Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Punkt

Punkt [Wander-1867]

1. Der Punkt gewährt zwar eine hübsche Aussicht , aber er ist unbequem ... ... Engl. : I'm particularly uneasy on this point, as the fly said when the young gentleman stuck him on the end of a needle. ( Hagen ...

Sprichwort zu »Punkt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1424-1425.

Melden [Wander-1867]

1. Ich werde mich melden, wenn ich wiederkomme, sagte die Gicht zum Beine . Engl. : I'll let you know when I come back again, as the rheumatism said to the leg. ( ...

Sprichwort zu »Melden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pikant

Pikant [Wander-1867]

Das ist pikant, sagte der Käfer zum Buben , der ihn mit ... ... anspiesste. Engl. : C'est bien piquant, as the cockchaffer said when they ran a pin through his tail. ( Hagen , VI, 104, ...

Sprichwort zu »Pikant«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1345.
Ungeziefer

Ungeziefer [Wander-1867]

1. Vngeziefer wechst vber nacht. – Petri, II, 565. ... ... sah. Engl. : What a scandalous aggravation! as the gentleman said, when he looked in at the microscope. ( Hagen , 105, 37. ) ...

Sprichwort zu »Ungeziefer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1438.
Schlehdorn

Schlehdorn [Wander-1867]

1. Je früher im April der Schlehdorn blüht, desto früher der ... ... der Schlehdorn blüht, ist's Zeit Gerste säen. Engl. : When the sloe-tree is as white as a sheet, sow your barley, whether ...

Sprichwort zu »Schlehdorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 232.
Obenhinaus

Obenhinaus [Wander-1867]

Immer obenhinaus, sagte der Storch zum Schornsteinfeger , der ihm ins ... ... : You carry your head rather high, as the owl said to the giraffe when he pocked his nose into the belfry. ( Hagen , 104, 16. ...

Sprichwort zu »Obenhinaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Tischfreund

Tischfreund [Wander-1867]

1. Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund . Engl. : When good chear is lakking, our friends will we bakking. Frz. : Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. ( Hainhofer, 82. ) – Ami de ...

Sprichwort zu »Tischfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1215.
Stichelrede

Stichelrede [Wander-1867]

1. Auf eine Stichelrede gehört eine andere. Engl. : When the demand is a jest, the fittest answer is a scoff. *2. Einem Stichelreden geben. – Kritzinger, 95 b .

Sprichwort zu »Stichelrede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 847.
Vorgesetzter

Vorgesetzter [Wander-1867]

1. Als Vorgesetzter verlange ich Respect , sagte der Kutscher . ... ... Have you no respects for your betters? as the jockey said to the favorite when it threw him. ( Hagen , VI, 103, 7. ) ...

Sprichwort zu »Vorgesetzter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1691.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch [Literatur]

Tagebuch Ah! when by thee these lines are read Perchance in some succeeding year, Reflect on me as on the dead And think: my heart is buried here. Byron.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 206-207.: Tagebuch

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/[Motto] [Literatur]

Even so it was with me, when I was young: It is the show and seal of nature's truth, Where love's strong passion is impress'd in youth: By our remenbrances of days foregone, Such were ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 1, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: [Motto]

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel I remember, I remember, when my little lovers came, With a lily, or a cherry, or a new invented game. M. Prasd, Esq. Kaum hatte ich das dritte Jahr meines Lebens zurückgelegt, als ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 43-50.: 6. Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In truth, he was a strange and wayward ... ... In darkness and in storm he found delight, Nor less than when on Oceans wave serene The southern sun diffus'd his dazzling sheen ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 39-43.: 5. Kapitel

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/[Widmung] [Literatur]

» Nor sunk his vigour, when a fatal blow The patriot fettered, – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793.: [Widmung]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Rule Britannia! [Literatur]

Rule Britannia! Mel. When Britain first, at heav'n's command. Du große Krämernation, Du reichstes Volk der armen Welt, Du singst von Freiheit, von Freiheit im Jubelton, Und meinst doch immer nur das Geld. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 243-245.: Rule Britannia!

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Die Brück' am Tay [Literatur]

Die Brück' am Tay (28. Dezember 1879) When shall we three meet again? Macbeth »Wann treffen wir drei wieder zusamm?« »Um die siebente Stund', am Brückendamm.« »Am Mittelpfeiler.« »Ich lösche ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 165-167.: Die Brück' am Tay

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/51. Advice to His Majesties Painter [Literatur]

... reduc'd, and Flanders paint restor'd, When, call'd to succour, William draws his sword. When William speaks, then represent With England its wise Parliament, ... ... the World entire, and of it's happiness The different measures all, when William silent is.

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 240.: 51. Advice to His Majesties Painter

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Those who have lived [Literatur]

THOSE WHO HAVE LIVED Those who have lived in dreams see when awake The spectre of the glories they forsake For earth and grief · and weeping silently They fill their hours with fading memory Of the blue region where ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 135-136.: Those who have lived

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... , Unterr. IV, 13 a ; Simrock, 6049. Engl. : When the daughter is stolen, shut Peppergate. ( Bohn II, 199. ) ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

... dan., 113. ) Engl. : Death, when it comes, will have no denial. Holl. : De dood ... ... sige ney. ( Prov. dan., 112. ) Engl. : Death when it comes, will have no denial. ( Gaal, 1532. ... ... Engl. : Welcome death, quoth the rat, when the trap fell down. ( Bohn II, 22. ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon