Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Heimfahrt ohne Führer [Literatur]

Die Heimfahrt ohne Führer 27. April 1521 – 6. September 1522 ... ... der fünf seligen Inseln, von denen Magellan sein Leben lang geträumt. Wie der tote Cid, von seiner Mannschaft auf sein treues Schlachtroß gesetzt, noch einen letzten Sieg erkämpft ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 240-267.: Die Heimfahrt ohne Führer

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Versuchung des Pescara/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In der weiten hellen Fensternische jener edeln vatikanischen Kammer, ... ... sie hören. Aber ich glaube auch nicht an seine feudale Treue. Pescara ist kein Cid Campeador, oder wie die Spanier ihren loyalen Helden nennen, dafür ist er zu ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 711-729.: Zweites Kapitel

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/1. Akt [Literatur]

Die I. Abhandlung. Der Schau-Platz stehet gantz leer / ... ... seine Freyheit. Cambden. in dem ersten Buch vorn Leben Elisabeth in dem cIc Icc LXVIII. Jahre / setzet dazu: Detinendam hinc pleriqve omnes, jure belli ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 13-31.: 1. Akt

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/5. Akt [Literatur]

Die V. Abhandlung. Der Geist Heinrichs Grafen von Arley ... ... Graf von Kent / (sind gleichfals unsers Autoris verdolmetschte Worte / loc. cit. ) ungern verstattete / besorgend / es möchten darüber einige abergläubische Händel vorgehen. ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 60-77.: 5. Akt

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/3. Akt [Literatur]

Die III. Abhandlung. Der Schau-Platz bildet ab der Gesandten ... ... antecedentia & conseq. ibid. 46 Idem Forstnerus loc. cit. paulo superius: ut rutilans fulguris ictus, qvamvis cum fragore tonitruum uno eodemqve ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 41-51.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Brief Juhels an Enogate, worin die Abenteuer, deren Held ... ... jetzt, wo er zum zweiten Officier eines dreimastigen Barkschiffes des Hauses Le Baillif und Cie. ernannt werden sollte! Wo diese drei jetzt wären, davon hatte man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 203-212.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

... sich von diesem nach der Seeseite zu erhob. Der Kapitän Cip unterließ es niemals, dem auf dem hohen Ufer liegenden Kloster einen Gruß ... ... in die Meerenge von Gibraltar einfuhr. Von hier aus dampfte der Kapitän Cip, unterstützt durch die Strömung im Mittelmeere, schneller vorwärts, wobei er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 116-130.: 10. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 8. Koboldblüte [Literatur]

Nr. 8. Koboldblüte Das Notariatsexamen »Wie heißet Herr Notariand?« ... ... der Dichter an: 4 Heinecc. hist. jur. civ. stud. Ritter. L. I. §393

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 615-623.: Nr. 8. Koboldblüte

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wie Pantagruel nach Notarien ging, und von seltsamer ... ... gelehrten Reverenzen sagten sie uns, daß sie uns all zu Diensten stünden für Geld. Cin Dolmetsch unter uns erzählt' dem Pantagruel wie dieß Volk fast seltsamer Weis sein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 67-71.: Zwölftes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/3. Capitel. Die Akademie [Literatur]

Drittes Capitel Die Akademie Dagobert von Harder, der Obertribunalspräsident, ... ... im Reden so weich und fast tonlos, jetzt markvoll und schmetternd Befehle ertheilend! Cis ! Cis ! Cis ! so durchgedonnert durch die falschgreifenden Baronessen und Gräfinnen, ein Zu früh! den ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3191-3213.: 3. Capitel. Die Akademie

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Welcher massen vber die Hechssen vnd Hexenmeyster / sammt allerley ... ... / fůr billich zu gelassen: Vngeacht daß S. Augustinus im Buch De Menda cio, vnn Thomas von Aquin der Meinūg seind / man soll mit Achterley Lugen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 200-208.: Das I. Capitul

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Neunte Jobelperiode/46. Zykel [Literatur]

46. Zykel Die werdende Liebe ist die stillste; die schattigen Blumen ... ... Sanhedrin. c. 2. Misch. 3. 72 Cic. ad Quirit. post redit. c. 3. 73 ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 222-227.: 46. Zykel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... περὶ τῶ ὲκλελοιπότωον χρησσηῥμον. 141 Cic. in lib. De diuinatione. Diß widerleger die Antimachiauellisch Regentēkunst / im ... ... 293 Warsager sind Vormaner. Lugen kompt vom Warsagen. 294 Cic. in Lib. De Diuinari. 295 Sinnverruckung der Warsagenden. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das IV. Capittel [Literatur]

Das IV. Capittel. Von denen Stücken und Mitteln / vermöge welcher die ... ... . 7. 15 lib. 10. & 21. de Civ. Dei. 16 in secunda 2. q 95 ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669.: Das IV. Capittel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Aufruhr in den Cevennen/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt In dieser Zeit war die Landschaft und das Gebirge ... ... Habt die Gedanken hübsch beisammen. St! nun gehen wir plötzlich in Moll über, cis! hört Ihr! Ach, die Passage ist hinreißend.« »Reissuppe muß er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 80-203.: Zweiter Abschnitt

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/82. Exempel [Literatur]

Zwey und achtzigstes Exempel. Der Geist einer verstorbenen jungen Weibs-Person erscheint einem jungen Edelmann, gegen welchem sie bey Lebs-Zeiten mit unreiner ... ... die andere Welt tragen, immer und ewig brinnen müssen. Idem Causinus lib. cit. ex Phlegone, qui eventui ipsius interfuit.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 376-379.: 82. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/75. Exempel [Literatur]

Fünf und siebenzigstes Exempel. Eine Frantzösische Dame, mit Namen Mazia, welche mit Ehe-brecherischer Lieb gegen einem Advocaten verstrickt war, macht sich aus Forcht, gerichtlich eingezogen zu ... ... , wiewohl in gröstem zeitlichen Elend, verschieden ist. Bisselius S.J. in cit. Libello.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 367-369.: 75. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/69. Exempel [Literatur]

Neun und sechzigstes Exempel. Drey Buhlerische Jüngling vermeynen, sie warten einer vornehmen ... ... zitterend gefunden worden; dem auch kein besserer Orth gebühret hat. Idem Engelgrave in cit. luce. P. 1. Dom. 4. post Pent.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 359-360.: 69. Exempel

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/9. [Literatur]

9. 226 Folget nun endlich daß alle Hexē ... ... . 10 Die Chaldeer die ersten Zauberer. 11 Cic. l. de Divin. 12 Sagæ. Mederus d.l ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 199-201.: 9.

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief To enjoy, is our Wisdom and our Duty; ... ... in summa bonorum, vt is, qui eam adeptus sit, nihil praeterea desideret.« (Cic. de fin. bon. et mal. L. IV.) Auch Herr. Prof ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 220-232.: Erster Brief
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon