Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Motti] [Literatur]

Für Ungeweihte legt' ich ein Schloss mir an den Mund; ... ... De tous les livres à faire, le plus difficile, à mon avis, c'est une traduction. Lamartine, Souvenirs, impressions, pensées et ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 1-2.: [Motti]

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/Eleonoren [Literatur]

Eleonoren Am Himmelfahrts-Abend. Beauté, c'est donc-là ton dernier asyle! – Noch weil' ich in der Frühlingslaube, Und gebe mich der Glut gefangen, Die nicht des Westes Fittig kühlt, Der hier ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 13-15.: Eleonoren

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/1. [Literatur]

1. 37 Die definition des VVieri lib. 7. c. 1. de præstigiis, & lib. de Lamiis, cap. 5. ist diese. Lamia est, quæ ob fœdus præstigiosum aut imaginatum cum Dæmone initum propria ex suo delectu ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 99.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/2. [Literatur]

... J'aime le peuple, c'est indispensable, mais il me semble que je ne l'avais ... ... de très nouveau dans ce genre. Das Volk ist religiös, c'est admis, aber es kennt das Evangelium noch nicht. Ich ... ... Chère et incomparable, pour moi une femme c'est tout. Ich muß unbedingt neben einer Frau leben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 315-334.: 2.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Die Lebenskunst Verhaerens [Literatur]

Die Lebenskunst Verhaerens Je suis d'accord avec moi-même Et c'est assez. E. V. Camille Lemonnier, der Meister seiner Jugend, der Freund seiner Mannesjahre, hat bei dem Feste, das Belgien zu Ehren des Dichters von » ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 207-215.: Die Lebenskunst Verhaerens

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/40. Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel Le plus beau jour du voyage, Ah c'est le jour du retour. La Colonie. Doctor Hunters Ausspruch bewährte sich glorreich durch den Erfolg; glücklich und gesund langte ich am letzten Tage des Jahres sieben ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 2, Braunschweig 1839.: 40. Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Wir und Sie [Literatur]

Wir und Sie Quiconque n'a pas de caractère n'est pas un homme, c'est une chose. Chamfort, Pensées. Mel. Du Schwert an meiner Linken. Wir. Ihr spielt die Liberalen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 6-9.: Wir und Sie

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Drittes Buch/19. Für die Priesterehe [Literatur]

... Von Walter Mapes, dem Verf. des Mihi est propositum: via lata gradior &c. Aus Camden's Remaines p. 333. Ich hoffe nicht, daß Jemand ... ... giebt Leyser hist. poetar. et poemat. med. aevi p. 776. & c. Auch der gute Priscian wird nicht respektiret! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 349-351.: 19. Für die Priesterehe

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Latinischen Sprichwörter [Literatur]

... qualibet 46 b Ludus dum bonus est, ipsum dimittere fas est 88 a Lupi Mœrin uidere ... ... Nihil agere infelici semper est optimum 332 a Nihil est ab omni parte beatum ... ... Qui non litigat, cœlebs est 144 b Qui scrutator est maiestatis, opprimetur à gloria ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Latinischen Sprichwörter

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten [Literatur]

... 113 der Psalter auff Zauberwerck verkehrt 21 Peccatum, nisi voluntarium, non est peccatum 254 Pegomantia 73 Peinliche frage / wann sie wider ... ... 144 Plutonis sacrificium 131 Q Qvem pecasse pœnitet, penè est innocens 255 R Raach Gottes 135. 136 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Dritte Sitzung/Die privilegierten Geheimen [Literatur]

Die privilegierten Geheimen C'est un grand rien. Mündl. Ueberlief. Sie mauern und sie bauen Am Tempel alles Lichts, Doch ist noch nichts zu schauen – Sagt an, woran gebricht's? Wird' ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 66-67.: Die privilegierten Geheimen

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Ein Lied von der Weibertreue [Literatur]

... S'il est un conte usé, commun et rebattu, C'est celui qu'en ces vers j'accommode à ma guise. ... ... Und, ach! mich plagt der Hunger!« Drauf er: »So eßt, ich habe für zwei Genug, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 280-284.: Ein Lied von der Weibertreue

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/7. Geburtshülfe/9. Kur der Hysterie [Literatur]

... Rhasis ad regem Almansorem. L. IX. c. 87 De praefocatione matricis. Cuius curatio est, ut obstetrici praecipiatur, ut digitum oleo bene redolente inungat, et in circuitu oris vulvae, dum est intus, bene commoveat. Von der Mutterbeschwerung. Die Heilung derselben ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 125-126.: 9. Kur der Hysterie

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth [Literatur]

... 17. David hat geführt einen Löwen. 1 Reg. c. 17. Tobias, der jüngere, hat geführt einen Fisch, c. 6 v. 5. Abraham ... ... reorum flagitia superatis, et adhuc parum est, nam si res digna, ut est, existimate perpenditur, omnis prorsus haenetica ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 205-241.: Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/918. [Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia] [Literatur]

... odoratus s. triorchis vel tetrorchis alba odorata major et minor Bauhini. Haec est illa planta, quam populares mei Megapolitani ›Orandt‹, nescio quo ingenti errore, ... ... superiori Germania in Conyza coerulea usu venire accepimus suspenditur. – Hort. San. c. 359: Orant Krut also genomet. De mestere der ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 192-193.: 918. [Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia]
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... de nôtres pour renouveller mon souvenir auprès de Votre Excellence. C'est Mr. Göttling Professeur et Bibliotecaire de l'université de Jena, très ... ... de l'organe, l'anthére qui le protége et le nourrit, est aussi un organe fort important. De Candolle Organogr ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... in der Überschrift auch der ertheilten Privilegien zu gedenken sey. c) Was an Poesie und Prosa auf dem Musterblatte mitzutheilen wäre, liegt auf ... ... ober ob versprochenermaßen die erste Lieferung Ostern 1827 herausgegeben werden könne? c) Von lateinischen Lettern kann in der Taschenausgabe die Rede nicht seyn, ...

Volltext von »1826«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

... Madame, et m'eveillerai comme d'un long reve en Vous revoyant. C'est allors que je Vous remencierai de Votre indulgence, de la bonté ... ... der übrigen finden. Es ist eine Kleinigkeit, aber günstig und bemerkenswerth. C. Die zwey Briefe des nun wohl consolidirten ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

... conséquent la racine de plusieurs autres, et pour moi votre livre est bon. Si j'avois le bonheur d'habiter le même pays ... ... den Kustode mit seinem neuen Hutgenossen auf das beste zufriedenzustellen. C.U.C. Nivildo Amarinzio Custode generale d'Arcadia Trovandosi per ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 7. Capitel [Literatur]

... . Hornungs-Monat. Mithin gewünscht zu haben A.B.C.X.Y.Z. P.L. 18. §. Ich komme ... ... NEC RETROLEGE, SOTADE, CINAEDUM, NUSQUAM PRAECULA QUOD RECANTAT ECHO, TURPE EST DIFFICILES HABERE NUGAS, ET STULTUS LABOR EST INEPTIARUM. 22. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 206-239.: Das 7. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon