Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/20. Die verstöhrten Löffler [Literatur]

XX. Die verstöhrten Löffler. Niemand ist den unreinen Lüsten geneigter ... ... . Denn damit sie nicht / ihrem Vorhaben nach / einen Discurs von ehlicher Versprechung anheben mögte: stellte er sich / als ob er / vor heisser Lie bes- ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 145-172.: 20. Die verstöhrten Löffler

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/99. Der spitzbübische Geist [Literatur]

XCIX. Der spitzbübische Geist. Was für ein abgesagter Feind deß ... ... / suchen / sey nicht sicher genug: zumal weil theils ansehnliche und hochgelehrte Männer anheben / starck dawider zu reden / und unsrem Gewissen einen Scrupel zu machen. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1079-1108.: 99. Der spitzbübische Geist

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/Anhang/24. Der Jud im Dorn [Literatur]

24. Der Jud im Dorn. Dramatisch lebendig, wie der Schmidt und Teufel. Eine mündliche Erzählung aus Hessen leitet anders ein. Der Vater entläßt seine drei ... ... Fandango eine ähnliche Erzählung, Pabst und Cardinäle, die ihn verdammen wollen, müssen ihn anheben und freisprechen.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. XXVI26-XXVIII28.: 24. Der Jud im Dorn

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/190. Die abgewiesene Unrechtfertigkeit [Literatur]

CXC. Die abgewiesene Unrechtfertigkeit. An einem gewissen Orth hatte ein Reicher ... ... ist; Er wuste nicht / was er vor Angst / Furcht und Noht / anheben / oder wohin er sich kehren / gehen und wenden solte: Sein Gegensacher ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 414-416.: 190. Die abgewiesene Unrechtfertigkeit

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Zehntes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Adrian und Martell. Die beiden Halbbrüder standen einander ... ... Bruder, der an einem Spiegeltische lehnte, um einige Schritte näher. »Ich will nicht anheben von dem Beginn unserer Verbindung und von den Ungerechtigkeiten, die ich während derselben ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 190-206.: 2. Kapitel

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Drittes Buch/Das 4. Capittel/1. [Literatur]

1. Es entstehet das Klinggedicht (oder die Klingreime /So ein Klinggedicht ... ... Dichters Beliebung / ob sich das Sonnet oder die Klingreime von Steigender oder Fallender Endung anheben. In den übrigen sechs Versen aber ist der Poet frey / und mag ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 190-191.: 1.

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Die Sage vom Hirschgulden [Literatur]

Die Sage vom Hirschgulden In Oberschwaben stehen noch heutzutage die Mauern einer ... ... soll sich wirklich einmal begeben haben.« Er setzt sich zurecht und wollt eben anheben zu erzählen, als die Wirtin den Spinnrocken beiseite setzte und zu den Gästen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 195-215.: Die Sage vom Hirschgulden

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/88. Der übel gelungene Vorwitz [Literatur]

LXXXVIII. Der übel gelungene Vorwitz. Das Wort Curiosität ... ... in dem Gemüt dessen / der sie aus Curiosität / in seiner Verwahrung behält /anheben zu glimmen / und seinen Begierden einen Brand vorwitziger Probir-Lust zu erwecken. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 927-937.: 88. Der übel gelungene Vorwitz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Drittes Buch/Das 23. Capittel/4. [Literatur]

4. Die Oden / sind die Lieder/ Gesänge oder Gedichte /derer Anstellung / Ordnung / Einrichtung / und Verschrenkung schlechter dinges frey und nach ... ... langen Reimarten / (davon im anderen Buche gesagt worden) damit man nach gefälliger Freiheit anheben / mittelen und endigen kan.

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 264.: 4.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/Beilage C. [Literatur]

Beilage C. Einen freundlichen Gruß und alles Liebes und Gutes zum voraus ... ... ich glaube. Der arme Mann will zur Thür hinaus, ehe die Kirchenältesten die Sammlung anheben. Siehe da! die benachbarte Thür ist verschlossen; und so muß er durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 165-186.: Beilage C.

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/30. Von Calender-Wahrsagereyen [Literatur]

XXX. Von Calender-Wahrsagereyen. Was für phantastische Aberglauben unter den ... ... ist bey vielen einfältigen Leuten dergestalt eingerissen, daß solche in ihrem Haußwesen fast nichts anheben oder verrichten wollen, wann sie nicht zuvor in den Calender gesehen haben, ob ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 430-446.: 30. Von Calender-Wahrsagereyen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... ; darumb hüte dich / daß du mir hievon nichts sagest / biß ich selbst anheben möchte / dann wirstu mir schon recht geben müssen. Worauff sie dieses Faß ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Fünfzehntes Buch/Ende der Welt/17. Dr. Simrocks Mahnwort [Literatur]

§. 17. Dr. Simrocks Mahnwort. »Dem Gefühle der ... ... der Menschen auf Erden wäre damit freilich gekommen; die goldene Zeit aber kann erst anheben, wenn die zerstörenden Mächte, auf deren Seite sie sich stellen, von den ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 367-372.: 17. Dr. Simrocks Mahnwort

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... du nimmermehr deinen Eltern unter die Augen kommest; und wolte hiemit den Kampff wieder anheben. Aber das Fräulein / nebest ihren Gespielen / stelleten sich zwischen die blossen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/20. Von Viehe-Menschen [Literatur]

XX. Von Viehe-Menschen. In diesem Capittel soll sonderlich gehandelt werden / ... ... sche Alliance erlanget / soll in Teutschland und Italien einen wunderlichen Tantz anheben / welcher mit Hülff anderer Fürsten offentlich ausbrechen solle. Was aber allhie Capistranus ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 451-558.: 20. Von Viehe-Menschen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts [Literatur]

Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts. A. Abraham Pollier / ... ... her. 717. seqq. Glocke in Arragonien / so von sich selbst anheben zu läuten. 1029. seqq. S. Selbs-Geläut. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1118-1120.: Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Im Winkel [Literatur]

Im Winkel So will ich alles aufschreiben. Für wen, das weiß ... ... bleibt er letztlich vor mir stehen: »Und nun seht zu, wie Ihr anheben und fortkommen mögt. Ich gehe morgen davon und komm nur jeden Samstag in ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 50-56.: Im Winkel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1146. Vom Ursprung der Karthause zu Nürnberg [Literatur]

1146. Vom Ursprung der Karthause zu Nürnberg. J.F.Roth ... ... Alsbald ihm Gott aufhalf, gab er ihm in seinen Sinn, wie er mocht anheben ein Kloster Carthäuser Ordens zu Nurenberg. Also war er darauf bedacht, und meinte ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 176-177.: 1146. Vom Ursprung der Karthause zu Nürnberg

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... Ritter und 100000 Lanzenknechte, alle zum Kampfe gerüstet. Da wird sich denn eine Schlacht anheben, wie die Welt noch nie eine gesehen hat; und der Heiden Blut wird ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Beim lieben Vieh [Literatur]

Beim lieben Vieh. Allmählich aber hub eine andere Zeit an, ... ... nimmt dich mit. Dich, Jackerl, braucht der Grabelbauer zum Schafhalten. Kannst gleich morgen anheben. Die Plonerl brauchen sie beim Riegelberger fürs jung' Kind; den Polderl –« ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 291-309.: Beim lieben Vieh
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon