Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/46. Die Verlassenschafft deß gespenstischen Banckets [Literatur]

XLVI. Die Verlassenschafft deß gespenstischen Banckets. Insgemein hinterlassen die Gespenster ... ... drauff stechen lassen. Wie man denn auch so / ohne dem / selten ein silbernes Tafel-Geschirr / imfall es nicht etwan eines Königs oder Fürstens ist / mit ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 424-430.: 46. Die Verlassenschafft deß gespenstischen Banckets

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/158. Der Sterbenden Eitelkeit [Literatur]

(CLVIII.) Der Sterbenden Eitelkeit. Wann eine Sonnen Finsternis an dem ... ... / das Vorzimmer war verwacht /und muste man ihnen das Getränk kredentzen / ein silbernes Teller unterhalten / und was dergleichen arme Afferey mehr gewesen. 4. Alles ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 562-567.: 158. Der Sterbenden Eitelkeit

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./300. Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen [Literatur]

300. Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen und geistlichen Fürsten, sowie Geschenke an ... ... worauf der Weihbischof unter seiner Inful und mit goldenem Chormantel kniete, ein großes silbernes Kreuz in der Hand, das er dem Kaiser bot, der es küßte. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 299-311.: 300. Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/O du schöne, süße Samstagsnacht! [Literatur]

O du schöne, süße Samstagsnacht! Als ich jung noch war! ... ... , er ist da!« sangen sie. Auf dem kurzen Gras der Matten lag sein silbernes Licht, und schwarze Schatten der Burschen strichen darüber hin. Ein feuchtkühler Heuduft machte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 376-392.: O du schöne, süße Samstagsnacht!

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben, aber die Werk stimmten mit ... ... dem Königreiche Samorino wird für einen Gott gehalten ein alter Büffel-Ochs, der ein silbernes Glöckel am Hals trägt, auch allenthalben seine freie Weid hat, ja sie schätzen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/379. Der Rabe zu Merseburg [Literatur]

379. Der Rabe zu Merseburg. 465 An vielen Häusern der ... ... Sturme das Nest des Raben vom Thurme herabstürzte; darin fand sich mancherlei güldenes und silbernes Kleinod, aber auch des Bischofs Ring, um den der fromme Kammerdiener unschuldig hingerichtet ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 331-333.: 379. Der Rabe zu Merseburg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/526. Das Mönchsgesicht an der Kirche zu Schlettau [Literatur]

526. Das Mönchsgesicht an der Kirche zu Schlettau. Poet. beh ... ... , der vor nunmehr 100 Jahren, als die Hussiten in der Nähe waren, ein silbernes Crucifix um Mitternacht in die Kirchmauer vergrub, wo es noch ist: ich ward ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDLXIX469-CDLXXI471.: 526. Das Mönchsgesicht an der Kirche zu Schlettau

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/17. Das Zwergjunkerlein an der Kohlfurt [Literatur]

... drehte sich im Kreise und warf sein kleines silbernes Hütchen hoch in die Luft und fing es geschickt wieder auf. Mit ... ... Freuden in die Hände, als sie in Flammen aufgingen. Darauf nahm es sein silbernes Hütlein und ging stolz zur Thür hinaus. Fortan hatte der Schmied ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 20-23.: 17. Das Zwergjunkerlein an der Kohlfurt

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf Nordamerika/Freiheitslied eines Kolonisten [Literatur]

Freiheitslied eines Kolonisten Hinaus! hinaus ins Ehrenfeld Mit blinkendem Gewehr! ... ... Und theilt mit uns Gefahr; Uns leuchtet, wie ein Pharusthurm, Sein silbernes Haar! Du, gier'ger Britte, sprichst uns Hohn? Da ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 193-194.: Freiheitslied eines Kolonisten

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/223. Fritz Schlagenteufel [Literatur]

223. Fritz Schlagenteufel. Ich habe schon gesagt, wie Mancher reich ... ... Morgens fand er zwischen den Hühnengräbern, die dort auf der Haide liegen, ein kleines silbernes Glöckchen. Das war von der Mütze eines braunen Zwerges, der es in der ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 263-264.: 223. Fritz Schlagenteufel

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Lieder aus einem Singspiele: Der Rattenfänger von Bacharach/3. Lockruf [Literatur]

3. Lockruf Ihr Jungfraun, ihr süßen, Nun schürzet euch ... ... . Schlummerlos rinnt Des Brunnens Geschwätz, Der Vollmond spinnt Sein silbernes Netz, Die Nachtigall singt in den Zweigen. Ihr Lockruf schallt: ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 384-385.: 3. Lockruf

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/101. Das löbliche Almosen [Literatur]

(CI.) Das löbliche Almosen. Viererley Sachen sind in dieser Welt / ... ... solte solchen verpfänden / er wolte ihn wieder lösen. Einem andern hat er sein silbernes Dintenfäßlein geschenckt. Zu letzt hat er auch nur mit einem Pferde gefahren / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 1-5.: 101. Das löbliche Almosen

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/13. Iliane, der die Blumen gehorchen, die kein Königreich hat [Märchen]

... wenn du ihn schüttelst, steht gleich ein silbernes Pferd fertig da und trägt dich, wohin du willst, wie der Wind ... ... die Äste an.« Er dankte, schüttelte den Zaum, und gleich stand ein silbernes Pferd neben ihm. Er setzte sich darauf und ritt wie der Gedanke ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Iliane, der die Blumen gehorchen, die kein Königreich hat

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Das Intermezzo – Die Trinker Ein schrecklicher Angstschrei ... ... wie einer, der ohne Hut dem Galgen oder dem Tollhaus entsprungen? Wie ein silbernes Feuerglöckchen schlägt jetzt das lustige Lachen meiner Dulcinea an mein Ohr; brummend wie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 439-447.: 15. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/109. Das Goarsbett und das Hänseln zu St. Goar [Literatur]

109. Das Goarsbett und das Hänseln zu St. Goar. ( ... ... Friedrich V. von der Pfalz seine Gemahlin aus England holte, hat er zwar ein silbernes Band oder Ring dahin verehren wollen, aus Furcht aber, daß dasselbe gestohlen werden ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 125-126.: 109. Das Goarsbett und das Hänseln zu St. Goar

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/20. Die Bekehrung der Stettiner [Literatur]

20. Die Bekehrung der Stettiner. Von Julin, wo er so ... ... unterrichtete das Volk; und wie es in Quatember war, ließ er alle Morgen ein silbernes Crucifix vor sich her tragen, und ging mit seinen Priestern auf den Markt. ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 37-40.: 20. Die Bekehrung der Stettiner

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Aus der Insel Syra/70. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt [Märchen]

70. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt. Es war ... ... : »du mußt vierzig Schläuche mit Wasser anschaffen, und vierzig Büffel schlachten und ein silbernes Joch machen lassen.« Der Jüngling ging nun zum König und bat ihn um ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Der Goldäpfelbaum und die Höllenfahrt

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Rückkehr. Ich langte an einem winterlichen Herbstabend in ... ... sein Vermögen der Tochter seiner Wäscherin hinterlassen werde; es gehe das Gerücht, ein vollständiges silbernes Service, ganz blind geworden vom langen Liegen, stehe in seinem Schranke, aber ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 262-280.: Neunzehntes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen [Literatur]

107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Bauern, wie sie es nämlich bey ... ... sowohl die Jungfrauen als Bräute ein sogenanntes Hormt auf dem Kopfe, ein rund geformtes silbernes und vergoldetes Blech, zwei Hände hoch, inwendig mit rothem Sammt belegt und auswendig ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 413-420.: 107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/P. Drachen, Schlangen/3. Der Schlangenbanner in der Saaser-Alpe [Märchen]

3. Der Schlangenbanner in der Saaser-Alpe. Auf der Süd-Seite ... ... zündete hierauf diese Haufen an. Dann zog er sein Käpplein ab, nahm ein silbernes Pfeifchen aus der Tasche, und fing an, zu pfeifen, indeß er unter ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Schlangenbanner in der Saaser-Alpe
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon