Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Märchen 

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Bergwerk zu Falun/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die Landstraße vor Dahlsjös Haus. Links steigt die ... ... nicht mehr Mit stillem Vorwurf auf mich her, nun glänzt Dein alter First, und aus den Fenstern dämmernd Drängt sichs wie liebe Seelen still hervor. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 135-153.: 3. Akt

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/24 [Literatur]

24 Felicitas verließ mit geflügelten Schritten den Garten – der Professor irrte ... ... weiß gemischte Hagelwolke über dem Dächerquadrat, ein fahlgelbes Licht zuckte schräg auf den blumenbedeckten First, es glitzerte wie ein falscher Blick in den Glasscheiben der Vorbauthür, über welche ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 243-256.: 24

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/25 [Literatur]

25 Felicitas schlug erschöpft das Buch zu – sie konnte nicht weiter ... ... droben taumelnd und mit versagenden Blicken die Eisenstange des Blitzableiters, der sich über den First hinzog. Sie stand hoch über dem Vorbau ... Hei, wie der Sturm die ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 256-267.: 25

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Die Islandfahrer [Literatur]

Die Islandfahrer »Ihr Segelbrüder, habt acht, habt acht! Hängt ... ... ! – Seht, hart vor dem Bug uns der Balken schwimmt: Mein First einst im Hofe zu Leimath: Wo er landet, empfängt uns, götterbestimmt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 307-308.: Die Islandfahrer
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Von Insel zu Insel. Wenn sich der Horizont ... ... Kapellen zeigt, und, etwas darüber, auf dem Hügel, eines Schulhauses, von dessen First die dreifarbige Fahne weht. Nach dieser Seite gehend, gelangen sie binnen einigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 223-238.: 2. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

III. Die Skydsstation lag aus dem Kamm des Gebirges. Diese ... ... da winkte die Skydsstation wahrhaftig als »Arche Noa« und der bleierne Gockelhahn über ihrer First als eine Oelzweigtaube. Allmählich zerrieselten die Wasser des Himmels. Wo vordem breite ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 173-184.: 3.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Gottfried Keller [Literatur]

An Gottfried Keller Zum 19. Juli 1889 Mittsommerabend. Auf ... ... Zwillingsgiebel meines Hauses, Die Sphinxe dort und Adler leicht vergoldend, Und auf dem First, einsam ins Abendglühn Ausschauend, saß der schwarze Amselkönig, Stumm und gedankenvoll, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 498-506.: An Gottfried Keller
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/26. Konfuzius

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/26. Konfuzius [Märchen]

26 . Konfuzius Als Konfuzius geboren ward, da kam ein Kilin ... ... ein Lied: Es stürzt der Große Berg, Es bricht des Daches First; Der Weise fährt dahin. Danach legte er sich zu Bett ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Konfuzius

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... Truppe zu beloben. »Cathri«, sagte er lächelnd, mit den Wimpern nach dem First des Gasthofes blinzelnd, »rate einmal, wer sitzt jetzt auf dem Dach? Es ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... , ein altes Herkommen, als Hebebaum- oder Hebeweinfeier bekannt ist und wobei oben am First des Neubaues ein mit bunten Bändern gezierter Tannenbaum aufgepflanzt wird. Alle am Bau ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Dämonen der Städte [Literatur]

Die Dämonen der Städte Sie wandern durch die Nacht der Städte hin, ... ... Ein Dach, daraus ein rotes Feuer schwemmt. Breitbeinig sitzen sie auf seinem First Und schrein wie Katzen auf zum Firmament. In einer Stube voll ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 179-180,186-188.: Die Dämonen der Städte

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/7. [Literatur]

VII. – – – – – – – – – – ... ... die Erhaltung oder Beharrlichkeit der Materie-Kraft, wie sie Herbert Spencer in seinen » First principles « bereits in die abstracte Philosophie einführte, scheint gewiß nur ein größeres ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 531-561.: 7.

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Epilog [Literatur]

... of humanity, think that we see the first streaks of the dawn of the kingdom of Heaven upon earth. It ... ... , practical schemes for this great end? Have we not seen, for the first time in history, a Congress of Representatives of the parliaments of free ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 297-324.: Epilog

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Wie er zu Fuß gekommen, hatte Albrecht das festliche ... ... nicht ganz auf der Höhe der Situation, aber, alles in allem, first rate ! Man könne doch in der Wahl seiner Frau nicht vorsichtig genug sein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 146-157.: Sechzehntes Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... in das Kloster ein: Ringsum Glut und roter Schein: Nieder schlug der First in Flammen, Traf uns alle vier zusammen: Tot der Mann und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Kapitän Servadac entdeckt ein von der Katastrophe verschontes Eiland – freilich ... ... mehr, weder vom Cap de Garde, noch vom Cap Rose, weder von dem First der Berge von Edough noch von den sandigen Dünen der Küste, weder von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 87-96.: 11. Capitel

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Die zwölf Apostel [Literatur]

Eugenie Marlitt Die zwölf Apostel Am äußersten Ende einer kleinen mitteldeutschen Stadt, da ... ... unheimliches Gebäude mit seinen eingesunkenen Fenstern, seinen kreischenden Wetterfahnen und den unaufhörlich um den First kreisenden Dohlenschwärmen. Aus dem Mauergefüge quollen dicke Grasbüschel und zwischen den zerbröckelten Steinzieraten ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 200-263.: Die zwölf Apostel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1820 [Literatur]

1820 Nachdem wir den 29. März eine Mondverdunklung beobachtet hatten, blieb ... ... »Aerolithen« förderten uns auch in diesem Kapitel. Von England waren sehr willkommen »The First Principles of Geology«, by G. B. Greenough , London 1819. Die ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 291-313.: 1820

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Im Jahre 357 [Literatur]

Im Jahre 357 Auf der Berghöhe stand an dem Verhau, das die ... ... die zahlreichen Häuser und Ställe des Hofes ragte hoch das Dach des Saals, der First mit schön geschnitzten Hörnern. Auf dem Wiesengrund vor ihnen übte sich eine ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 7-19.: Im Jahre 357

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Zur Idisburg [Literatur]

Zur Idisburg Auch in den jungen Männern der Walddörfer regte sich die ... ... des Herrenhofes, sie schlugen den eisigen Regen auf die Dächer, schleuderten die Bretter vom First der Halle und stießen brüllend gegen die geschlossenen Tore. Wer von den Männern ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 109-119.: Zur Idisburg
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon