Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. An den Quellen der Donau. War Ilia Brusch ... ... vereinsamte Trinker, der durch diese höfliche Geste das Eis hinreichend gebrochen glaubte, hielt sich daraufhin für berechtigt, der ehrbaren Gesellschaft gegenüber auch mit den von ihm gewonnenen Eindrücken ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 16-25,27-31.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/15. Capitel [Literatur]

XV. Port-Clarence. Port-Clarence ist der am weitesten gegen Nordwesten ... ... Wir stehen zu Diensten... sofort...« »Nein... morgen,« antwortete Herr Sergius. Daraufhin suchte jedermann, sehr unruhig und sehr gespannt zugleich, sein Lager auf. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 157.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Der Claim Nummer 129. Am rechten Ufer des ... ... – Dann bliebe der Claim Nummer 129 also nach wie vor kanadisch,« sagte daraufhin Summy Skim. Ben Raddle richtete nun an den Werkmeister noch einige Fragen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 195-201,203-208.: 13. Kapitel

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das vierte Abenteuer [Literatur]

Das vierte Abenteuer Wie Gold gemacht wird Als ein reuiger Sünder ... ... den verwendeten Stoffen zuvor enthalten. Um sicher zu gehen, hättest du erst den Silberkalk daraufhin prüfen sollen, ob er keine Spur von Gold enthält, hättest dich auch hüten ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 106-118.: Das vierte Abenteuer
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Seine Majestät Mselo-Tala-Tala. An diesem Tage ... ... Brust kreuzte und den Kopf langsam neigte. John Cort und Max Huber glaubten daraufhin annehmen zu dürfen, daß die wagddiische Bevölkerung sich anschickte, ihren Herrscher zu begrüßen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 203-209,211-216.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Griechen gegen Türken. In vorhistorischer Zeit, als die ... ... Modena Mavroeinis erdrosselt, einer Frau, deren Schönheit ihrer vornehmen Geburt gleichkam Modena stürzt sich daraufhin sofort mit in die Empörung, ruft den Aufstand der Bewohner von Mykone hervor, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 42.: 3. Capitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Spiritismus [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Spiritismus Wir saßen in einer Bar und warteten ... ... sich selbst preisgeben würde. Aber sie rührte das Telephon nicht an, sie starrte nur daraufhin und sagte dann mit entrückter Stimme, wie jemand, der im Traum redet: ...

Volltext von »Spiritismus«.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/12. Capitel [Literatur]

XII. Don Sitka nach Fort Youkon. Am frühen Morgen des sechsundzwanzigsten ... ... Herr Sergius hörte dies mit tiefer Bewegung an. (Seite 114.) Daraufhin sammelte man diese Felle und sparte zugleich die Konserven für den Zeitpunkt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 108-120.: 12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Der Ausgang des Abenteuers. Der Zufall begünstigte die ... ... bis zu dessen Einmündung in den Ubanghi. Die Strömung blieb immer sehr schnell, und daraufhin konnte man die vom Dorfe Ngala aus zurückgelegte Strecke wohl auf nahezu dreihundert Kilometer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901.: 18. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Das Buchhändler-Börsenblatt [Literatur]

Das Buchhändler-Börsenblatt Am 6. August habe ich im Neuen Deutschen Verlag ... ... gelangt ist. Die Redaktion des ›Börsenblatts‹ hat dem Neuen Deutschen Verlag daraufhin folgendes Schreiben übersandt: Sehr geehrte Firma! Gegen den weiteren Abdruck ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 192-195.: Das Buchhändler-Börsenblatt
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Das Haus Toronthal. Das gesellschaftliche Leben ist in ... ... die Geschäfte des Banquiers wieder in Fluß zu bringen? Sarcany nahm es an und daraufhin hatte er seinen Vorschlag gemacht. Silas Toronthal seinerseits versuchte es, seinem ehemaligen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 38-54.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Vor dem Seegerichte. Es kann nicht wundernehmen, daß ... ... Morgen der Sturm nachließ, konnten wir leicht unter dem Lande Schutz suchen. »Daraufhin übergab Herr Hawkins den Befehl mir, nachdem er ihn Flig Balt entzogen hatte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 258-265,267-273.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Antekirtta. Fünfzehn Stunden nach Verlassen des tripolitanischen Gestades ... ... , die viel Aufwand an Material forderte. Luigi zweifelte noch daran. Er ließ eine daraufhin zielende Bemerkung eines Tages fallen, als der Doctor, Peter und er die Befestigungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 539-554.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Vereinigt. Karl Kip, der im Wagen des Kapitän ... ... noch mehrmals und sah dabei seinen Bruder fragend an. Pieter Kip verkündete ihm daraufhin den Verdacht, dessen er sich nie hatte entschlagen können. Unter der Mannschaft der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 327-341.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Folgen der ersten Gerichtsverhandlung. Die Wirkung der ... ... den Sachverhalt, der durch die Haussuchung an den Tag gekommen war? Der Bootsmann konnte daraufhin ja nicht mehr als Angeklagter, sondern nur noch als Zeuge vor Gericht gezogen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 273-281,283-286.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die drei nächsten Tage. Die über einem von ... ... bäumte sich eine Sturzwelle hoch über die Schanzkleidung. (S. 375.) Daraufhin wurden nun das kleine und das große Marssegel, das Brigg- und das Focksegel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 366-369,371-379.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Nahe am Ziele. Am 10. Oktober erglänzte das ... ... der Untersuchungskommission in Szalka war die erste Ursache dieser Sinnesänderung gewesen. Karl Dragoch hatte daraufhin noch persönlich weitere Erkundigungen eingezogen, und, schwerer zufriedenzustellen als der Polizeikommissar in Gran ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 214-224.: 15. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/14 [Literatur]

XIV Als Willi erwachte, dämmerte es, und kühle Morgenluft wehte durch ... ... Tausender sein. »Leopoldine«, rief er mit einer fremden Stimme. Doch als sie sich daraufhin nach ihm umwandte, immer die Türklinke in der Hand, mit etwas verwundertem, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 571-577.: 14

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/3 [Literatur]

3 Aus lauter Verzweiflung habe ich angefangen, Bekanntschaften zu machen. Man ... ... mich selbst in solchen Fällen aufrechterhält, ist ausschließlich der Gedanke an das Honorar.« Daraufhin ließ sie mich, nicht aber das weibliche Gehirn fallen und behauptete, immerhin müsse ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 263-267.: 3

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/2 [Literatur]

2 Wie mir denn hier zumut ist, willst Du wissen? – ... ... würde ich ganz gewiß nicht tun, sagte ich voller Überzeugung – er sah mich daraufhin ganz erstaunt an und schüttelte den Kopf. – Pause – angestrengtes Nachdenken. Dann ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 259-263.: 2
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon