Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Krauen

Krauen [Wander-1867]

1. Der mag sich krauen, den's juckt, wir haben eine glatte ... ... ; Eiselein, 394; Simrock, 5926. Holl. : Dat clouwt hem menich, daert hem niet en jocket. ( Tunn., 24, 6. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Krauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1590.

Partie [Wander-1867]

1. Man muss eine Partie nicht auf morgen verschieben. Schon die ... ... ist eine schöne Partie. Holl. : Dat is eene moeije partij voor hem. ( Harrebomée, II, 172 b . ) *5. Diese Partie ...

Sprichwort zu »Partie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Nöthig

Nöthig [Wander-1867]

... wie der Lahme die Krücken . Holl. : Het bekomt hem gelijk den kreupele de krukken. ( Harrebomée, I, 449 b . ... ... ist mir so nöthig wie Zahnschmerzen . Holl. : Ik kan hem missen als kiespijn. ( Harrebomée, I, 399 b . ...

Sprichwort zu »Nöthig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1062-1063.

Klemme [Wander-1867]

*1. Dat kett kene rechte Klemme mit em. – Dähnert, 235 ... ... Frz. : Etre la gaufre dans une affaire. Holl. : Hij heeft hem in de klem. ( Harrebomée, I, 414 a . ) Lat. ...

Sprichwort zu »Klemme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gebiss [Wander-1867]

1. Ein hart (oder golden) Gebiss macht das Pferdt nicht besser. ... ... Gebiss ins Maul thun. Holl. : Het is noodig, dat men hem een gebit in den mond doet. ( Harrebomée, I, 208. ) ...

Sprichwort zu »Gebiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Magnet [Wander-1867]

1. Magnet zieht Eisen an. Dän. : Seglsteen drager jernet ... ... wahrer Magnet für ihn. Holl. : Zij is een ware zeilsteen voor hem. ( Harrebomée, II, 498 a . )

Sprichwort zu »Magnet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Ismael

Ismael [Wander-1867]

1. Ismael, der Priester , hält es mit den Priestern . ... ... Holl. : Ismaëls hand was tegen een ieder, en ieders hand was tegen hem. ( Harrebomée, I, 367 b . )

Sprichwort zu »Ismael«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 967.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... *275. Es hat ihm keinen Pfennig gekostet. Holl. : Het heeft hem niet ééne drie-mijt gekost. ( Harrebomée, II, 87 a . ) ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fleisch [Wander-1867]

1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; ... ... the bone, will never out of the flesh. Holl. : Het steekt hem in het vleesch en niet in het haar, anders zou men het afscheren. ...

Sprichwort zu »Fleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meister [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Meister. 2. An'heren Mêster, an ... ... – Tappius, 96 b . Holl. : Hij heeft zijnen meester aan hem gevonden. ( Harrebomée, II, 73 a . ) *126. Er ...

Sprichwort zu »Meister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kloster [Wander-1867]

1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig . – ... ... . : Dat gaat naar de dansschool, zei Jan Herri, en de beul bragt hem naar het chavot, om gegeeseld te worden. ( Harrebomée, I, 51. ...

Sprichwort zu »Kloster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schwarz [Wander-1867]

1. Bin ich auch schwarz, so bin ich doch ... ... venin dangereux. ( Kritzinger, 705 b . ) Holl. : Hij veegt hem zoo zwart, dat zijns vaders varkens niet van hem zouden lusten. ( Harrebomée, II, 356 a . ) *53 ...

Sprichwort zu »Schwarz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schloss [Wander-1867]

1. Auss hohem Schloss kommt donnerschoss. – Henisch, 729, 12; ... ... ihm ein Schloss vor den Mund legen. Holl. : Men zou hem een slot op den mond gooijen. ( Harrebomée II, 276 a . ) ...

Sprichwort zu »Schloss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Knochen [Wander-1867]

1. Aus fremden Knochen ist gut Mark kochen. 2. ... ... guter Knochen zum Abklauben. Holl. : Dat is een lekker kluifje voor hem. ( Harrebomée, I, 417 b . ) *37. Das ist ...

Sprichwort zu »Knochen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kreuzer

Kreuzer [Wander-1867]

1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... , III, 391, 45. 24. Watt man vör vier Kreuzer hem kann, mutt man ni mit acht betahl'n. ( Rendsburg. ) ...

Sprichwort zu »Kreuzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1522.

Meinung [Wander-1867]

1. Anderer Meinung soll man hören und mit Verstand sich daran kehren. ... ... uwe meening zeer wel, zei de patrijs tegen den vas, en hij vloog van hem weg. ( Harrebomée, II, 71 a . ) 19. Ich ...

Sprichwort zu »Meinung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gerücht [Wander-1867]

1. Das erste Gerücht überwindet man nicht. Böhm. : Chceš míti ... ... . ( Tunn., 24, 12; Harrebomée, I, 231. ) – Wee hem, die in een quaet gherucht comt. ( Tunn., 25, 19; ...

Sprichwort zu »Gerücht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schritt [Wander-1867]

1. All Schritt und Tritt zu deiner Ehr' geschiht von mir, ... ... *36. Es wird noch manchen Schritt kosten. Holl. : Dat kost hem veel voetstappen. ( Harrebomée, II, 300 a . ) *37. ...

Sprichwort zu »Schritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Holland [Wander-1867]

1. Holland hat keine andern Grenzen , als welche Gott der ... ... ; le mal est présent. ( Starschedel, 409. ) Holl. : Als hem eene vloo bijt, is Holland in last. ( Harrebomée, I, 314. ...

Sprichwort zu »Holland«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kitzeln [Wander-1867]

... zei de kikvorsch, en de egge sleepte hem over het ligchaam. ( Harrebomée, I, 175. ) 8. ... ... dan., 341; Bohn I, 379. ) Holl. : Die hem selven ketelen can, lacht als hi wil. ( Tunn., 9, 13 ...

Sprichwort zu »Kitzeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon