Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Wasser [Wander-1867]

1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; ... ... und Milde müssen im richtigen Verhältniss vereinigt sein. Lat. : Yno crisis laruas et fucatas fuge malas. ( Reuterdahl, 1108. ) ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

Biographie 1604 4. Januar: Jacob Balde wird in Ensisheim/Elsaß ... ... über das maßlose Rauchen, Ingolstadt 1657). 1657 In seinem Fragmentum satirae »crisis« inscriptae setzt sich Balde schließlich direkt mit Gegnern auseinander, die er unter den ...

Biografie von Jacob Balde

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/December [Literatur]

December. 1. Herrn Vulpius die Ringe u. a. übergeben. An ... ... Professor Zelter , Berlin. – Nachricht, daß am 21. December Nachts die große Crisis zu Paris glücklich vorübergegangen. Brief von Adelen. Nähere Betrachtung der Verordnungen für die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/November [Literatur]

November. 1. Fortsetzung gestriger Betrachtungen, Versuche und Arbeiten. 2. ... ... Tische weiter an den englischen Heften gelesen. Abends Hofrath Meyer. The moral and political Crisis of England. Berliner Kunstsachen besprochen, besonders Gemälde. 15. Nebenstehende Expeditionen: Die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 243-254.: November

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... der Fürst vergeblich zu vertuschen strebt. Der Treffliche, nämlich unser Principe, geht einer Crisis entgegen, man sagt, daß er den neuen Weibern anheimfällt. – Fräulein Magdalena ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... kennen lernte, mit herzlicher Freundschaft. Seine medizinischen Kenntnisse lehrten ihn eine unerwartete, gefährliche Crisis des Kranken zu einem glücklichen Resultate bringen; die Familie glaubte ihm sehr verpflichtet ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Zweiter Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Viele Tage waren seit dem Tode des Grafen verflossen. Der alte ... ... Minuten darauf ward er ruhig und besonnen. Die Ärzte erklärten dies für eine wohlthätige Crisis, und nachdem sie noch einige Mittel verordnet hatten, empfahlen sie den Kranken der ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 111-272.: Zweites Buch

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Drittes Buch/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Der Marquis ward gleich bei seinem Eintritt in Frankreich auf ... ... Feststellung des Neuen am meisten erschreckt ward. So lange noch alles in der allgemeinen Crisis begriffen, und ein jeder mir in die Gährung hineingezogen war, konnte das zerrissene ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 218-227.: 16. Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Einen ganzen langen Tag hatte Alonzo zugebracht, ohne Blansche ... ... Gottlob, fiel Frau von Saint Alban ein, den heutigen Tag darf ich als eine Crisis ansehen, heut' ist er ganz umgewandelt. Nicht wahr, Türgis, dir ist ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 82-100.: 11. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... und sie begünstige. Er sah wohl ein, daß die von ihr gewünschte Unterredung eine Crisis ihrer allerseitigen Verhältnisse herbeiführen werde, die, auf jede mögliche Weise zu verhindern, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Ende vom Anfang [Literatur]

Das Ende vom Anfang. Drei Monate waren seit dem blutigen Kampf ... ... oder Speculanten abhängen. Ich habe sehr wohl begriffen, warum man mich in dieser orientalischen Crisis so schlau unterstützt, oder vielmehr, warum man von allen Seiten den Krieg herangedrängt ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 365-391.: Das Ende vom Anfang

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Ein und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Vierzigstes Kapitel. Wie Gänszaum die Geschicht von dem Prozeßvergleicher ... ... wann die Krankheit zu End geht? Die Krankheit ging von selbst zur Neig und Crisis, wenn auch kein Arzt dazu kam: so auch neigten sich meine Bauern von ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 480-484.: Ein und Vierzigstes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... führte ihn hin zu seinen Eltern, die ahnungsvoll, doch noch ununterrichtet, einer sonderbaren Crisis aller Verhältnisse entgegen sahen. »Von Ihrem Seegen begleitet, sprach sie zu ihrem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Die Banshi/18. Die Banshi von Mac Carthy [Märchen]

18. Die Banshi von Mac Carthy Karl Mac Carthy war im ... ... glauben sollte, oder annehmen, daß er, wiewohl aus einer Ohnmacht erwacht, welche die Crisis der Krankheit möchte gewesen seyn, noch immer an Geistesabwesenheit litte. Ruhe indessen war ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Die Banshi von Mac Carthy

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/42. Brief [Literatur]

Zwei und vierzigster Brief. Dublin, den 20sten November 1828. ... ... Worten, der göttlichen Offenbarung, allein zu sehen. Auch seiner Meinung nach ist eine Crisis in dem Gebiete der Religion nicht allzufern. Die religiösen Gebäude, wie sie noch ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 191-204.: 42. Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/4. Von Deuffelischen Menschen [Literatur]

IV. Von Deuffelischen Menschen. Es ist eine Stadt in Flandern mit ... ... / ohne die Bescheinungen Martis, Saturni, Und könte obiger Quad. eine crisis genennet werden der grossen Zusammenkunfft Anno 1663. dieses Jahr erhub sich der Türcken ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 109-151.: 4. Von Deuffelischen Menschen

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/27. Göttliche Heimsuchung [Literatur]

27. Göttliche Heimsuchung Wenige Tage nach unsrer Ankunft ward ich mit ... ... ' ich 24. Stunden lang nichts mehr von mir selber; aber dieß war die Crisis. Beym Erwachen fühlt' ich zwar meine Schmerzen wieder, doch in weit geringerm ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 123-126.: 27. Göttliche Heimsuchung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon