Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... auf Ju'no's Geheiß und bekriegen das eigene Völklein. Auch Anti'gone's Bild ist gewirkt, die sich mit der Gattin Jupiters einst zu ... ... die Tochter des Ma'careus, I'sse; Wie als Traube verstellt Eri'gone Li'ber betrogen; Wie Satu'rnus gezeugt als ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Waare [Wander-1867]

1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7 ... ... ist, wird der Laden geschlossen. Engl. : When the ware be gone, shut up the shop windows. ( Bohn II, 140. ) ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... come, lightly go. ( Kritzinger, 341 b . ) – So got, so gone. ( Gaal, 711. ) Frz. : Ce que le gantelet gagne ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lichtmess [Wander-1867]

... . : When candlemas-day is come and gone, the snow lies on a hot stone. ( Bohn II, 32. ... ... another flight; if on candlemas-day it be shower and rain, winter is gone, and will not come again. ( Bohn II, 37. ) ...

Sprichwort zu »Lichtmess«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... that conversation. But that lovely Freind is gone to Graitze in Voigtland to be inoculated. God may give he return ... ... Bethmann. Heaven defend us! What follies in our family, since I am gone! Take heed sister, thou art presently the next pretendant at! One ...

Volltext von »1766«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... ist die Nacht. Du, I'karus, hüllst dich zuerst ein, Wie Eri'gone auch, ob kindlicher Liebe vergöttert. Dreimal ward sie gewarnt durch Straucheln des ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

1819 1563. * Um 1819 (?). Mit Karl ... ... father. In order to avoid the public celebration of his seventieth birthday Goethe had gone to Jena, and here he received the young American. He was visibly affected ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/30. [Literatur]

30 ›Ja, da bin ich wieder im Wagen! Jetzt verstehe ... ... Schiffe hinter sich zu verbrennen. Er liebt mich; aber wie? The zest is gone. 1 Der da will alle Leute in Staunen versetzen und ist ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 261-264.: 30.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Vandergaart-Kopje. »Ich muß entschieden abreisen, sagte ... ... Left blooming alone All her lovely companions Are faded and gone, etc. Cyprien eilte an's Fenster und bemerkte Alice, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 51.: 4. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... -Kampf eines Einheimischen und eines gefangenen Feindes den Ausschlag des bevorstehenden Treffens zu erkundigen. Göñe diesemnach einem ruhmbegierigen Edelmanne / daß / nach dem dir die gütigen Götter den ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... wird uns dannoch helffen / dem wir vertrauen wollen; Und O mein Gott / göñe uns beyden doch /unsere keusche Liebe durch schleunige Heyraht zuergetzen hernach beschere uns ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... sich kümmerlich wieder erhub / uñ zu seinem Obsieger sagete: Teurer Ritter / ich göñe euch den Preiß / den ihr an mir behäuptet / wann ich nur euren ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/10. [Literatur]

10. Ich habe ferner bereits gesagt, daß die Veranlassung zu heftigen ... ... Hence horrible shadow, Unreal mock'ry hence! Why so – be gone! »Was ein Mann darf, darf ich auch. Erscheine wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 100-105.: 10.

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Göttliche Liebesfunken, Anderer Teil/Ein Geheimniß-volles Triumph-Lied [Literatur]

Ein Geheimniß-volles Triumph-Lied. In seiner eigenen Melodey. ... ... 6. Gegone/ Jesse Blüth/ Amen-Geschlecht/ ja! Wahrheits-Geschlecht/ Gebohrnes Je! gone Kind! je und je Held! Kind/ je und je Held! Je Jo ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 297-298.: Ein Geheimniß-volles Triumph-Lied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14