Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/9. Kapitel [Literatur]

... för Dämlichkeiten lat ick mi in minen ollen Dagen riden! Herr Amtshauptmann, ick bün jo unschüllig, un ick heww jo ... ... Sei ...?« – »Dat Hei en ollen Nahr is, sick in sinen ollen Dagen in noch mihr Widlüftigkeiten intaulaten.« – »Schön, Herr Amtshauptmann! Na denn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 93-98.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/17. Kapitel [Literatur]

Dat säbenteihnte Kapittel Worüm Fridrich eigentlich kein Spitzbauw was; worüm de ... ... Sei in 'ne korte Jack süht. Kamen S' man!« All de Äwerraschungen dägen den Düwel nicks, sülwst nich de gauden. Wenn de Freud' den Minschen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 160-169.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/14. Kapitel [Literatur]

Dat virteihnte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann mit 'ne leddige Waschschöttel ... ... hei wir dortau set't, dat hei dat Part von Vergnäugen, wat an desen Dagen up de ganze Stemhäger Börgerschaft fallen ded, allein geneiten süll. »Fru ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 133-142.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/20. Kapitel [Literatur]

Dat twintigste Kapittel Wo dat in de Welt, in Stemhagen un ... ... ick kihr bi Witten an«, un dormit gung hei. In gauden Dagen hadd de Möller dit woll nich leden, hei würd sinen Knecht schön hohaliert ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 186-192.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/53. Wat einen Spitzbauwen hollen kann [Literatur]

53. Wat einen Spitzbauwen hollen kann »Na, Dins', du ... ... Un as oll Slüter Meier liggt, So nah Martini in de irsten Dagen, Des Nachts un drömt von't Stadtgericht, Wo s' wull' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 333-336.: 53. Wat einen Spitzbauwen hollen kann

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/67. Dat ward all' slichter in de Welt [Literatur]

... veles leden Un hadd in ehren letzten Dagen Vel Armaud un vel Elend dragen. De Paster kümmt denn ... ... Künn't allentwegen beter sin, Un't würd von Dag tau Dagen slimmer. »Drum hoffet auf den Himmel nur, Der Himmel ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 372-373.: 67. Dat ward all' slichter in de Welt

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Fürvermärck [Literatur]

Fürvermärck Es ist ein ärgerlicher Zufall/ daß grade die sonst capabel ... ... in seinem vigeur und man spührt auß seinen Außdrükkungen/ daß er ehist den Dägen mit noch grösserer Geschikklichkeit zu führen gewusst/ alß die Fehder. Erst ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 228-234.: Fürvermärck

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/102. Herrchen von Maldeghem [Märchen]

102. Herrchen von Maldeghem. Altes Volkslied. Der Sage folgend, von ... ... en woonde na dien tide op sinen ouden casteele gheen langhe dagen meer: den kerker bleefer gesloten, de linden standen te groene ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Herrchen von Maldeghem

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

Soldaten-Leben. Sechstes Gesichte. Deß Sambstags gar frühe, ward ... ... Burg – Polender. C. CReutzer – Blechling. D. Dägen – Härtrich. Disch – Glathart. Dorff – Gfar. Dreck – Dart ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 2. Akt] [Literatur]

[Die gelibte Dornrose: 2. Akt] Matz Aschenwedel / Lise Dornrose ... ... wens am schlimsten wird; Se loffe ich in da Krig / saht / da Dägen ho ich angebungen / unde dan Harnisch ongezahn daß se dencken soll ich sey ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 37-42.: [Die gelibte Dornrose: 2. Akt]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

Kapittel 5 Woans sick der Herr Riddergaudsbesitter Pomuchelskopp äwer sine Nahkamenschaft ... ... nu ümmer hellschen spaßig; sei hadd de snurrigsten Infäll un stellte in ehren ollen Dagen männigmal Tügs an as knapp de jüngste Dirn, wenn sei taum irsten Mal ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

... hollen un as wenn't Water Geld kosten ded. Keine Behaglichkeit in ollen Dagen, keine Freud' blitzte denn un wenn ut ehre Ogen, denn sei ... ... lang ehren Vurtel tau gaud wohrtaunemen verstahn, dat sei ok in ehren ollen Dagen ut ehre Dowheit Profit tau maken verstunn: wat sei nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wat Bräsigen sin Herr Kammer rat för 'ne ... ... up Pümpelhagen in, un as de Kammerrat mit sinen lütten Sähn nah en por Dagen afreis'te, hadd hei sick in de nige Wirtschaft vullstännig rinne funnen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/8. Kapitel [Literatur]

... Un de Kammerrat was würklich in de letzten Dagen sihr swack worden; hei hadd wedder en lütten Slaganfall hatt, taum Glücken ... ... din olle Herr, de sülwst ümmer so praktisch und vernünftig was, in gesunnen Dagen nich hofft; äwer wat süll dat nützen, wenn hei em den Trost ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 134-152.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Wat Axel tau dit Unglück säd, un wat ein ... ... .« – »Na, Zacharias, dat freut mi, denn kannst du in dinen ollen Dagen recht ruhig henlewen.« – »Ih ja, Korl, das könnt' ich, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 152-166.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

Kapittel 1 Wo ok en starken Mann an 'ne Aukschon un ... ... »dauhn S' mi dat nich tau Leden! Wat hewwen Sei nich in gauden Dagen an uns dahn, worüm sall unserein nich in slimmen dat mal wedder vergellen? ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Zwei schöne alte Dichtungen/2. De zeile und de werlt [Literatur]

2. De zeile und de werlt de zeile. ... ... dy dyt geraden? des do my doch gemach, want do yn korten dagen dut nicht en werst bedacht. up mysmoet wultu bouwen, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 285-294.: 2. De zeile und de werlt

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

... ein gewissermaßenes Gefühl, wenn man sich so in ollen Dagen sagen kann: ja Dummheiten! aber Slechtigkeiten nich!« ... ... wider, »ein gut Gewissen is doch 'ne schöne Sach' in ollen Dagen, und es ist markwürdig, ganz markwürdig, daß diese gute Gewissen in ollen Dagen sich ümmer stets un ständig zusammenfinden un nich voneinander lassen. – Korl, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

Kapittel 39 Wo einer up en Bullen un de anner up ... ... Rudolfen utenanner setten un möten jo ok dorför sorgen, dat wi in unsern ollen Dagen tau lewen hewwen, un denn steint uns' Geld all fast up Hypotheken.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

Kapittel 26 Fru Nüßlern verfat't 'ne Idee, un ehr ... ... Ansicht was vernünftig, un Gottlieb kreg Nahricht un strengen Befehl, sick in de negsten Dagen tau Rexow intaufinnen un dor sine Instrukschonen in Empfang tau nemen. Hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon