Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Mumie [Literatur]

Mumie Frühlingslüfte, weiche, milde, Streichen um Egyptens Lande, ... ... dir nicht schweben. Wehe, starr und festgebunden, Gurt' an Gurte, Bind' an Binde, Arm und Bein und Brust umwunden Hülflos gleich dem ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 302-306.: Mumie

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer im Gasthofe. Wild. La Feu. ... ... goldnen Himmel? die Amors und Amouretten? die Damen und Zwergchen? LA FEU. Bind mir die Augen zu! Wild bindet ihm zu. Wild! Esel! Wild ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1144-1148.: 1. Szene

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[2. Teil] [Literatur]

[2. Teil] Auff den andern tag HEROLT. Lieben ... ... Stratiotes. Khein grösser lust auff erd ich hab Dann so ich bind mein hündlin ab / Und sieh die lauffen auff dem wasen Zů ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968.: [2. Teil]

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Simsone Grisaldo/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Kastell in Aragonien. Saal. Saluzzo ... ... und gebrennt zu eurem König schicken, daß er erkenne, was ihr Kerls seid. Bind einige zusammen, dem Malvizino einen Spaß zu machen. Jene dort, die sich ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1118-1122.: 4. Szene

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/1. Auf Herren Paul Flemings Namenstag [Literatur]

1. Auf Herren Paul Flemings Namenstag, begangen in Leipzig den 29. Juli ... ... Doch wenn ich ia mit was dich ietzt sol binden an, So bind' ich dich mit dem, mit was ich weiß vnd kan, Vnd ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 654-655.: 1. Auf Herren Paul Flemings Namenstag

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. Gott ist ein alter Geber. Eher wird eine Mutter vergessen ... ... mit der Linken den Schopf hält, schlägt mit der Rechten wohin er will. Bind ihn an und es wird dir leicht sein ihn umzubringen. Wer das Glas ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Northampton. Ein Zimmer in der Burg. Hubert ... ... Tapete; wenn mein Fuß Der Erde Busen stampft, so stürzt hervor Und bind't den Knaben, den ihr bei mir trefft, Fest an den Stuhl ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 53-57.: Erste Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Louis im Negligé, lesend. Blum. LOUIS ... ... das wissen? Du kommst mir nicht vom Fleck. Ich laß meine Leute kommen, bind dich an, und laß dich hauen, bis du gestehst. BLUM. Mich? ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 909-912.: 1. Szene

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Erste Ekloge: Der Vorabend [Literatur]

Erste Ekloge Der Vorabend »Freundlicher Bote, woher? und was bringst ... ... von Gestalt und herrlich zu schauen; Daß er ein Kriegsmann sey, verriethen die Bind' und die Schärpe. Dieser gewahrte des Kindes Gefahr und die Tücke des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 8-62.: Erste Ekloge: Der Vorabend

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/15. Kapitel [Literatur]

... geschwinder. 63. Wider Verrenckungen der Glieder. Bind eine Aalhaut darüber. Oder mache aus Gersten, Mehl, Kleyen, Butter und ... ... thu abermal Salz darauf, und so fort, bis das Glas voll ist; bind es oben wohl zu, stelle es eine Zeitlang an die Sonne, ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 365-396.: 15. Kapitel

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/16. Kapitel [Literatur]

... ein Pferd nicht müde werde. Bind dem Pferde einen großen Wolfszahn an, so wird es von keinem Laufen ... ... 67. Krebse leicht zu fangen. Nimm einen geschundenen Frosch, bind selben an eine Ruthe, und stecke es in die Tiefe des Wassers; ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 396-416.: 16. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... die verschiedne Qual. KÖNIG PHILIPP. Bind't diese Flechten auf! – O welche Liebe Seh' ich in ... ... . CONSTANZE. Nach England, wenn Ihr wollt! KÖNIG PHILIPP. Bind't Euer Haar auf! CONSTANZE. Das will ich, ja: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 47-53.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

... undankbare Fuchs! Er ist's. CORNWALL. Bind't ihm die welken Arme! GLOSTER. Was meint Eu'r ... ... ihr seid Hier meine Gäste; frevelt nicht an mir! CORNWALL. Bind't ihn! Gloster wird gebunden. REGAN. ... ... das war ich nie. – CORNWALL. Bind't ihn an diesen Stuhl: Schuft, du sollst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 562-567.: Siebente Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trinklied [6] [Literatur]

Trinklied (1500-1550.) Man sagt wohl in dem Mayen, ... ... Er bräch, wenn nicht am Rheine Der Strick gewachsen wär. Ich bind mein Schwerdt zur Seiten, Und mach mich bald davon, Hab ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 427-429.: Trinklied [6]

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Zweiter Aufzug [Literatur]

Zweiter Aufzug Erste Szene Zimmer. Katharina und Bianca treten ... ... spaßtest nur mit mir die ganze Zeit: Ich bitt' dich, Schwester Käthchen, bind' mich los! KATHARINA. Wenn das ein Scherz ist, so war ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 90-103.: Zweiter Aufzug

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Der Satyr Mopsus/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang Noch singen die Knaben, frohlocken um die angebundene Nymphe, ... ... He? Komm! schwör mir herzhaft drauf, daß du mich künftig liebhaben willt; ich bind dich dann los, mögen auch die Knaben mit mir anfangen, was sie wollen ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1386-1394.: Dritter Gesang

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/46. Siebenjahr [Märchen]

46. Siebenjahr Es waren einmal zwei Brüder, ein ... ... Fenster heran und fragte Siebenjahr: »Wo kann ich wohl mein Pferd anbinden?« – »Bind es zwischen Sommer und Winter an!« Der Vojewode dachte und dachte darüber nach ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Siebenjahr

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Über die Windeln Jesu [Literatur]

Über die Windeln Jesu Wie windelt man dich, Jesu, ein, ... ... Entbind mich, Jesu, meiner Sünd Und löse mich, da ich dich bind, So windel' ich mich zu dir ein Und wil dir stets ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 258-259.: Über die Windeln Jesu

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingraban/Im Sorbendorf [Literatur]

Im Sorbendorf Auf der Sorbenfahrt hielten die Reiter Abendrast, die Pferde ... ... sein Schädel, Starkes kann er nicht vertragen. Hast du ihn in Met berauscht, bind ihm klug das Bein mit Seilen, scher ihm dann das Haar vom ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 174-197.: Im Sorbendorf

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/9. An Ferdinand [Literatur]

9. An Ferdinand. Bonn, im August. ... ... »Nun dann guten Tag, wenn Ihr mich kennt,« fuhr er fort, »und bind' Euch der Teufel an seinen Schwanz und schleppe Euch in einer Sekunde neuntausendmal ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 291-322.: 9. An Ferdinand
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon