Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... auseinandersetzte was er accordgemäß geleistet und dann Punct für Punct aufzuschreiben was außer Accord ist gethan worden. Sodann zu ermessen wie lange Zeit und mit wie viel ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... vorlegen lassen? e) mit ihm einen Accord machen? f) wäre auch zu bestimmen wie man sie aufstellte? ... ... Vergnügen die angekündigte Sendung, wie ich denn zugleich den wegen der Skelette geschlossenen Accord in allen seinen Theilen vollkommen billige. Eine Folge von Präparaten einzelner ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

... wie wir an ihm, mit und ohne Accord, erfahren haben. Sollte es Gelegenheit seyn, mich den höchsten Herrschaften ... ... Kleinigkeit, die er wohl verdient. Der Herr kriegt einen Conventions-Thaler über den Accord, wir haben den Wagen einen Tag länger behalten. Gestern besuchte mich ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... es die Art und Weise der Vorrichtung mit sich bringt. Er erhält nach einem Accord, den er freylich schon vor einem Jahre geschlossen, für ein solches Ensemble 450 ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... , mit Personen welche entweder vorher Bestellung machen, oder welche geradezu anfahren, einen bestimmten Accord zu treffen über den Preis dessen, was man von ihnen verlange, es sey ...

Volltext von »1811«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... sich, daß Herr Frommann, da der Kutscher ohnedem leer herfahren müßte, einen leidlichen Accord macht, daß August für eine Kleinigkeit herkommt, wie man sonst nur für ein ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1800 [Literatur]

1800 15/4168. An Friedrich Schiller Ich war im Stillen herzlich ... ... daß er sowohl nach eignen als fremden Angaben und Zeichnungen, es sey nun in Accord oder durch Aufsicht, wobey man sich wechselseitig billiger Contracte versehen kann, nach dem ...

Volltext von »1800«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1802 [Literatur]

... zu thun hat. Vielleicht macht man einen Accord mit ihm, daß er die besseren Sachen putzt. Noch habe ich ... ... wohl wegen der Gartenwand Tümmlern hören? ob derselbe sie nicht im Ganzen in Accord nähme und alsdann sowohl für Material als Arbeit sorgte. Da Sie in ...

Volltext von »1802«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Wir Negativen [Literatur]

Wir Negativen Wie ist er hier so sanft und zärtlich! Wohlseyn ... ... . Wie war die Welt so lieblich! Wie klappte alles, wie waren alle d'accord, ein Herz und keine Seele, wie bewegte sich die künstlich hergerichtete Landschaft mit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-57.: Wir Negativen

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die Zeitbremse [Literatur]

Die Zeitbremse Wenn ich zum Augenblicke sage: Verweile doch, du ... ... wir erst etwas zurückgeblieben, so gehen wir nun wieder mit der übrigen Menschheit d'accord. Voilà!« – Und er verbeugte sich wie ein Zauberkünstler. Ein Wunsch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Die Zeitbremse

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Erst in einer Woche sollte Cécile von dem Gute zurückkehren ... ... Näherliegendes einzulenken. »Ja, der Harz!« fuhr er fort. »Wir sind ganz d'accord, Herr von Gordon. Und nun gar mein liebes altes Halberstadt, von dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 431-440.: 18. Kapitel

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

Georg Philipp Telemann [Autobiographie 1718] Lebens-Lauff mein Georg Philipp Telemanns; ... ... ersten Tage meiner Ankunfft in Leipzig muste sichs fügen / daß mit einem Studioso accord wurde / dessen Stuben Geselle zu werden. Ich zog ein / fand aber ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/März [Literatur]

März. 1. Oberaufsichts Expeditionen. Natürliche Tochter. Spazieren gefahren. Mittag Hofr ... ... , Überlegen wegen Druck des italiänischen Calenders in die Italiänische Reise und wegen Accord mit Heß diesen in Holz zu schneiden. Brief an Heß, Auftrag zwey ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 211-220.: März

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Ducatennest [Literatur]

Das Ducatennest Humoreske von Karl May Der Sturm pfiff in Gis-moll ... ... Dichtigkeit vor sich her, als habe er die Verwehung der guten Stadt Schindelberg in Accord genommen. Wer nicht von der Nothwendigkeit auf die Gasse getrieben wurde, der blieb ...

Volltext von »Das Ducatennest«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/August [Literatur]

August. 1. Weder getrunken noch gebadet. Am Neubrunnen. Unterhaltung mit ... ... Blumenkohl, aus Nürnberg mit dem Postwagen kommen lassen, weshalb sie im Gasthof einen ordentlichen Accord haben. 7. Von Hof gegen 6 Uhr, nach eingenommenem guten Caffe, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 150-167.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/Januar [Literatur]

Januar. 1. Neujahrs Tag. Verschiedenes zur morgenden Sendung nach Weimar. ... ... Hause, am Abendmahl gebessert. Nachts Weltgeschichte bis 1632. Nach Tische mit Nürnberger den Accord unterschrieben. 31. Mit Meister Timmler den Anschlag unterschrieben. Das Abendmahl abgeschlossen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 154-165.: Januar

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Gärtner [Literatur]

Gärtner. Gärtner betriegen 1) Wenn sie aus den Gärten / ... ... sie das aus denen Küchen-Gewächsen, Früchten und Blumen erlösete Geld / dem getroffenen Accord gemäß, nicht treulich berechnen / sondern davon etwas unterschlagen. Mittel ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 158-161.: Gärtner

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Generale [Literatur]

Generale. Generale betriegen 1) Wenn sie mit dem Feinde ... ... Feind unter allerhand ersonnenen / und wol auf falschen Aussagen gegründeten Vorwand, den versprochenen Accord nicht halten. Mittel: Die Kriegs-Articul auch auf solche ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 174-175.: Generale

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schiffer [Literatur]

Schiffer. Schiffer betriegen 1) Wenn sie die Reisende bereden ... ... / auch durch See-Erfahrne Unterhändler zu tracti ren / und daß dem getroffenen Accord auf Seite des Schiffers nachgelebet werden müsse.

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 333-335.: Schiffer

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Bildhauer [Literatur]

Bildhauer. Bildhauer betriegen 1) Wenn sie zu Statu en, ... ... / und mit vielem Lamenti ren, daß sie die Arbeit nach dem getroffenen Accord unmöglich thun könten / noch mehrern Lohn erpressen. 4) Wenn sie einen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 68-69.: Bildhauer
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon