Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Gedichte/Sprüche, Sinngedichte und Räthsel/Ehr', Reh [Literatur]

Ehr', Reh So leicht das Reh entwischt, so schnell entfleucht die Ehr', Und ist sie einmal hin, so kömmt sie selten mehr.

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 62.: Ehr', Reh
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... noget degligheds blomster. ( Prov. dan., 75. ) 110. Die Zeit entfleucht und kehrt nie mehr zurück. Holl. : De tijd vliegt heen ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Falke [Wander-1867]

... entflieht und das Kind bleibt«. 16. Mancher entfleucht dem Falcken vnnd wird hernach von einer Spirnetz gefressen. – Lehmann, 245, 33. 17. Mancher entfleucht dem Falken und wird vom Sperber gehalten. – Simrock, 2247 ...

Sprichwort zu »Falke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Die Musik kommt [Literatur]

Die Musik kommt Nun zwängt, die sonst Musik die Töchter lehrte, ... ... an, Eleonore – auch du, Geliebte, seist ein Singtalent? Doch jach entfleucht durch meinem rechten Ohre, was dein Sopran mir in das linke flennt. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 120-121.: Die Musik kommt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klage [Literatur]

Klage 1798. Was wehst du, süße Himmelsluft, Um ... ... – O holde Jugend, bald verbleicht Die Blum' am Bache, bald entfleucht Der Liebe Zauberkehle Den Büschen, Philomele. Der Pflüger ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 14-15.: Klage

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Spatz [Literatur]

Der Spatz Ich bin ein armer Schreiber nur, Hab ... ... besitzt, Nachher die schönsten Kerne. Es fällt ein Schuß. Der Spatz entfleucht Und ordnet sein Gefieder. Für heute bleibt er weg vielleicht, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 338-339.: Der Spatz

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Moengal. Um dieselbe Zeit, da Ekkehard in der Klosterkirche ... ... gehalten. »Der Berg steht fest in der Erden«, sprach zwar Moengal, »der entfleucht Euch nimmer.« Aber Moengals Wein und seine Lehre von der frischen ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 6. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Das Waltharilied 279 . Das war der König ... ... weichte Etzels Herze, das Wort behagt' ihm sehr, Er sprach getrost: »Walthari entfleucht mir nimmermehr.« Inzwischen hatte sich ein fernes Volk empört, Da ward ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 411-445.: 24. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Hunnenschlacht. Karfreitagmorgen war angebrochen. Des Erlösers Todestag ward ... ... »Verlaß uns nicht, wenn Unkraft uns befallen, Wenn unser Mut entfleucht, sei Stab uns allen: O gib uns nicht dem bittern Tod ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 14. Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 11. Capitel [Literatur]

Das Eilfft Capitel. Von des Gargantua lustiger Kleidung, und deren bescheidung. ... ... die sehen müssen, wo die Latern auff dem Berg leucht, dahin man dem ungewitter entfleucht. Mächtig Adelich war er beschinbeint, alle stümpff lagen i h m ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 160-173.: Das 11. Capitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Um einen Pfennig [Literatur]

Um einen Pfennig Zu Hofe ruft viel frohe Gäst' Der ... ... er dem Pferd, Das scheut und wirft den Reiter zur Erd', Im Fallen entfleucht Hut, Haar und Schopf, Der Zöllner erschaut den kahlen Kopf: ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 280-282.: Um einen Pfennig

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Unsere Freiheit [Literatur]

Unsere Freiheit Wir haben geopfert Gut und Blut; Wir ... ... . Sie haben in Gnaden nun vorgebeugt, Daß nimmer wieder von uns entfleucht Unsere Freiheit. Sie haben nun mit wohlweisem Bedacht Unter Schloß ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 87-89.: Unsere Freiheit

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Der vierte Auftritt. Cato. Cäsar. Porcia. Porcius. Phönice. ... ... will der erste seyn, der den Verräther schlägt; Und, wenn er nicht entfleucht, ihn kalt darnieder legt. CATO. Ich eile selber hin, und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 93-95.: 4. Auftritt

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/17. An die Erinnerung [Literatur]

17. An die Erinnerung Süßer Wehmut Gefährtin, Erinn'rung, ... ... Mir willkommen im Schleier der Trauer! Willkommen im heitern Silberflor! Rasch entfleucht der Gegenwart Freude; Du, sinnende Trösterin, weilst!

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 272-273.: 17. An die Erinnerung

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/35. [Literatur]

XXXV Ich freilich lese meine Reime, So schön sie sind, nur einem Ohr: Dem Schutzgeist meiner Kinderträume, Der lieben alten ... ... auf dem Teich Den wilden Enten unwillkommen: Vor meiner Strophen Harmonie Entfleucht das ganze Federvieh.

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 344-345.: 35.

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Wanderjahre in Deutschland/An einen Maler [Literatur]

An einen Maler Λεγουσιν, Α ϑελουσιν. ... ... das Laster bebt, der freche Spott erbleicht, Die Falschheit sich verhüllt, der Menschenhaß entfleucht, Wovor den Höllenblick selbst Adramelech wendet, Hast du mit deutscher Kraft dies ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 92-94.: An einen Maler

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 9. Capitel/Lob deß H. Ehestandes [Literatur]

Lob deß H. Ehestandes. Der Ehestand ist Gottes Ordnung / ohne ... ... von einem grossen Herrn gefangen / und von einem andern wieder loß gemacht / drauff entfleucht sie in eine Wüsten / hütet aldort der Schaff; aber sie wurd von ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 115-133.: Lob deß H. Ehestandes

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/8. Schreiben Tankreds an Reinald [Literatur]

8. Schreiben Tankreds an Reinald, den Rittern, die ihn ins Lager vor ... ... Streich bat: sie sah mich mitleidig und lächelnd, Und entfloh, wie ein Bliz entfleucht, stolzlächelnd wie Blizze. Nachmals focht ich nie mit ihr mehr; ich flehte ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 73-77.: 8. Schreiben Tankreds an Reinald

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Aurora und Cephalus [Literatur]

Aurora und Cephalus – quod faceret quaelibet, illa facit. ... ... als ob ein Donner-Wetter Ihm in die Seele schlüg, auf Cephaln, und entfleucht. Kaum ist sie fort, und nirgends zu erfragen, So wechselt Cephalus ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 142-169.: Aurora und Cephalus

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Jeremia 48 [Literatur]

XLVIII. 1 WJder Moab. So spricht der HERR Zebaoth ... ... Einwoner in Moab / spricht der HERR. 44 Wer der furcht entfleucht / der wird in die Gruben fallen / vnd wer aus der Gruben kompt ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jeremia 48
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon