Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Englische Literatur | Verserzählung 

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Riccaut de la Marliniere. Das Fräulein. Franziska. ... ... ; qu'un malheur ne vient jamais seul: so mit mir arrivir. Was ein Hon nêt-homme von mein Extraction kann anders haben für Resource, als das Spiel? ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 665-670.: 2. Auftritt

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Den buntschuch schmieren [Literatur]

... sein alsamen nur blaw enten, Das die pfaffen hon erdacht, Damit sie gelt hon heruß bracht. Sol ich mein kind nur teuffen lon, ... ... Für vnserer elter selen bitten; Sie hon doch nichtz darin erlitten. Er macht den buntschů so ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 214-219.: Den buntschuch schmieren

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Des bunds erster angriff [Literatur]

Des bunds erster angriff. So wir doch ie der meinung sind ... ... Die muren laßt zům zeichen stan, Das man ewig gedenck daran. Wir hon ein gůten sturm gethon; Ich hab im winckel funden ston Zwei ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 219-221.: Des bunds erster angriff

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/16.Von der Geitigkeit/176. Einer wolt ein Tag dot sein [Literatur]

Von Schimpff das 176. Einer wolt ein Tag dot sein. ... ... , ich sei dot, so můstu das Dottendůch und Crütz, Kertzen und Wasser da hon und bei der Leich sitzen klagen; und wan sie dan heimkummen, so werden ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 115-116.: 176. Einer wolt ein Tag dot sein

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/99. Von zweien ungleichen Brüdern [Literatur]

Die neunundneunzigste Fabel. Von zweien ungleichen Brüdern. Zwen brüder saßen in einr stadt; Der eltest war gekorn in rat, Drumb daß er war an sitten ... ... , Die auch zu seiner zeit den lon Bei Gott und leuten werden hon.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 122-124.: 99. Von zweien ungleichen Brüdern

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/10. Vom Schiffman und einem Diebe [Literatur]

Die zehnte Fabel. Vom Schiffman und einem Diebe. Einsmals ... ... Ob sie denn auch am galgen leiden, Des sol man kein mitleiden hon, Solch arbeit fordert solchen lon; Auf solcher kirchweih, solchem gottshaus ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 159-161.: 10. Vom Schiffman und einem Diebe

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/68. Vom Rehekalb und seinem Vatter [Literatur]

Die achtundsechzigste Fabel. Vom Rehekalb und seinem Vatter. Das kalb ... ... Da lacht der hirsch und sprach zum son: »Wiewol ich solches alles hon, Doch wenn ich hör die hunde bellen, So tut mirs ghirn ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 63-64.: 68. Vom Rehekalb und seinem Vatter

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Das Glückhafft Schiff von Zürich [Literatur]

Das Glückhafft Schiff von Zürich. Artliche Beschreybung der vngewonten, vnnd doch glückfertigen ... ... zustille Vnd es zufässeln nach seim willen. Aber was half in dieser hon? So vil als nichts: er floch davon. Desgleichen hört man ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 133-168.: Das Glückhafft Schiff von Zürich

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/5. Akt [Literatur]

Actus 5. HERR TRISTRANT gehet ein, redt mit ihm selber ... ... gab. Dasselbig will ich nit mehr thon, Weil ich den grund erfaren hon. HERZOG AUCTRAT kombt mit den zweien graffen und spricht. Herr ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 167-174.: 5. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/6. Akt [Literatur]

... Nun wöllen wir wider darvon. Mein hertz ich nun erquicket hon Mit meiner außerwelten zarten. Nit lenger wöllen wir hie warten, ... ... darvon, Sonder wöllen gleich alle thon, Samb uns gebissen hab der hon. Sie gehen alle drey ab.

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 174-180.: 6. Akt

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/22. Von Essen/252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet [Literatur]

Von Ernst das 252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet. ... ... meint; er wolt kein Lust me uff Erden weder in Essen noch in Trincken hon. Da er sahe, das er nit kunt essen und trincken on Lust, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 160-161.: 252. On Lust wolt einer essen, verzweiflet

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das erste teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Das auch fromme monarchen verfüret werden. ... ... , Sie musten ihrer haut entberen Und wie übel geschendte knaben Noch hon und spot zum schaden haben. – Dies alles übertrift noch weit ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 206-218.: Das VI. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil/Das IV. capitel [Literatur]

Das IV. capitel. Das des gemeinen pöbels regiment gutem rat ... ... ihr könig sein. Drum will niemand sein selbst vergessen, Oder andern den hon zumessen Als ob er wer ihr widerpart, Das sein nicht übel ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 242-248.: Das IV. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das XX. capitel [Literatur]

... bekerten, Kriegn nichts zu lon, denn hon und spot, Gefengniß und schmelichen tod. Drum, wer nicht ... ... muß für kirch, haus, brot und lon Fürüber gehn mit spot und hon, Darum, das meine hende beben Und ich den kelch nimmer ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 156-161.: Das XX. capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/24. Vom Fürsprechen und einem Bauren [Literatur]

Die vierundzwanzigste Fabel. Vom Fürsprechen und einem Bauren. Zur ... ... nit anhenkt, Wie denn solch müßiggenger ton, Die anderst nit zu schaffen hon, Denn daß von andern leuten sagen Und mit molten den tag ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 192-194.: 24. Vom Fürsprechen und einem Bauren

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/Dem ersamen fürnemmen und achtbaren Martin Neuen [Literatur]

Dem ersamen fürnemmen und achtbaren Martin Neuen, burger unnd wirdt zů der ... ... tag geben [ist], niemants zů underweysung noch leer, auch gar niemandts zů schmach, hon oder spott, wie ir dann selbs wol sehen unnd lesen werden. Dieweil ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 3-4.: Dem ersamen fürnemmen und achtbaren Martin Neuen

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch [2]/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Erzählt, daß Herr Jones wider Rebhuhns Rat seine ... ... denk' mer, mein blanker Brüdel, du sollst wohl scho mehrers unsern Leutn gsehn hon. Sö steiche jo bei enk so gut herum, als sunstwo. Abe, das ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 20-29.: Zwölftes Kapitel

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

... würde mitte anrühren / Se muste se mich lib hon. SALOME. Je leug / ie leug alles Lügners ney / ie ... ... Jche ho ju kinn Haller gesahn. ASCHEWEDEL. Wos selt des nicht gesahn hon? du suchst ju dan in Reichsort lange genung wie a ... ... ech nahmen welde / wen mich Durnruse ju nicht hon wälde? Sayt ich nich. S'wer üm e ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 3. Akt] [Literatur]

... SALOME. Nu zugesayt. KORNBLUME. Je wen mich Durnruse ja gor nicht hon welde: se wers noch ümme Bedencken ze thun. SALOME. Da Duckoten ... ... rothe / de Haller seen seltzem / wen wer besammen warn laben / se hon mer a Ageld ze enem Paurhofe. KORNBLUME. S iß ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 52-57.: [Die gelibte Dornrose: 3. Akt]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/52. Von den Kleidern/418. Der Satler verachtet ein Edelman [Literatur]

Von Schimpff das 418. Der Satler verachtet ein Edelman. ... ... , deßgleichen die Frawen tragen samattin, verbrömte Goller, das man auch nit Underscheid kan hon, weliche edel, Burgerin oder gemeine Metz sy.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 248-249.: 418. Der Satler verachtet ein Edelman
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon