Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/[Den Lesern] [Literatur]

Den Lesern. Ihr Leser dieses Buches lobesan Thut ab ... ... von euch Affect und Leidenschaft, Und wann ihrs leset, ärgert euch nicht dran: Denn es kein Unheil noch Verderben schafft. Die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 3-4.: [Den Lesern]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sturmlied [Literatur]

... Zeichen! Frisch hinan Mann für Mann! Muth gefaßt! Drauf und dran! Nehmt den Schneeball, nehmt den Schneeball, nehmt den Schneeball ... ... . Frisch hinan Mann für Mann! Muth gefaßt! Drauf und dran! Nehmt den Schneeball, nehmt den Schneeball, nehmt ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 229-230.: Sturmlied

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Im Herbst [Literatur]

Im Herbst Wohl beut der Herbst uns süße Gaben, Dran wir uns können erquicken und laben. Doch bei Allem, was er uns verleiht, Ist er ein Bild der Vergänglichkeit, Und täglich müssen wir es seh'n, Wie ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 219-220.: Im Herbst

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Schwarze Katze [Literatur]

Schwarze Katze Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle, dran dein Blick mit einem Klange stößt; aber da, an diesem schwarzen Felle wird dein stärkstes Schauen aufgelöst: wie ein Tobender, wenn er in vollster Raserei ins Schwarze stampft ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 594-595.: Schwarze Katze

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ah bassa manelki teremtete] [Literatur]

[Ah bassa manelki teremtete] Ah bassa manelki teremtete, So bläst ... ... Trompeter, so wünschet ein jeder, Auf daß es nun endlich recht drauf und dran geh'! Man streicht sich den Schnurrbart, und giebt ihm den Zwick Und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 282-284.: [Ah bassa manelki teremtete]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/195. Teufelsgitter [Literatur]

195. Teufelsgitter Zu Wismar in der Marienkirche um den Taufstein herum geht ein überkünstliches Gitter, das sollte ein Schmied bauen. Als er sich aber dran zerarbeitete und es nicht konnte zustand bringen, brach er unmutig aus: »Ich ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 212.: 195. Teufelsgitter

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Tischgebet [Literatur]

Tischgebet Du hast uns aufgesetzet Von deinem guten Wein: Wenn wir uns dran geletzet, Laß, Herr, es uns gedeihn! Du lässest es nicht fehlen An Liedern hell und gut, So gieb uns frische Kehlen, Und ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 57.: Tischgebet

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Nehemia/Nehemia 6 [Literatur]

VI. 1 VND da Saneballat / Tobia vnd Gosem der ... ... vnser Feinde erfuren / das ich die mauren gebawet hatte / vnd keine lücke mehr dran were (Wiewol ich die thüre zu der zeit noch nicht gehenget hatte in ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Nehemia 6

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Fünf Treppen hoch/11. [Du kannst tanzen!] [Literatur]

11. Du kannst tanzen?! Dich zierlich schwingen, An meiner Hand Den Reigen schlingen? Ich dachte nie dran, Daß auch ich es kann – Mit einmal fand Dein ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 100-101.: 11. [Du kannst tanzen!]

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Von Tag zu Tage/57. [Autographensammelseuche] [Literatur]

57. Autographensammelseuche! Bub' und Backfisch leiden dran, Und begehn der Modebräuche Neusten heut, wie Jedermann. Hunderttausend Briefe klopfen Süß an jedes Tintefaß, Das nur jemals einen Tropfen Für die Druckerschwärze maß. Ob man ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 224-225.: 57. [Autographensammelseuche]

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Das Beste daran [Literatur]

Das Beste daran (18. Februar 1900.) Ein Bild von ... ... Ich hab's gesehn; nun raten Sie mal, Was mir am besten dran gefällt? »Die Kuppel?« Nee, darauf verzicht' ich; Wir ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 388.: Das Beste daran

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Klaus. Sigmund. KLAUS aus dem Hintergrunde links. Mich krieg'n s' nicht mehr dran, wie wo ein Krawall is, geh' ich fort, daß s' mir etwa wiederum einen Haslinger brecheten, um den wär' mir gar leid, ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 686-687.: 9. Auftritt

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Trinksprüche [Literatur]

Trinksprüche Ihr stoßet an, die Gläser klingen, Ihr lasset leben manchen Mann; Und morgen schon denkt keiner dran, Ihm eine Freud ins Herz zu bringen. Ich hör ein Pereat! euch brüllen, Auf Tod habt ihr das Glas ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 386.: Trinksprüche

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... seid ihr auch. Doch wie ich dran kam, wie mir's angeweht, Von was für Stoff es ist ... ... Hauch, der meine Suppe kühlte, würde Mir Fieberschauer anwehn, dächt' ich dran, Wie viel zur See ein starker Wind kann schaden. Ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 381-386.: Erste Szene

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Gavotte des Verliebten [Literatur]

Gavotte des Verliebten Wie ging ich durch mein Leben hin? An einem roten Bande; Dran führte mich meine Königin Durch lauter selige Lande. Bald auf, bald ab, bald quer, bald krumm, Mal rechtsherum, mal linksherum, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 89-90.: Gavotte des Verliebten

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Der schönere Name [Literatur]

Der schönere Name (16. Dezember 1900.) Nun muß der Lärchenberg dran glauben, Er paßt in unsere Zeit nicht mehr. Graf-Waldersee-Straße soll er heißen, Das ist bedeutend vornehmerer. »Am Lärchenberg«, das klingt nach Grünem, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 390-391.: Der schönere Name

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1840/[Welch Merkmal trägt die heutge Welt] [Literatur]

[Welch Merkmal trägt die heutge Welt] »Welch Merkmal trägt die heutge Welt, Daß man sie dran erkennte?« Sie zahlet Ruhm und borget Geld: Anlehn und Monumente.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 442.: [Welch Merkmal trägt die heutge Welt]

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Lesen und Vorlesen [Literatur]

Lesen und Vorlesen »Du wirst wie die ... ... dem Zuckerlecken!« Rückert. »Erst hattest du deine Freude dran; »Nun haben sie andre Leute dran! »Das ist nun deine Freude dran!« Rückert. »Wir haben hier noch eine Seite des ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CLV155-CLXVII167.: Lesen und Vorlesen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel. Wie Gargantua andern Pädagogen untergeben ward. Inmittelst ... ... ward sein Vater gewahr, daß er zwar allerdings fleissig studirt' und alle seine Zeit dran wandte, gleichwohl aber in nichts zuruckt' und, was das ärgst war, davon ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 56-58.: Funfzehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Bayrisches Alpenlied [Literatur]

Bayrisches Alpenlied Ariel's Offenbarungen. S. 211. 207. ... ... hoch sprießen Gar vielerley Aest. Mit grünblauer Seiden Ein Kränzlein hängt dran, Drum sollt du wohl meiden Ein anderen Mann. Ja ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 293-294.: Bayrisches Alpenlied
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon