Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Schluß der Ahnen/Das Geheimnis des Buches [Literatur]

Das Geheimnis des Buches Nach Viktors Genesung warben die neuen Freunde den ... ... leider verstorbener Mitbürger und Ratmann zu sagen pflegte, gerade jetzt eine Konjunktion gekommen, wo derartige Vorurteile nicht zeitgemäß waren. Und der letzte Winterreif, welcher etwa noch an den ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1377-1381.: Das Geheimnis des Buches

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

II Jene dreißiger Jahre, die sich durch eine gewisse Einfachheit der ... ... kleine Fischbeine zu weiterer Stütze. Da es, wenn man sich auch so viel Paar derartige Aermel hätte anschaffen wollen, als man Kleider besaß, der Platz gar nicht erlaubte ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/5. [Literatur]

5. Mitternacht war nahe. Der Tanz im Saal machte eine Pause ... ... Darstellung nämlich ist die volle Instrumentalmusik, ein gutes Spiel auf dem Flügel aber eine derartige Vorlesung – im allerglücklichsten Falle, der auch nur eintritt, wenn Organ und Individualität ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 58-76.: 5.

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/4. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene WENDELBORN. Nun also los ... mit meiner hohen Rede ... ... ... aller Scharfsinn und aller Reichtum dazu ... BUNTSCHUH. Philippchen ... diese Luisa und alles derartige Weibsvolk ist mir immer völlig zuwider ... WENDELBORN. Jag sie in die Sümpfe ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 81-85.: 9. Szene

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/20. Von der ersten Begegnung [Literatur]

20. Von der ersten Begegnung Ein phantasiereiches Gemüt ist feinfühlig und ... ... sich zum dritten Male gesehen.« »Nichts kennzeichnet die Ehrlosigkeit eines Jahrhunderts deutlicher als derartige Veranlassungen zu Glückwünschen, als die Lächerlichkeit einer solchen Feier und hinterher die prüde ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 41-44.: 20. Von der ersten Begegnung

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Erstes Buch/1. Der große Saal [Literatur]

1. Der große Saal. Heute vor dreihundertachtundvierzig Jahren sechs Monaten und ... ... und mit Federbüschen geschmückte Gesandtschaft war es. Vor kaum zwei Tagen hatte der letzte derartige Aufzug, nämlich derjenige der flamländischen Gesandten, welche mit Abschließung des Ehebündnisses zwischen dem ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 7-24.: 1. Der große Saal

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Stern beginnt seine Erzählung. Von Türmen, vom Adel ... ... kennt bloß den Residenten und die Beamten, die es unter ihm regieren. Eine derartige Residentschaft, – es giebt ihrer, die beinahe eine Million Seelen umfassen, – ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Institute [Literatur]

Die Institute Man merkt die Absicht und man ist verstimmt. ... ... gegeben ist. – Wir sagen darum ganz entschieden! Fort mit Beiden! So lange derartige Institutionen bestehen und von den Eltern benutzt werden, legen sie einer höheren Entwicklung ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. LXXXIX89-CI101.: Die Institute

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Nuse gibt den Rat, die Stangen für das nächste ... ... des Pallas – besonders der große – sehr seltsam und geheimnisvoll wirkten. Eine derartige Zwielichtbeleuchtung war den Pallasianern ganz neu. Um Labus Modell kümmerte sich nun ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 670-677.: Neunzehntes Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis zu ... ... nur einer dagewesen wäre ... Auch Phoebe, obwohl mehr als ich an derartige Schauspiele gewöhnt, war stark erregt. Sie zog mich rasch in einen Winkel, ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/4. Kapitel [Literatur]

... hat ihren Sitz doch wo anders.« Derartige Reden und andere, die ebensowenig bedeuteten, führten wir eine ganze Menge. ... ... genug gewesen, eine Neigung zu ihr zu fassen; daß sie ihm jedoch eine derartige Antwort gab, läßt auf mehr Achtung für uns schließen, als sich in ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 48-71.: 4. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Ich nahm ihr Anerbieten an, lebte ein halbes ... ... , ob er glaube, es gehe ihr vielleicht nicht gut, daß sie sich eine derartige Behandlung gefallenlassen müsse? und ob er nicht sehe, daß noch ganz andere es ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 82-94.: 7. Kapitel

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Eine kleine Frau [Literatur]

... ein Ende gemacht werden könnte, doch habe ich sie gerade dadurch in eine derartige Aufwallung gebracht, daß ich den Versuch nicht mehr wiederholen werde. ... ... sichtbar, ich mußte die Frau nicht auf sie aufmerksam machen, sie merkt alles Derartige früher als ich, sie merkt schon den Ausdruck der Absicht ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 183-191.: Eine kleine Frau

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vorwort Emanuel Geibel, 1853 [Literatur]

Vorwort Emanuel Geibel, 1853 Zur Herausgabe der nachstehenden Gedichte veranlaßt mich ganz einfach ... ... seiner Theilnahme und Anerkennung würdig zu sein scheint. Noch vor zwanzig Jahren wäre eine derartige Vermittelung überflüssig gewesen, ja sie hätte von Seiten des Empfehlenden anmaßlich erscheinen können. ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905.: Vorwort Emanuel Geibel, 1853

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/16. Kapitel [Literatur]

... oder ob sie selbst gleich von vornherein eine derartige Handlungsweise als etwas Widerwärtiges hingestellt habe; denn auf jeden Fall erfaßte sie ... ... , mir zu helfen. Kurz, sie wandte eine solch überzeugende Beredsamkeit und eine derartige Kraft der Überzeugung auf, daß es ganz unmöglich und auch töricht gewesen ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 203-226.: 16. Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/2. Kapitel. Mosjö Per-sé [Literatur]

Zweites Kapitel Mosjö Per-sé Unser Verhältnis änderte sich natürlich, seitdem ... ... ohne in das Getriebe seiner Wirtschaft einzugreifen. Ich habe seinen Handschlag, daß er keine derartige Forderung an meine Braut stellen wird. Alle Vorkehrungen sind getroffen. Sagen Sie ja ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 81-104.: 2. Kapitel. Mosjö Per-sé

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/13. Kapitel [Literatur]

... Geld jederzeit zu meiner Verfügung. Für eine derartige Einlage zahle die Bank allerdings keine Zinsen; doch könne ich ja eine ... ... , die ihn der Eigennützigkeit anklagen könnten; und er hasse nichts mehr, als derartige Auseinandersetzungen. Ich antwortete ihm, daß ich diese Einwürfe bald und ohne ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 154-174.: 13. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Es kam des Jahres lustigste Zeit: der Bartholomäusmarkt ... ... des öfteren um Verzeihung und behauptete, als ich ihn zuerst gesehen, hätte ich keine derartige Absicht gehabt, und ich sei nur mit ihm ausgefahren, weil ich ihn für ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 288-306.: 21. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914 [Literatur]

Militaria Zur Erinnerung an den ersten August 1914 Die Ausführungen, die ... ... . (Es ist in solchen Fällen bei uns üblich, daß die Kollektivität des Standes derartige Angriffe mit Entrüstung zurückweist, statt die Unheiltäter aus ihren Reihen zur Verantwortung zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 28-38.: Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Das Glück hatte mir nun schon so lange gelächelt ... ... besten Herrschaften hatten London verlassen, Fremde kamen nach England herüber, Tunbridge, Epsom und derartige Orte waren sehr besucht, in der Stadt aber waren die Menschen, wie angedeutet ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 337-351.: 24. Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon