Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Stäupen

Stäupen [Wander-1867]

1. Es muss gesteupet seyn, thuts der Vater nicht, so thuts ... ... – Petri, II, 289. 2. Lass dich stäupen, so bekommst du Geld , wenn du keins hast. – Meisner, 40. ...

Sprichwort zu »Stäupen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 786.
Gobande

Gobande [Wander-1867]

Gobande, du hast zu spät aufgienet. – Eiselein, 245. Um auszudrücken: du bekommst nichts.

Sprichwort zu »Gobande«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1786.
Anhalten

Anhalten [Wander-1867]

1. Anholn deit krign. ( Oldenburg. ) 2. Anholn geit ... ... t krign. ( Oldenburg. ) 3. Halt an, so bekommst (überholst) du einen Mann . 4. Wer nicht anhält im ...

Sprichwort zu »Anhalten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 770.
Heiligenbeisser

Heiligenbeisser [Wander-1867]

* Ein Heiligenbeisser sein. »Man hat zu mir geplodert, Bruder ... ... Christian , mach darüber kein Predigt , sonsten bist ein Oelgötz, ein Heiligenbeisser und bekommst den Bettelsack .« ( Bohemia, 1875, Nr. 70. )

Sprichwort zu »Heiligenbeisser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1420.

Holtei, Karl von/Dramen/Die Kalkbrenner/11. Auftritt [Literatur]

Letzter Auftritt. Franz. Louise. Kotzeluch. Fritz. Lorenz. ... ... Alles! – Kerl, dort steht Deine Braut, – Deine gewesene Braut. Du bekommst sie nicht. Du bekommst die Hälfte der Erbschaft und kannst gehen, wohin Du willst! Auf Franz ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 3, Breslau 1867, S. 164-166.: 11. Auftritt

Polen/Otto Knoop: Polnische Märchen aus der Provinz Posen/3. Der Taugenichts [Märchen]

3. Der Taugenichts. Es war einmal ein Herr, der hatte einen ... ... Herr zu ihm: »Wenn du meiner Frau den Ring von dem Finger nimmst, bekommst du 100 Taler.« In der folgenden Nacht holte der Knecht einen Toten vom ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Taugenichts

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke/Eine Heiratsvermittlung [Märchen]

Eine Heiratsvermittlung. Ein Reicher wollte die Tochter verheiraten. Das Mädchen des ... ... er sagt zu einem Vermittler: »Wenn du mir meine Tochter zu verheiraten vermagst, bekommst du 100 Napoleonsdor Belohnung.« Der Vermittler sagt: »Ja.« Er geht zu einem ...

Märchen der Welt im Volltext: Eine Heiratsvermittlung

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/94. An ebendenselben [Literatur]

94. An ebendenselben Du nennest meinen Rat ein schales Sinngedicht? Trill, einen andern Rat bekömmst du wahrlich nicht. Zum Hängen und zum Freien Muß niemand Rat verleihen.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 29.: 94. An ebendenselben

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Jäger schreibt an seinen Freund Ernst im Schwarzwalde ... ... was wirst Du sagen, wenn Du meine Hand und Überschrift des Briefs zu schauen bekommst? Du, unter Deinen Tannen und Uhrmachern, wirst mich nach Reisen und Fahrten ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 170-183.: Sechstes Kapitel

Polen/Otto Knoop: Sagen aus Kujawien/Polnische Märchen aus der Provinz Posen/3. Der Taugenichts [Märchen]

3. Der Taugenichts. Es war einmal ein Herr, der hatte einen ... ... Herr zu ihm: »Wenn du meiner Frau den Ring von dem Finger nimmst, bekommst du 100 Taler.« In der folgenden Nacht holte der Knecht einen Toten vom ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Taugenichts

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene GUSTCHEN liegend, an einem Teich mit Gesträuch umgeben. ... ... Vater! gib mir die Schuld nicht, daß du nicht Nachricht von mir bekömmst. Ich hab meine letzten Kräfte angewandt – sie sind erschöpft – Sein Bild, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 68-69.: 4. Szene

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/219. Wer viel verläßt, empfäht viel [Literatur]

219. Wer viel verläßt, empfäht viel Laß alles, was du hast, auf daß du alles nimmst; Verschmäh die Welt, daß du sie hundertfach bekömmst.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 102.: 219. Wer viel verläßt, empfäht viel

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/181. Geist erlös't [Literatur]

181. Geist erlös't. Zu einem Bauer aus Spielberg, welcher ... ... ein schwarzer Mann und sprach: »Haue den Stein dort aus dem Boden, dann bekömmst du so viel Geld, als du tragen kannst, und ich darf heimgehen!« ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 161.: 181. Geist erlös't

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Trab! [Literatur]

Trab! Gern wohl möchte mich die Braune. Doch ich soll erst karressieren, Redebutterbröde schmieren; Dazu hab ich keine Laune. ... ... Spiel nicht lange erst die Spröde! Schönste Schmeichelbutterbröde Und noch mehr bekommst du künftig.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 145-146.: Trab!

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 85. Capitel [Literatur]

Das 85. Capitel. Vor die Haupt-Kranckheit soll man den Kopff mit ... ... zurück springt. O Du elender Patiente! der du nichts anders zur Hülffe bekömmst / als dieses zurück gesprungene Mühlrad-Wasser. Du möchtest dich eben so lieb ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 393-394.: Das 85. Capitel

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. 146 1. Er möchte seine Fusstapfen ... ... den Bäumen. (Keine Ursache, keine Wirkung.) 3. Schlag einen Feuerstein, so bekommst du Feuer; schlag ihn nicht, so bekommst du nicht einmal Bauch. (Ohne Fleiss kein Preis.) 4. Wenn ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Zweiter Gang/91. Arbeitsregel [Literatur]

91. Arbeitsregel Faulenz' und schrei', Du bekömmst für zwei. Arbeit' und schweige, Dir bleibt die Neige.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 337.: 91. Arbeitsregel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./702. Liebe und Ehe/5. [Ißt ein Mädchen während des Gehens auf der Gasse] [Literatur]

5. Ißt ein Mädchen während des Gehens auf der Gasse, so sagt man zu ihm: »So, du bekommst den Schultheiß auch nicht!« Weingarten.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 478.: 5. [Ißt ein Mädchen während des Gehens auf der Gasse]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Schertz- und Satyrische Gedichte/Zufällige Gedancken über die Margaris [Literatur]

Zufällige Gedancken über die Margaris Bekommst du, Margaris, ists möglich? einen Mann, Der dich als seine Frau beständig lieben kan? An Löffel-Knechten hat es zwar dir nie gemangelt, Wie mancher Näscher hat bey dir bereits geangelt; Doch wenns ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 301-303.: Zufällige Gedancken über die Margaris

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/653. [Wenn eine junge Kuh das erstemal ein Kalb] [Literatur]

653. Wenn eine junge Kuh das erstemal ein Kalb bekommt, so gib ihr ein Stück von ihrer eigenen Nachgeburt ein, so bekommst du eine gesunde Kuh und die Milch kann ihr alsdann nicht von Hexen und ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 146.: 653. [Wenn eine junge Kuh das erstemal ein Kalb]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon