Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Drittes Abenteuer [Literatur]

Drittes Abenteuer Erscheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen über die Schicksale ... ... , um nicht ein wenig an der Türe zu lauschen und durch das Schlüsselloch zu gucken. Da habe dann Herr Swammer mitten im Zimmer gestanden und so beweglich und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 58-83.: Drittes Abenteuer

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/In der Haubenschachtel [Literatur]

In der Haubenschachtel Es blitzte, donnerte und regnete, was vom Himmel ... ... kann ein Kasperle nicht traurig sein. Kasperle sah den Mond neugierig in den Gepäckwagen gucken, und weil es sehr dumm war und meinte, der Mond hätte just nichts ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 90-103.: In der Haubenschachtel

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene KONZERTMEISTER WINDFELLNER ein alter Herr mit graumeliertem Vollbart, kommt ... ... Berühmtheit im Schloß eingetroffen ... nun, bitte bitte ... kommen Sie nur herein ... gucken Sie nicht erst lange noch durch die Scheiben ... Es kommen vier ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 151-154.: 7. Szene

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Auf der Wiese [Literatur]

Auf der Wiese Neben den Weiden, mitten auf der weiten grünen ... ... Wir sehen ihm nach und träumen ... weiter ... zu den weißen Wolken hinauf und gucken zu, wie sie sich ineinander verspinnen und verrinnen und lösen und verfließen ... ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 100-102.: Auf der Wiese

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Woldemar/Des ersten Bandes erster Theil/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eberhard Hornich, ein angesehener Handelsmann zu B., hatte drey ... ... Zimmer treten als sie Lust hatte, und bey jedem Geschäfte ihm über die Achsel gucken. Wenn er verreist war, erbrach sie alle Briefe, ohne Ausnahme, die an ...

Literatur im Volltext: Friedrich Heinrich Jacobi: Woldemar. Stuttgart 1969, S. 11-89.: [Stücktext]

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/1. [Literatur]

I. Ein entsetzlicher Spektakel mit Geklirr und Gerassel – grelles Licht ... ... und etwas Unaufschiebbares zu tun hat. Sie ist gut. Aber ihre Augen gucken immer ein bißchen mißtrauisch. Und am Abend, wenn ich in der Ecke des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-58.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/1. [Literatur]

I. Um die Zeit, in der mein junges Leben, frei' ... ... Und wenn du so langsam sprachst, dann mußte ich immer ungeduldig seufzen und mußte gucken, ich weiß nicht wohin. Doch wenn du sangst, dann hörte ich alle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-57.: 1.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Sechstes Abenteuer [Literatur]

Sechstes Abenteuer Seltsames Beginnen reisender Gaukler in einem Weinhause nebst hinlänglichen ... ... sprach eine feine kuriose Stimme: ›Laßt uns jetzt zum Leuwenhoek gehen und ins Horoskop gucken!‹ – Sogleich leerte Herr Tyß eiligst das Glas und machte sich samt ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 128-153.: Sechstes Abenteuer

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Unser Nachtwächter Prometheus/4. [Literatur]

4 Es war Ende Februar. Kein Schnee lag mehr auf der ... ... lesen; zu wachen auf dem Turme und in den hellen Wandel der Sterne zu gucken; zu wachen am Fenster, wenn der Mond und die Poesie und die Sehnsucht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 27-52.: 4.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Izzi Pizzi [Literatur]

Izzi Pizzi Die letzte Sehenswürdigkeit, die ich auf einer Gesellschaftsreise zu ... ... herumzubummeln, Leute zu betrachten, stundenlang auf dem Tandelmarkt zu stehen oder in Schaufenster zu gucken. – So hatte ich es auch wieder einmal den ganzen Tag getrieben, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 55-66.: Izzi Pizzi

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski/Kapitel 6 [Literatur]

Kapitel VI Es war aber ein gar lieblicher Frühlingstag, als ich ... ... und alte Rochen sitzen dort, wie Damen geputzt, am Fenster und fächern sich und gucken hinab auf die Straße, wo Schellfische in Ratsherrentracht vorbeischwimmen, wo junge Modeheringe ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 76-79.: Kapitel 6

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

... ging beiseit, um keinen nicht in ihr Gesicht gucken zu lassen, denn sie schämte sich über die Gefühle, die sie bei ... ... gleich vorgenommen gehabt, nur in keinen von denen großen hell erleuchtete Wandspiegel zu gucken, das war gar nicht so leicht. – Daß, wenn ... ... Geschnatter! ich sagt aber nichts und ließ sie gucken und Glossen machen, und aß ruhig meine Kirschen auf ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Freunde machen den Philosophen/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Strombolo. Die Vorigen. STROMBOLO. Ich muß ... ... auf der Folter liegt. Ich sah da eine große Rolle Papier aus seiner Tasche gucken, es war gewiß wieder ein nichtswürdiges Geschäfte für Euch, er hatte nur nicht ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 286-288.: 3. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... Gekicher, ein Hin- und Herschießen von Blicken an Pater Borek vorbei, ein verstohlenes Gucken nach der Menagerie. Wird er es endlich merken? – Vivat! Endlich merkte ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... die Unart, ihm so auf dem Nacken zu hocken und über ihn hinaus zu gucken, nicht zu weit treiben! – Fr. Rat. Mit so gewaltigen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Vierter Abschnitt [Literatur]

... vorgestrecktem Halse durch den Arm in das Buch gucken durfte, welches er eben las. – Es waren ganz hübsche Bücher, ... ... oder in ein Kaffeehaus, genießen Beefsteak oder Karbonade, trinken ein Gläschen Madeira und gucken etwas weniges in die neuesten Journale, in die neuesten Zeitungen. Dann beginnen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 513-597.: Vierter Abschnitt

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Diese Demütigung traf mich um so stärker, als ich, ... ... Wolken und schienen über dem Blumensarge einen Augenblick stillzustehen und neugierig durch das Fensterchen zu gucken, welches fast schalkhaft zwischen den Myrten und Rosen hervorfunkelte im Widerscheine der Wolken. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 507-542.: Drittes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Maler Gehe ich mit der Erinnerung meinem damaligen ... ... in den Vorhöfen des Tempels zu stehen und da oder dort durch die Vorhänge zu gucken, was immer seine Schwierigkeit hatte. Denn von den Scholaren, wie sie im ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 482-504.: Elftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Das Grafenschloß So ging es bis zur Abenddämmerung, wo ... ... der Rückseite mit bequemen Schiebern versehen sein.« »Was nur an diesen Sachen zu gucken ist? Zu was braucht man sie denn?« »Ei, du Närrchen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 723-738.: Neuntes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wie der Prinz Cornelio Chiapperi sich nicht trösten konnte, ... ... wollt, wenigstens in gewisser Art das Theater den Urdarbronnen vorstellen, in den die Leute gucken können. – An euch, ihr lieben Kinder, glaubt' ich bestimmt jene Entzauberung ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 741-753.: Achtes Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon