Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Erstes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wie Gil Blas sich einkleidete, welches neue Geschenk ... ... sie mich mit huldvoller Miene. Sie dankte mir nochmals für den ihr geleisteten Dienst. Daraufhin große Komplimente hin und her. Schließlich wünschte sie mir jedes erdenkliche Glück, sagte ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 47-52.: Dreizehntes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie die Komödianten von Granada Gil Blas aufnahmen und ... ... Cotytto spielen können. Meine Schwester versäumte nicht, ihren Bruder der hochbetagten Dame vorzustellen; daraufhin große Komplimente hin und her. Ich ließ sie allein, indem ich zu ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 288-292.: Siebentes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... Eggers; er war klug, gütig, liebenswürdig, schöner Mann – wie oft bin ich daraufhin interpelliert worden – und humoristisch angeflogener Sonderling, alles in allem eine durchaus interessante ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Aenigma sui temporis [Literatur]

Aenigma sui temporis Es geschah am übernächsten Tage, einem Freitag, ... ... Doch; er hat gesagt, man könnte die Tonarten des Brunnens besichtigen.« »Und daraufhin sind Sie ihm schon gefolgt? Wie sah er aus?« Caspar gab eine ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 436-464.: Aenigma sui temporis

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Literarische Beziehungen. »Shakespeares Strumpf«. Im Rob. Binderschen Hause. Hermann ... ... phantastisch-politisches Gedicht, das, glaube ich, »Mönch und Ritter« hieß, und wurde daraufhin zu einer kleinen Abendgesellschaft im Hause des Herrn Verlegers eingeladen. Dieser Abend ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 79-89.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... das des Alten, war derart, daß seitens der anderen Gäste Klage geführt wurde. Daraufhin ersuchte Dallach den Geheimrat Graun, ›das Lokal, das für solche Dinge nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/6. Kapitel [Literatur]

6. Kapitel Liebenberg (das gegenwärtige); sein Schloss und seine Bilder, seine ... ... Räumlichkeiten unerachtet, oder vielleicht auch um dieserwillen, an einem großen Raume gebrach. Und daraufhin entstand 1875 ein Anbau, der, rechtwinklig auf die Mitte des alten Baues gerichtet ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 300-315.: 6. Kapitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lächerliche, Meistentheils aber Sinn-reiche Reden, und Antworten [Literatur]

Lächerliche, Meistentheils aber Sinn-reiche Reden, und Antworten, Welche Zwischen unterschiedlichen Leuten ... ... seynd auch 2. es seynd aber hier 3. darum seynd hier auch 2. daraufhin fuhre er weiters fort, und sagte: 3. und 2. aber machen 5 ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 677-699.: Lächerliche, Meistentheils aber Sinn-reiche Reden, und Antworten
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte [Literatur]

Wie das schöne Mägdelein von Portillon seinen Richter mundtot machte. Jenes ... ... hundert Gülden zu geben, damit sie nach Orleans ginge und sich die Loire genau daraufhin anschaute, ob sie dort die gleiche Farbe habe wie in Portillon. Das Mädel ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 393-405.: Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/3. Berthas schauervolle Kasteiungen [Literatur]

3. Berthas schauervolle Kasteiungen, ihre Sühne und ihr sanftseliges Ende. ... ... einen Eilboten nach Losches gerufen worden und würde nicht vor der Vesperstunde zurückkehren. Daraufhin erklärte Johann trotz aller Vorstellungen seiner Liebsten, er wolle bei ihr und seinem ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 378-393.: 3. Berthas schauervolle Kasteiungen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Auf dem Plateau/Kränzlin [Literatur]

Kränzlin Darum still Füg' ich mich, wie Gott ... ... dem zwischen Oliver und Chaumont gelegenen Walde festgesetzt hatte, auf eine Patrouille geschossen worden. Daraufhin erfolgte der Befehl, den Maire von Chaumont zu verhaften. Ein Unteroffizier und vier ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 459-463.: Kränzlin

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Vorrede zur zweiten Auflage [Literatur]

... Wer auf die wissenschaftliche Seite Wert legt und daraufhin einmal den Inhalt des Werkes in sich verarbeitet und zu eigen gemacht hat ... ... (I, 76 Anm. 2, 99, 108, 111, 118). Er kommt daraufhin zu dem Schluß, Strackerjan sei von unzuverlässigen Berichterstattern bedient worden. Bröring hätte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. XIV14-XVII17.: Vorrede zur zweiten Auflage

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/17. Kapitel. Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung [Literatur]

17. Kapitel Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung Ich fand den Betrieb im Zentralwarenlager ... ... zu meiner Zeit der Verkauf der Waren vor sich ging, und er rechnete mir daraufhin vor, welche staunenswerten Ersparnisse die neue Organisation der Güterverteilung mit sich brachte. ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 147-159.: 17. Kapitel. Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/9. Kapitel: Schwere Tage [Literatur]

9. Kapitel Schwere Tage Es war eine lange Fahrt bis zur ... ... englische Polizei erwischt hatte. Kapitän Pommer hatte einen Preis auf meine Ergreifung ausgesetzt, und daraufhin hatte mich ein Gelber, der früher auf der »Elli« gearbeitet und der ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 109-117.: 9. Kapitel: Schwere Tage

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/1. Erzählung: [Eine Frau in Alençon hat zwei Liebhaber] [Literatur]

Erste Erzählung. Eine Frau in Alençon hat zwei Liebhaber, einen ... ... schickte er dem König von England die Alten mit der Bitte ein, den Fall daraufhin zu prüfen, ob er Gnade verdiene, und theilte ihm des weiteren mit, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 15-23.: 1. Erzählung: [Eine Frau in Alençon hat zwei Liebhaber]

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/8. Kapitel: Wieder eingefangen [Literatur]

8. Kapitel Wieder eingefangen Ich suchte mir mein neues Heim recht ... ... für diese lange Zeit acht Dollar Heuer zu wenig seien. Der Zimmermann bedeutete mir daraufhin, daß ich mit der Zeit avancieren würde. Als er mich beruhigt sah, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 99-109.: 8. Kapitel: Wieder eingefangen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/11. Kapitel: Heimfahrt und Hunger [Literatur]

11. Kapitel Heimfahrt und Hunger Am Dienstag, dem 13. ... ... schlug zweimal an die Glocke und rief nach achtern: »Feuer an Backbord.« Daraufhin kam Steuermann angefegt. »Wo? Wo? Wo?« rief er wichtig. » ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 125-137.: 11. Kapitel: Heimfahrt und Hunger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Kloster Lehnin/2. Die Äbte von Lehnin [Literatur]

2. Die Äbte von Lehnin Heut sind es grade hundert ... ... Vorgehen allerdings den Eindruck, als hätten sie, voll übermütigen Machtbewußtseins, die Dinge einfach daraufhin angesehen, wie sie ihnen paßten, unbekümmert um den Wortlaut entgegenstehender Urkunden und Verträge ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 44-67.: 2. Die Äbte von Lehnin

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/10. Kapitel: Klar zum Ankerlichten [Literatur]

10. Kapitel Klar zum Ankerlichten Man teilt das Schiffspersonal in zwei ... ... hatte, sagte ganz ernsthaft: »Ja, die Ratten, die Ratten!« Napoleon lief daraufhin zum Koch, und wir hörten mit Vergnügen, wie dieser wegen der Fopperei außer ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 117-125.: 10. Kapitel: Klar zum Ankerlichten

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/20. Kapitel [Literatur]

Das 20. Kapitel Hält in sich einen kurzweiligen Spazierweg, vom ... ... ich habe an ihm das meinig nach äußerstem Vermögen zu tun keinen Fleiß gespart«, daraufhin machte er einen tiefen Bückling, ging seines Wegs und ließ mich dort sitzen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 461-465.: 20. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon