüche schmeicheln (wie du sagst) Und schattensitze laden · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 41-42.: An Antinous
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon