Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Hauswirthschaft [Literatur]

Hauswirthschaft Weder von der Einfachheit, noch von der Umständlichkeit der Wirthschaftseinrichtung und ... ... thatkräftig mit eingriffen und halfen in Wirthschaft und Haus, und die unvermählten Schwestern und Tanten machten sich nicht minder dabei nützlich, wenn es freilich auch vielleicht nicht immer ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 1-19.: Hauswirthschaft

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Natur- und Tiergeister [Märchen]

Natur- und Tiergeister 45 . Die Blumenelfen (vgl. ... ... durch die lateinischen Namen angedeutet. Zephirtanten: Im Chinesischen ist der Name der Tanten »Fong«, das in anderer Schreibweise »Wind« heißt. 46 . ...

Märchen der Welt im Volltext: Natur- und Tiergeister

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/8. [Literatur]

VIII. In mir schien alles, alles gestorben zu sein, was ... ... die ganze Brust mit Schleifen voll; und ich wurde der Liebling aller Mütter und Tanten des Tanzkränzchens. Unter den beschwingten Jünglingen war einer, der ganz wundervolle Hände ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 291-346.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel/2. [Literatur]

II. Zwei Tage nach dem soeben erzählten Ereignisse begegnete ich ihr ... ... junge Mensch von seiner Familie, das heißt von seiner verwitweten Mutter, seinen Schwestern und Tanten, aus ihrem Dorfe nach der Stadt geschickt war, um unter der Leitung einer ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 200-217.: 2.

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Das Haus der Gegenwart [Literatur]

Das Haus der Gegenwart Im ersten Theil unsres Buches haben wir in ... ... »Gehilfinnen« bedarf, wie jene sie gern und dankend um sich sahen: Schwestern, Tanten und Basen, Mütter und Schwiegermütter, erwachsene Töchter – und ist es überhaupt für ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 144-154.: Das Haus der Gegenwart

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/Personen [Literatur]

Personen. Der Kaiser. Gebhardt, Erzbischof von Worms. Friedrich Wetter, ... ... Jakob Pech, ein Gastwirt. Drei Herren von Thurneck. Kunigundens alte Tanten. Ein Köhlerjunge. Ein Nachtwächter. Mehrere Ritter. Ein Herold ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 123-125.: Personen

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Die Vermählung [Literatur]

... drückten dem Bindinger die Hand, und die Tanten und die Mädchen küßten alle die Marie. Und Tante Gusti und ... ... »Ja, ich will es mit Gott versuchen.« Dann mußte Marie von den Tanten Abschied nehmen, und unsere Cousine Lottchen, die schon vierzig Jahre alt ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 41-46.: Die Vermählung

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

1. Mein Elternhaus Wenn es für ein Findelkind ein erhebendes Gefühl ist, ... ... blauen Augen unter breitgeschwungenen Lidern. Keines der Kinder jedoch soll, wie ich Mutter und Tanten oft versichern hörte, ihrer eigenen Mutter an Schönheit gleichgekommen sein, wofür freilich zwei ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... blühendes Röserl aus all dem feinen Weiß heraus. Eine große Versammlung von Schwestern, Tanten, Nichten und Freundinnen war vorhanden. Diese weiblichen Seelen vergossen eine reichliche Tränenmenge. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

III. Eine der ersten Großtaten meines neuen, frischgefüllten Portemonnaies war die ... ... Jubel ausgeführt. Wir gewannen dadurch mit Sicherheit ein zahlreiches Publikum von Müttern, Vätern, Tanten und Onkeln. Und gleich bei der ersten Probe, im Duster des Zuschauerraumes und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Woldemar/Des ersten Bandes erster Theil/[Stücktext] [Literatur]

... Woldemar fand großes Behagen in der Gesellschaft dieser Allwina – und ihrer Tanten, welche beyde Personen von Verstande und sehr vorzüglichen Eigenschaften waren; besonders hatte ... ... zu ihm, das zieme keinem Manne; sie – oder Allwina, oder die Tanten – sie hätten jetzt etwas vorgenommen, daß sie um nichts ...

Literatur im Volltext: Friedrich Heinrich Jacobi: Woldemar. Stuttgart 1969, S. 11-89.: [Stücktext]

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte [Literatur]

... kräuselte nur einmal ihre Lippen, als auf die regelmäßigen Auszahlungen an die Tanten die Rede kam. Sie blieben stets gleich niedrig trotz des wachsenden Reichtums. ... ... warfen. In seinen Träumen vermischte sich das Bild der Nachtgeschöpfe mit dem der Tanten. Er spielte nie mit den Geschenken, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 5-29.: 1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Die Verschmähte/Hoffen und Harren [Literatur]

Hoffen und Harren Der Pfarrer in der Nähe starb, und Lehner ... ... bezogen ein höchst bescheidenes Erbteil, die Stiefmutter aber war durch Erbschaften von Mutter und Tanten sehr wohlhabend. »Ihren Kindern zulieb, um ihre Erziehung passend zu vollenden,« beschloß ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 115-119.: Hoffen und Harren

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Heimweh nach der Ewigkeit/Der ewige Abc-Schütz [Literatur]

Der ewige Abc-Schütz Auf den Rücken geschnallt die nagelneue Mappe, ... ... Trab Holterdipolter die Treppe hinab. Auf dem Hofe harrten voller Verlangen Mütter und Tanten ihrer Rangen. »Ich bin versetzt!« schrie ein kleiner Junge ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 155-160.: Der ewige Abc-Schütz

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

... ist.‹ – Ich will nämlich sagen, daß die mehrsten von meinen Tanten und Onkels, deren es, wie der Meister weiß und du eben erst ... ... , deren Berührung dich vielleicht schmerzt. – Immer sprichst du von Onkeln, von Tanten, nicht gedenkst du deines Vaters, deiner Mutter!« – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Woldemar/Des ersten Bandes zweyter Theil/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] In der Nacht kam Biederthal mit einer Postschaise, um ... ... sagt es nicht alles? Ich bin seit gestern ganz allein hier. Die beyden Tanten mit Allwina und Henrietten sind nach Schellenbrug, kommen aber diesen Abend zurück. Es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Heinrich Jacobi: Woldemar. Stuttgart 1969, S. 93-252.: [Stücktext]

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Freunde machen den Philosophen/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Mezzotinto tritt herein. MEZZOTINTO. Ei, Ihr ... ... Meine Schwester geht so eben mit ihrer Kammerfrau nach Sevilla ab, wo eine meiner Tanten auf den Tod liegt.« MEZZOTINTO. Weisen Sie mir doch das Billet, es ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 291-296.: 5. Szene

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Das Mädchen mit dem Holznapfe [Märchen]

Das Mädchen mit dem Holznapfe. Vor langen, langen Jahren lebte in ... ... Eltern und Verwandten stellten sich dieser Absicht durchaus entgegen; seine Mutter und seine Tanten wollten sogar Uebles von dem guten Mädchen reden. Er jedoch kehrte sich daran ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Mädchen mit dem Holznapfe

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Auf dem Wege nach dem Schlosse fand unser Freund zu ... ... ein Dutzend Anverwandten Herein, ein wahrer Menschenstrom! Da kamen Brüder, guckten Tanten, Da stand ein Vetter und ein Ohm! Das war ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 49-64.: Fünftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Schildert den Ort, wo Oliver auf die Welt kam, sowie ... ... Diesseits neigte. Wäre Oliver in diesem kritischen Zeitabschnitt von besorgten Großmüttern, ängstlichen Tanten, erfahrenen Ammen und Ärzten voll tiefer Weisheit umgeben gewesen, er hätte selbstverständlich die ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 3-6.: Erstes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon