Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Geistliche Oden oder Gesänge/16. Lobgesang [Literatur]

16. Lobgesang über den freudenreichen Geburtstag unsers Herrn und Heylands Jesu Christi ... ... Und jetzt auff diesen Tag mit dir durch dich verneuen, Ziehn an ein Ehrenkleid und halten steiff und fest, Den Frieden, den du uns jetzt anverkünden ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 186-193.: 16. Lobgesang

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Lieder/9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters [Literatur]

9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters (Läßt sich im Falle ... ... s thut! Bin baßgemut, Dann ob ich Kaiser wäre! Solch Ehrenkleid Von Weiblichkeit Thät Gott nie Frauen geben! Wem nicht ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 234-236.: 9. Frühlingslied meines sel. Urältervaters

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Das Sanctus [Literatur]

Das Sanctus Der Doktor schüttelte bedenklich den Kopf. – »Wie,« ... ... Erinnert Euch, daß dies am ersten Osterfeiertage vorigen Jahres geschah. Ihr hattet Euer schwarzes Ehrenkleid angetan und dirigiertet die herrliche Haydnsche Messe aus dem D-Moll. In dem ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 509-530.: Das Sanctus

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/15. Kapitel. Kläger und Günstling [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Kläger und Günstling. In dem Kabinet des Kurfürsten waren nur ... ... gefragt: »Ei in dem langen Waffenrock zu Hof?« geantwortet hatte: »Hauskleid ist Ehrenkleid, so trugen's meine Väter, ehe die Hohenzollern wie Pilze im Sand wuchsen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 15. Kapitel. Kläger und Günstling

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Gelübde [Literatur]

Das Gelübde Am Michaelistage, eben als bei den Karmelitern die Abendhora ... ... bedeutsam, ohne etwas zu erwidern; im Augenblick hatte er den Schlafrock abgeworfen, das Ehrenkleid, das vom Kirchgange her noch wohlgebürstet über der Stuhllehne hing, angezogen, und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 662-697.: Das Gelübde

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/63. [Literatur]

63. Ost, du Wiedehopf! Ich sende Dich nach Saba's fernem Land, Doch bedenke erst von wannen Und wohin ich dich gesandt. Schade ... ... von deiner Trefflichkeit; Darum eile, denn ich sende Dir ein Pferd und Ehrenkleid.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 203-207.: 63.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe He/7. [Literatur]

7. Schlafbefleckt naht' ich der Schenke Gestern als die Sonne schwand ... ... Trachte nur nach Reinigkeit, Und mit Jugendlust beflecke Nicht des Alters Ehrenkleid! Wirst nach Lippen süsser Schönen Du noch fürder lüstern sein, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 509-511.: 7.

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Posaunenschall [Literatur]

Posaunenschall/ Vom Abendmahl Ins Königs Sahl/ Nach Babels fall. ... ... Hertzog von Bethlehem/ Wird nun sein Hochzeit halten: Zieht an beyzeit das Ehrenkleid/ Macht euch bereit alß Hochzeit-leut/ Ihr Jungen mit den Alten ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 180-230.: Posaunenschall

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Schin/22. [Literatur]

22. Leer' ich deiner Lippe Becher, Wo verweilt die Klugheit ... ... es sieden Die Gekochten immerdar. Als man mit des Liebesultan's Ehrenkleid mich angethan, Rief man laut: »Du mög'st es tragen, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 133-135.: 22.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/79. Vigilien [Literatur]

79. Vigilien §. 79. Vigilien vor dem Begräbnisse des ... ... Ansehen. – Schmerz über den Verlust eines braven Herrn, und Freude über das erhaltene Ehrenkleid durchkreuzten ihr Gemüth noch überdieß, und man konnte sich bei warmen Thränen des ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 334-335.: 79. Vigilien

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit [Literatur]

Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit Ein Bettler aus Maghreb sprach ... ... die Nacht über in seine Wohnung. Am Morgen schenkte er dem Bauer Geld und Ehrenkleid; dieser ging einige Schritte neben dem Steigbügel des Königs her und sagte: ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 139-180.: Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Grete liebt Hansen [Literatur]

Grete liebt Hansen. Hans, Je nun, nun! Kann ... ... brauchen nicht viel. Ich kriege von meiner Mutter noch zwanzig Gulden raus und ein Ehrenkleid. Sonst habe ich nichts. Ein neues rotes Mieder habe ich noch mit weißen ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 145-146.: Grete liebt Hansen

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Erste Abteilung: Von den Königen und dem Hofleben [Literatur]

... Zorn, zuweilen geben sie für eine Beschimpfung ein Ehrenkleid. Man hat auch gesagt: Viele Witzreden sind für Höflinge ein Verdienst, ... ... Der König war erfreut über seine dankbare Gesinnung; er schenkte ihm Geld und Ehrenkleid, bat ihn um Verzeihung und sprach: Ich habe gefehlt ... ... Geschrei; der König ließ dem Meister Geld und Ehrenkleid geben, dem Jüngling dagegen gab er einen derben Verweis ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 29-89.: Erste Abteilung: Von den Königen und dem Hofleben

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange [Literatur]

Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange Der Reichtum ist ... ... Kannst du dem Tier ein passend Haus nicht schenken. Ist auch das Ehrenkleid des Sultans herrlich, so ist doch der eigne abgenutzte Rock herrlicher, und ist ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 272-312.: Achte Abteilung: Von dem guten Betragen im Umgange

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/Glaube und Hofnung [Literatur]

Glaube und Hofnung Mein Vertrauen gründet sich Auf zwey Pfeiler ... ... . Redet selbst, ihr stummen Bücher: Abrahams Gerechtigkeit Ist des Glaubens Ehrenkleid. Auch die Hofnung stärckt das Herz: Creuz und Christ sind ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 38-39.: Glaube und Hofnung

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Siebente Abteilung: Von dem Einflusse der Erziehung [Literatur]

Siebente Abteilung: Von dem Einflusse der Erziehung Ein Wesir hatte einen ... ... einsichtsvolle Verfahren und die verständige Rede des Erziehers, so daß er ihm Geld und Ehrenkleid gab und ihn zu einem höhern Rang erhob. * Ich ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 238-259.: Siebente Abteilung: Von dem Einflusse der Erziehung

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Komm' Seele, wenn der Tag entschwand] [Literatur]

[Komm' Seele, wenn der Tag entschwand] Komm' Seele, wenn der Tag ... ... Licht! Uns Sündern schenke Gnad' und Huld, Uns Nackten gib ein Ehrenkleid, Uns Schwachen Stärke und Geduld, Uns Kranken Trost in Schmerz und ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 195-197.: [Komm' Seele, wenn der Tag entschwand]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

... und so manches, was du für ein Ehrenkleid hieltest, so lange noch die Ritze war! Wer wird nicht gern ... ... Briefes erfolgten 350 Reichsthaler preuß., die Hermann unerbrochen weggelegt hat. Unerbrochen! Das Ehrenkleid, das er von der Pension des ersten Jahres berichtigt, ist ihm mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Bräutle lösen und Allerseelen [Literatur]

Bräutle lösen und Allerseelen. Warum zögerte nur Bläsi ... ... ihm erst andern Tages, und er selber befahl, daß man ihr das alte Ehrenkleid bringe, sie solle in diesem zu ihm kommen. Das ganze Dorf lief zusammen, als Erdmuthe mit dem Ehrenkleid ihrer Mutter angethan und mit dem Halsgeschmeide geziert, das sie treulich bewahrt hatte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 200-209.: Bräutle lösen und Allerseelen

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/581. Beantwortung eines Wunsches zum Geburtstage [Literatur]

581. Beantwortung eines Wunsches zum Geburtstage Du lobst beim neuen Jahr ... ... ist des Lob sein Leben, Des Freundschaft all sein Ruhm, des Licht sein Ehrenkleid, Des Wille seine Speis', des Dienst die Seligkeit; Doch hat man' ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 174.: 581. Beantwortung eines Wunsches zum Geburtstage
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon