Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Herrin Dank [Literatur]

Der Herrin Dank Eine halbe Wegstunde von Erfurt waren auf großer Wiese ... ... des ersten Rennens hinter ihnen auf den früheren Stand. In solcher Weise wurde viermal gerannt, damit jede der Scharen ihren langen Anlauf erhielt. Dann erhob sich nach einer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 558-570.: Der Herrin Dank

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 62 b. Fabel der Galelaresen in ... ... Wäre nun damals der Bodhisatta nicht gewesen, so wären sie alle ins Meer gerannt und darin umgekommen; nur durch den Bodhisatta blieben sie am Leben . ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Huck verliert das Floß aus Sicht. – Im Nebel. – ... ... beinahe verloren! Arme Jim gar nix wissen, wo sein! Un sein nix Floß gerannt, un gerannt an alle der Insel, un Jim sein fast ertrinkt un sein gewest so, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 109-118.: Fünfzehntes Kapitel

Dänemark/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/25. Die Mühle auf dem Meeresgrund [Märchen]

25. Die Mühle auf dem Meeresgrund Es waren einmal ... ... sehen, ob er nicht außen stehe und winke. Da kam er aus dem Hof gerannt und rief den Leuten zu, sie sollten doch endlich machen, daß sie heimkämen ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Die Mühle auf dem Meeresgrund

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... warten, bis Müffert vielleicht käme. Da kam in stürmischer Eile Gritta den Gang entlang gerannt, sie schaute sich um nach dem Marmottenmann. »Ach!« rief sie, da ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Reisen/Ein spaßiger Gärtnerlehrling [Literatur]

Ein spaßiger Gärtnerlehrling Das Geldsäcklein, das Kasperle so heftig an die Tür ... ... Kasperlemann schrie und klagte: »Es ist uns entwischt, weil wir alle ins Haus gerannt sind. O wie dumm, dumm, dumm!« »Wir werden es schon fangen ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Fellbach, 1985, S. 130-145.: Ein spaßiger Gärtnerlehrling

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/40. Der große und der kleine Peter [Märchen]

40. Der große und der kleine Peter Es waren einmal zwei ... ... daß ihr Kopf über den Markt rollte. In dem Augenblick kam der kleine Peter gerannt; er weinte und jammerte und drohte dem Schiffer, er werde ihn ins Unglück ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Der große und der kleine Peter

Norwegen/P.C. Asbjørnsen: Norwegische Märchen und Schwänke/8. Der schlimme Finger [Märchen]

VIII Der schlimme Finger 11 Es war einmal eine Bauerndirne, ... ... das Mädchen an, als er mit den Karten in der Hand in die Küche gerannt kam und schimpfte und wetterte wie ein Rohrsperling. »O, der schlimme Finger ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der schlimme Finger

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Aufruhr in den Cevennen/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt »Ist Edmund noch nicht nach Hause gekommen?« fragte der Vater ... ... Verdächtigen an das Messer geliefert. Der kommt eines Morgens in aller Frühe zu mir gerannt und schreit: ›Helft, helft, Herr Pfarrer!‹ – ›Nun, was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 7-80.: Erster Abschnitt

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Neuntes Kapitel [Literatur]

... im Regen und Sturm zu Fuß nach Hause gerannt sein würden. Als nun endlich alle Lichter ausgelöscht und die Türen verschlossen ... ... Schlafzimmer zu hüpfen sich unterfangen, mit dem blank gezogenen Degen durch und durch gerannt. – Nun gut! – Also in der Dämmerung nehme ich mein Mäntelchen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 111-125.: Neuntes Kapitel

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Der Vogel Dam [Märchen]

Der Vogel Dam. Es war einmal ein König, der hatte zwölf ... ... zu all den Klatschweibern rund umher, und nun kam die eine nach der andern gerannt und fragte nach den Prinzessinnen, ob der Seemann sie gesehen hätte, ob sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Vogel Dam

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/1. [Literatur]

I. Augsburg! Das alte, stille Provinzstädtchen von Anno 1869! Für ... ... nur in ihm drin isch.« Nach dem Essen wär' ich gerne ins Dorf gerannt – um nur bald in die Nähe des Pfarrhofes zu schlüpfen. Doch vor ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 11-45.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/4. [Literatur]

IV. Im Herbste 1871, als ich von meiner böhmischen Waldreise wieder ... ... allen Seiten, laufen schreiend in das Haus – dann kommen sie in die Tenne gerannt, und Mama ist bei ihnen, und immer schreien sie: »Ludwig! Ludwig! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126-154.: 4.

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/Das Nest auf der Ulme [Literatur]

Das Nest auf der Ulme An diesem Morgen kam die Prinzessin Gundolfine ... ... lauter: »Licht her, Licht her!« Und die Diener kamen mit Lampen und Kerzen gerannt. Sogar die Kammerherren trugen Kerzen, und alle leuchteten in dem kleinen Keller herum ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 165-179.: Das Nest auf der Ulme

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperles Schweizerreise/Mister Stopps' Diener Bob [Literatur]

Mister Stopps' Diener Bob »Wie sieht Bob aus?« fragte das Kasperle ... ... geführt, und Mister Stopps wollte sich gerade umziehen, als der Wirt in das Zimmer gerannt kam. Er verbeugte sich fortwährend und wollte sich gerade erkundigen, wie es seinem ...

Literatur im Volltext: -, S. 73-84.: Mister Stopps' Diener Bob

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Fünftes Kapitel/4. [Literatur]

IV. Ich bemerke, daß Arina Prochorowna von den Beschlüssen, die ... ... Das haben wir ja gehört ... Übrigens ist er doch auch selbst vorhin zu mir gerannt gekommen und hat ein Geschrei gemacht, daß man es durch die ganze Straße ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 220-226.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/11. [Literatur]

XI. Ein starkes Ereignis, das für mich beinah eine schwere Gefahr ... ... war ein Porzellanschild: Teuffer. Ich läutete. Es kam von innen jemand zur Türe gerannt, als würde zu einem Schwerkranken der Arzt erwartet. Eine vierzigjährige magere Frau stand ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477-524.: 11.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Über die französische Bühne/Fünfter Brief [Literatur]

Fünfter Brief Mein Nachbar, der alte Grenadier, sitzt heute nachsinnend vor ... ... mir's! – hätte ich dem lieben Gott selber das Bajonett durch den Leib gerannt.« Ich habe dem armen Schelm versichert, daß der Kaiser für alle Sünden ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 32-39.: Fünfter Brief

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Die Wirthschaft. Rückkehr des jungen Herrn. Die erste Begegnung ... ... von der Stell' Und flattert durch Garten und Blumen – und flink kommt sie gerannt Über ein Brett, das lehnet an der Zimmerwand, Und eh' ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 3-31.: Erster Gesang

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

III. Eine der ersten Großtaten meines neuen, frischgefüllten Portemonnaies war die ... ... der Inspizient noch rechtzeitig abgefangen, so wär ich mit dem Zwicker auf die Bühne gerannt, das schwarze Schnürl hinter dem Ohr. Der Kulissenwachtmeister nahm mir den in Silber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon