Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Birch-Pfeiffer am Schreibtisch in ihrer Berliner Wohnung (Fotografie ... ... fünf Acten« (Uraufführung in Berlin am 4. Februar 1865). Mit der Persionierung endet ihr Engagement am Königlichen Schauspielhaus in Berlin. 1868 25. August ...

Biografie von Charlotte Birch-Pfeiffer

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Herzogin von Langeais fanden also ihre Bestätigung. Hier endet die Einleitung dieser ebenso unbekannten wie schrecklichen Pariser Tragödie. – ... ... ‹, das beim Federbusch des Thrones beginnt und erst beim Helmbusch des letzten Edelmannes endet. Eugen hatte sich gar zu schnell auf den Adel dieser ... ... das Gewissen erstickt, die Menschenwürde ertötet und damit endet, den Beamten der Regierungsmaschine lediglich als eine Schraube anzupassen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

Euripides Iphigenie in Aulis (Iphigeneia he en Aulidi) Personen. Agamemnon ... ... wenn mit Vernunft Die Sache mehr vollendet wird als mit Gewalt. Und endet's gut, so wird es mehr den Deinigen Und dir zum Wohlgefallen ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/[Vorspiel] [Literatur]

... still vnd züchtiglich, Biß die Tragedi endet sich! Der Ehrnholt geht ab. EHESON, DESS KÖNIGS ... ... das Königreich, Darneben thet auch bitten euch, Wenn eur Lieb hie endet jhr Leben, Solten sie meim Sohn das Reich geben. Da ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1207-1218,1304-1305.: [Vorspiel]

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... steht; solang das Herz noch geht, erhebt sich neuer Streit, wenn ein alter endet; darum hat nur der ausgestritten auf Erden, der auch ausgelitten hat und durch ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Offener Platz im Walde. Rechts im Vorgrunde eine ... ... Sie hindern wohl sein Ende. DOBROMILA. Ach, die Kunst, Sie endet auch, oft eh man noch am Ende. Komm, laß uns jetzt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 259-275.: 1. Akt

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Widmung [Literatur]

Widmung Aug' in Auge lächelnd schlangen Arm in Arm einst West ... ... , zwischen sie Jener Berg' urew'ge Kette, Die nie bricht und endet nie. Läßt der Lüfte Vorhang rollend Undurchdringlich niederziehn, Spannt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 3-4.: Widmung

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

Aischylos Agamemnon (Agamemnon) Personen. Wächter Klytaimestra Herold Agamemnon ... ... Frucht in dem hoffenden Schoß Blutlechzende Gier; eh das alternde Weh Noch endet, erneut sich der Mord schon. Dritte Strophe CHOR. ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/2. Akt [Literatur]

Die Andere Abhandelung. Bassianus. Laetus. LAETUS. ... ... Band und Strick Die Ehr' in Schmach / die Lust in tiffste Schmertzen endet. REYEN. Ach! hochgestürtzte Fraw! JULIA. Ach hochgestürtztes Kind! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 26-49.: 2. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/5. Akt [Literatur]

Die Fünffte Abhandelung. Der Käyserin Cämmerer. Papinianus. ... ... auß langer Nacht. Nemt Kleid und Mantel hin! wenn sich das Schaw-Spil endet / Wird der geborgte Schmuck / wohin er soll / gesendet. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 96-116.: 5. Akt

Dovsky, Beatrice/Libretto/Mona Lisa/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. DER LAIENBRUDER. Erbaut ward der Palast nach Brunelleschis ... ... . Blüte der Resede! Jammert mir nicht um entschwundene Liebe, Einmal endet doch jede! PIETRO. Blüte der Primel! Sankt Petrus ist, ...

Literatur im Volltext: Schillings, Max von: Mona Lisa. Berlin [o. J.], S. 3-26.: 1. Akt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Die Indianer. Die Vorigen. BENASCAR ... ... Gott selbst hat er geschändet, Und wenn er fällt, und wenn er blutig endet, Sei's am Altare durch des Priesters Beil. Gadhi und ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 259-274.: 7. Auftritt

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Margarethe Ein Roman Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen ... ... das enden? das frag' ich Sie, und darauf will ich Antwort. Es endet mit meinem Leben – antwortete sie ruhig – und davon ist nicht viel mehr ...

Volltext von »Margarethe«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Epilog [Literatur]

Epilog zur ersten Abteilung der Trilogie »Das goldene Vließ«, aufgeführt als freie Einnahme ... ... euch, den Faden reichend, führt. Von wo der Mensch beginnt, womit er endet, Was er für Mächte in der Brust verbirgt, Und was ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 136-138.: Epilog

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... wären wir einander verloren. So aber, wenn ich es bin, der für jetzt endet, habe ich die Gewißheit, die volle Überzeugung, daß Du mich immer lieben ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/5. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Hans. Landgraf. Dietrich. Helldrungen. Probst. ... ... sind wie wir Alle. Die Welt, ihr Herren, urtheilt nach dem Ausgang. Münzer endet aus dem Block – und die Nachwelt wird seinen Namen zu den Empörern und ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 107-111.: 6. Szene

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/Inhalt [Literatur]

Inhalt des trauer-spiels. Michael Balbus, käyser Leonis Armenii oberster ... ... Dieses trauerspiel beginnet den mittag vor dem heiligen christtage, wehret durch die nacht und endet sich vor auffgang der sonnen. Der schauplatz ist Constantinopel und vornehmlich die ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 16-18.: Inhalt

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/Personen [Literatur]

Personen. In dem Trauer-Spil werden eingeführet als Redende. Aemilius Paulus ... ... Spil beginnet mit dem Anbruch deß Tages, wehret durch den Tag, und endet sich mit Anfang der Nacht. Der Schaw-Platz bildet ab die Käyserliche ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 9-11.: Personen

Günderrode, Karoline von/Dramen/Udohla/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Garten. Nerissa und Elpa. ... ... Sultan mich zum Tode sendet, Raubt er ein Leben nur das jetzt schon endet. SINO. Mein Herz hat liebend sich zu dir beweget; In ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 107-124.: 2. Akt

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel »Ich fahr' aus der Haut ... Was hast du ... ... Todeserklärung nichts, und wir haben einen Prozeß, der jahrelang dauert und weiß Gott wie endet. Aber deshalb ist er doch nur ein elender Stümper. Warum? Weil er ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 231-243.: 24. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon