... aussehn, wenn der Niagara seinem Bette entgegenschäumt – aber noch viel ergreifender, erhabener und großartiger ist es, wenn auf dem Gürzenich-Saal der heiligen Stadt ... ... – – Ich hatte nicht mehr die Zeit, um nach dem Ein druck zu sehen, den mein unerhörter Frevel auf die Teiler der ...
... , in der ein vortreffliches Herz unter dem Druck der widerwärtigsten Verhältnisse blutet, und ich konnte mich des Gedankens nicht erwehren, ... ... umgibt, täuscht uns keinen Augenblick. Lessing dachte sich einen Erzvater in heiliger, erhabener Einfalt und jener stellt uns einen Professor des neunzehnten Jahrhunderts vor, der ...
... sprang auf und rannte im Zimmer umher. Der Zahnarzt blickte wie ein erhabener Feldherr kühl auf sie und sagte ruhig und lockend: »Jetzt kommt der ... ... zurückgekehrt war, erwachte er jäh, sah erschrocken um sich und fühlte einen bangen Druck in der Herzgegend, als hätte ihn Susanne, ...
... es sind auch schon ein Dutzend Imitationen im Druck. Und der Satanismus von Huysmans und Gefolgschaft – abgethan, und die schaudernden ... ... nicht Buddha's, nicht Heilige. Die Kirche ist Gottes Kleid, ein feierlich erhabener Faltenwurf stände ihr an, nicht bettelhafte Dürftigkeit. Die Katholiken verstehen es besser ...
... die Wachen in Ordnung? PÖHLMANN-CATILINA. Erhabener Spartacus, sie sind es! SPARTACUS abermals drei Schläge. Silentium! ... ... ist es für unsre ehrenfeste und freie Blutsverbindung Antityrannia! Fern von dem verhaßten Druck unsres brillenbewaffneten Diktators feiern wir heute in sonniger Freiheit unser erhabenes zweites Stiftungsfest ...
... verletzten würden; wie lange man daher den Druck hinzuhalten habe wüßte ich nicht zu sagen. Damit ... ... Ew. Königliche Hoheit erhalten hiebey was über Achromasie in Druck und schriftlich auszusprechen ist; mündliche Erläuterung würde die Angelegenheit geschwinder aufklären. Vielleicht ... ... revidirten Bände meiner Werke allenfalls noch einmal durchzulaufen. Da ich nun dieselben zum Druck abgehen zu lassen in Begriff stehe ...
... heist mich das Wetter häuslich seyn am Caminfeuer drück ich mich und höre dem Sausen zu und dem spizzen Regen. Wenn ... ... Haupt wo der Staubbach herunter kommt, war leicht bedekt. Es ist ein sehr erhabener Gegenstand. Und es ist vor ihm, wie bei allem grossen, so ...
... Sie sich nicht jetzt, nicht unter dem Druck momentaner Sorgenlast. Sie haben Schulden. Ich will nicht, daß ... ... eigenen zu begnügen; und doch muß ich mich unter dem Druck der Not zu dieser unredlichen und betrügerischen Gemeinschaft entschließen. Meine Gewissenhaftigkeit kauft ... ... nichts,« erwiderte der Vater, »es wird vorübergehen. Ich habe einen so heftigen Druck auf der Stirn, eine Migräne ...
... : Alle diese Vorsichtsmaßregeln scheinen mir ganz überflüssig. Frauen, die mitten im Druck des Mangels und des Elends dem widerstehen konnten, womit ich sie in ... ... Bakbuks; so gibt es denn auch keine großen Heldengedichte mehr, keine Werke von erhabener Beredsamkeit, keine jener Schöpfungen, die den Stempel der Trunkenheit ...
... ihrer schwermütigen, reinen, züchtigen Schönheit und meinen Dichter mit einem Ausdruck beinahe erhabener Trauer im Gesicht, der mir an ihm ganz neu war, da freute ... ... und schwer gelang es mir ... es kam und erlöste mich aus dem entsetzlichen Druck, der meine Seele umnachtete. So mögen die Toten ...
... Erringt nicht der Kristall unter gräßlichem Druck seine edle Gestalt? So ist er, wenn ihn dein Auge recht gewahrt ... ... ! – denn die Mahlzeit selber, die Freude des festlichen Tages, muß mein erhabener Gebieter mit Ihnen zu teilen das Glück haben – er will ...
... und »der Riese«, durch den der innere Druck einen lothrechten Strom von fünfundzwanzig Fuß Umfang auf mehr als zweihundert Fuß Höhe ... ... war das Dach des Tabernakels, das bequem zehntausend Heilige aufnehmen kann. Wie ein erhabener Spiegel zerstreute dieselbe die Strahlen der Sonne nach allen Richtungen hin. ...
... Freymüthigkeit, welche in Elisa's Augen ihn noch erhabener machte, ich sprach zuvor mit Eifer, die Sache der Menschheit flößt ihn ... ... es wird in sich seine Belohnung führen! Elisa . Es wird noch erhabener seyn, Herr Waldin. Alles, was ich thue, heißt Muttergefühl ... ... süßen Tone der Freundschaft! Elisa erwiederte den Druck der Hand. Birk . Ich bin jetzt ...
... einer schamhaften, schüchtern versuchenden Offenheit, die hie und da durch einen kleinen Druck ihr innerstes Dasein mit seinen Springfedern erraten läßt, und ihre Tendenz zu ... ... in welchem eine große Natur sich mit Ruhe und Ernst betrachtet, ist ein erhabener Augenblick. Aber das Höchste ist, wenn zwei Freunde zugleich ...
... sehr, wie es erscheinen will, an Aeußerlichkeiten gebunden. Nehmen wir Elmerice den Druck ab, der durch ihre halbe, gekränkte Stellung entstanden ist, und erwarten ... ... legend, während sein thränenschwerer Blick den Himmel suchte; – »Reginald, mein erhabener Freund, Dein Name steht jetzt so rein vor der Welt ...
... nicht, Daß so erlauchter und erhabener Personen Traurigkeit Mit einem anderen Maß gemessen werden muß Als der ... ... dem sie das Innere der Hand zum Kusse reicht. Wie der Druck den Druck erwidert! ZERBINETTA UND SCARAMUCCIO. Hand und Lippe, Mund ...
... in dem Schatten, worin sie der Dichter lassen mußte, einen sehr entscheidenden Druck vielleicht gegeben haben. Was der Artist, ohne dieses Wort entdecken ... ... Phantasie des Künstlers durch das erhabene Bild des Dichters befeuert, und eben so erhabener Vorstellungen fähig gemacht worden, der, dünkt mich, übersieht das ...
... Mittheilungen hauptsächlich anknüpfen, zeigte eine entzückende Vereinigung erhabener und lieblicher Naturgegenstände, und das Auge konnte von keinem unbefriedigt zurückkehren. ... ... die getrennt von den Mauerwänden standen und durch fein gefugte Thüren, die dem Druck der Feder folgten, in sich verschwindend, zugänglich wurden. Die Herzogin berührte ...
... der Mut immer mehr in der Eitelkeit, wie ein Tauchermännlein, wenn der Druck der großen Hand über ihm nachläßt; er fing an von seinem Zweikampfe ... ... geschlossen. Zum Himmel richtet die Kirche, wie betende Hände unzählige Blütenknospen und Reihen erhabener Bilder empor, alle zu dem Kreuze hinauf, das die ...
... tiefen, vielleicht für mein Leben bestimmenden Ein druck auf mich. Einen Eindruck, der sehr oft wieder aufgefrischt wurde, wennschon ... ... Richter oder Verwaltungsbeamter zu werden, sondern Rechtsanwalt, Anwalt des Rechts. Ein edler, erhabener Beruf. Allein für mich in Deutschland verderbt, verkrüppelt. Unser Gerichtsverfahren war ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro