Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 
Flott

Flott [Wander-1867]

*1. Enen flott krigen. – Eichwald, 539. *2. Et flott gan latn. – Eichwald, 538.

Sprichwort zu »Flott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1079.

Eigensinn [Wander-1867]

1. Beim Eigensinn ist kein Gewinn . 2. Dem Eegensinn ... ... geben. Von einem Fahrzeuge hergenommen, dem so viel Wasser zufliesst, dass es flott wird. So soll der Eigensinn nicht befördert werden. 3. Der eigensinn ...

Sprichwort zu »Eigensinn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/»Frauenhaar« [Literatur]

»Frauenhaar« »Frauenhaar« trag ich am Hute, Wie Flachs so weich, wie Seide so fein, Flirrfädelnd spinnt's im Sonnenschein, Flott flattert's in den Wind hinein, Ich trag es mit fröhlichem Mute ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 15.: »Frauenhaar«

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... , sprach Cotiral, na wart, itzt plötzlich, den Augenblick sollt ihr mir flott seyn! – Damit ließ er sieben Millionen fünfhundertzweyunddreyssigtausendachthundertundzehn grossen Trommeln an einem ... ... zu liegen kam, belegtens um die Polder, und auf einen Ruck war unsre Flott von den Dünen mit grosser Leichtigkeit, und nicht ohn Ohrenkitzel ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 276-279.: Achtzehntes Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der kleine Seemann [Literatur]

Der kleine Seemann Ich hab' ein Schiff gebauet, Seht her! ich setz' es aus. Es segelt flott vom Lande Hinüber nach dem Strande, Trotz Wind und Wellenbraus. Und säß' ich selber drinnen Als lust'ger ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 173-174.: Der kleine Seemann

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 1. (46.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 1. (46.) Kühlpsalm Als er den 3 Mertz, fünfftage nach seiner Lebensgefahr auf der Insul Leon in Spanien, aus Cadix mit einer Flott von 50 Seilen, darunter auch di Englisch Smyrnischen absegelte; den 21 Mertz Engelland ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 204-208.: Der 1. (46.) Kühlpsalm

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel an dem Eiland Duckdich vorbey kam, wo Fastnacht regierte. Nachdem die muntre Flott itzt wieder in Stand gesetzt und repariret, mit Lebensmittel frisch versehn, die Makräonen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 114-116.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/12. Bilder aus der Völkerwanderung/Geiserich's Abzug von Rom [Literatur]

Geiserich's Abzug von Rom Als nun mit ungeheuern Beutelasten Die Flott' ins Meer ging durch den Tiberstrom, Daß alle Schiffe kaum den Reichtum faßten Und wie verwaist schien und erstorben Rom, Da standen Marmorgötter an die Masten Gebunden, Zierden sonst im ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 227-232.: Geiserich's Abzug von Rom

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Lieder aus dem Meerbusen von Salerno/Das flotte Herz [Literatur]

Das flotte Herz Wann's im Schilfe säuselt, Wann die Fluth sich kräuselt, Wird mir flott das Herz, Möcht' aus der Brust mir fliegen, Möcht' auf den Wogen sich wiegen, Unter sich tauchen in Lust und in Schmerz ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 239.: Das flotte Herz

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/219. [Wenn früher gesagt ist, daß die Hexen auf ihren Luftfahrten geheimnisvoller]/q. [Ein Schiffer von Wangeroge lag zu Friederikensiel. Abends gingen] [Literatur]

q. Ein Schiffer von Wangeroge lag zu Friederikensiel. Abends gingen sie ... ... gut und wohl zu Bette; als aber die Flut kam und ihr Schiff flott wurde, da war das Wasser voll Leben und Lärmen. Der Schiffer stand auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDI401-CDII402.: q. [Ein Schiffer von Wangeroge lag zu Friederikensiel. Abends gingen]

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/I [Literatur]

I Flametti zog die Hosen an, spannte die Hosenträger und brachte ... ... sie sich, drängte den Ärger zurück und rief mit unglaublich gesüßter, doch etwas gewaltsam flott gemachter Zutraulichkeit: »Na, Herr Direktor, wie geht's, wie steht' ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 6-33.: I

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... der Katastrophe einfach die Haare noch stärker pomadisierte und einen großen Lebensmittelverkauf einrichtete, mit flott gehendem Schleichhandel. Der Doktor fühlte sich in jedem Nerv so durchaus als ...

Volltext von »Der Taifun«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/6 [Literatur]

6 Es war kein erfreuliches Leben. Der Unterricht dieser Kinder ... ... Spur. Ich, meint er, soll so lange das Nötige besorgen, bis sie wieder flott ist. Wie findest du das? Ich finde es unerhört«. – Die ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 77-94.: 6

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... frisch nebeneinander her, und bald plauderten wir flott und gemütlich miteinander. Die Sicherheit und Einfachheit seines Wesens wirkte anheimelnd. Überdies ... ... war, beinahe geheiratet hätte. Timäa hatte sich vorgenommen, daß es ungeheuer flott bei ihr zugehen sollte. Es kam aber zu keiner rechten Orgie. Mit ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... mir sehr angenehm, daß dieses, durch widrige Winde zurückgetriebene, beynahe strandende Werk wieder flott zu werden scheint. Aus den vier Aushängebogen des neusten Heftes zur Wissenschafts- ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... Auf Ihren lieben Brief will ich gleich etwas erwidern, um auch ein älteres Blatt flott zu machen, das schon längst für Sie daliegt; fahren Sie ja fort, ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

1814 24/6683. An den Herzog Carl August [Concept.] ... ... Gegen die Zauberflöte will ich meine Gedancken hinwenden, vielleicht macht sie der Frühlingsäther wieder flott. Tausend Lebewohl. d. 15. März 1814. G. 24/ ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... dramatischen Litteratur zu stranden; durch diese freundliche Beyhülfe sind wir aber auch fürs Frühjahr flott. Wir können die zwey Stücke besetzen, ohne daß ein Schauspieler in beyden ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... mit freundschaftlichen Empfehlungsschreiben an den Herzog und die Herzogin, wodurch denn endlich die Expeditionen flott gemacht wurden; möchte doch auch etwas reelles für Sie dabey gewesen seyn! ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... Sie Herrn d'Alton vielmals, sein Außenbleiben hat vieles auf dem Strande gelassen was flott werden sollte. Das colossale cryptogamische Geschöpf verdient allerdings neben der ungeheuren Rafflesia ...

Volltext von »1824«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon