Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie einer tanzend zum Prinzen wurde, ohnmächtig einem Charlatan ... ... – Bist du die Wehmut, das brünstige Verlangen, das Entzücken, die Himmelslust des Seins? – Aber immer dieselben Pas – dieselben Touren! Und doch, Schönste, bleibt ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 708-725.: Sechstes Kapitel

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Das Jüngste Gericht [Literatur]

Das Jüngste Gericht »Der Tag des Herrn wird kommen wie ... ... sie ihre Seel, Den Himmel Gotts, zerrüttet Und in den Leib, seins Geistes Höhl, Geraset und gewütet. 35 Sie wußten nicht, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 228-246.: Das Jüngste Gericht

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .V. bundtsgnoß [Literatur]

... dar zů berüfft wirt, dann im kloster seins abts můtwillen vß zů warten. Dar nach keren flyß an mit einem ... ... dann die menschen, haben ein mannlich härtz, volstrecken den willen gots in fürderung seins gesatz, wer dar wider wyl sin, er sy wältlich oder geystlich, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 43-53.: Der .V. bundtsgnoß

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

... hat mehr Antheil an der Entwickelung meines ganzen Seins als manche spätere wohlgemeinte Ermahnung; die Blumen und Bäume, die Lauben und ... ... als launig und mürrisch, menschenfeindlich, als ein wüthender Feind Deutschlands und alles deutschen Seins und Thuns, als ein fanatischer Gegner aller freien Regungen in der Politik ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VI. bundtsgnoß [Literatur]

... der wält. Do diß horten die theologi seins glichen verwunderten sie sich dar ab so fast, das sie schier zů ... ... vnnützer prediger ist. Er kan nicht, er sůcht eer oder nutz oder ergötzlikeit seins selbs, gib im nicht, gang vß der kirchen, du thůst got ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 53-65.: Der .VI. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... pfennig, den er in stock würfft, ablegen vff ein mol allen hauffen der sünd seins läbens, so vyl falsch schwür, vnkeüscheit, füllery, zanck vnd hader, mord, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Ernst/6. [Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab] [Literatur]

6. Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab, ... ... Nichts hab' ich mehr, das noch zur Not verkittet Die Stücke des zerbrochnen Seins, als ihn, Der ganz die Seele füllt, obschon zerrüttet. Nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 210-212.: 6. [Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

Meister Johannes Wacht Zu der Zeit, als die Leute in der ... ... was Konvenienz, was im beengten Leben geltende Meinungen und Rücksichten als wahre Tendenz des Seins feststellen wollen, ist ihr nur das vorwitzige Spiel sich weise dünkender betörter Kinder. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

Übungen im Stil a) Naiver Stil. Urian an die ... ... des Bösen unterworfen. Für sie gibt es keine dreifache Zeit, keine dreifache Art des Seins. Von der Welt getrennt – ist sie von allem unabhängig.« Mit unsrer ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Dämmerung [Literatur]

Dämmerung Dämmerung mit den milden, grauen Augen Schreitet über die ... ... mit warmem Hauche, Sorgenscheuchend, rührst; Oh Ruhe, Frieden, Fülle des Seins! Heut aus grauen Dämmeraugen Blickst du mich liebreich an und verheißend, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 106-107.: Dämmerung

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden [Literatur]

Erklärung beyder hie fürgemalter Teutscher Tugenden J.F. Standthafft vnd ... ... nachziehet Eym Raub, der jm mit list entfliehet. Ja wie eyn Hund seins Herren Gut, Darauff er ligt vnd hälts inn Hut, Wider Frembde ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 389-390.: Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

Schluß Wenn wir nun die kurze Laufbahn der Romantik, wie wir ... ... Frauen zu ihrem Thema sich erwählt. Auch der Anstand aber, dieser echte Schein des Seins, hat seinen Pietismus und seine Freidenkerinnen. Der Pietismus erscheint hier als allerliebste Kirchgängerin ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Matthias Stephan und Margarete Marderwald [Literatur]

Matthias Stephan und Margarete Marderwald 20. Apr. 1632. Die Sonne rennt mit prangen Durch jhre Frühlings Bahn, ... ... Weil alles, was sich reget, In dem es sich verliebt Vnd zu seins gleichen leget, Hiezu vns Anlaß giebt.

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 11.: Matthias Stephan und Margarete Marderwald

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die Welt ... ... Vetter zu mir, »soll Euer Haus stehen; dort oben am Berge Freund ** seins, und hier wo wir stehen will ich wohnen. – – – Aber, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/83. Das arme Mädchen [Literatur]

83. Das arme Mädchen. Es war einmal ein armes, ... ... da kam wieder ein Kind, und hatte kein Leibchen an, da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 382-383.: 83. Das arme Mädchen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem ungeratenen Sohn/6. Akt/12. Szene [Literatur]

Scena duodecima. NERO wann er sich niedergelegt zuschlaffen, so kompt seines ... ... der Geist verschwindet. Nero legt sich wider nieder, vnd schlefft, in dem kompt seins Brudern Sons Geist, hat einen Strick am Halse, vnd schaum vorm Maul, ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 394-395.: 12. Szene

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Sonnete/3. [Wie jhr dann solchs in Franckreich secht] [Literatur]

3. Wie jhr dann solchs in Franckreich secht, Da ... ... rein Quintseyten Nicht nach dem alten Trummscheit leyten, Vnd der Han sich seins Kamß ermant, Vnd nicht die Henn zum Meyster leyd, So sicht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 400.: 3. [Wie jhr dann solchs in Franckreich secht]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/15. Hänsel und Gretel [Literatur]

15. Hänsel und Gretel. Vor einem großen Walde wohnte ein ... ... kommen und sie abholen. Zu Mittag theilte Gretel ihr Brod mit Hänsel, weil der seins all auf den Weg gestreut; der Mittag verging und der Abend verging, aber ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 49-58.: 15. Hänsel und Gretel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/106. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen [Literatur]

106. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen. In einer Mühle ... ... Müllerburschen auch wieder da: jeder hatte zwar sein Pferd mitgebracht, aber des einen seins war blind, des andern seins lahm. Sie fragten »Hans, wo hast du dein Pferd?« »In drei ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 514-518.: 106. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Nachtwandel zum Glück [Literatur]

Nachtwandel zum Glück Schwül war die Frühlingsnacht, es sang Die ... ... Himmel schreiten. Wanderten von Kuß zu Kuß Mitten durchs Gebrause Allen Seins. Zum guten Schluß Waren wir zuhause. Wie wir morgens aufgewacht, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 194-202.: Nachtwandel zum Glück
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon