Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Achtes Buch/Der 3. (33. 108.) Kühlpsalm [Literatur]

... Dreihundert Gideons! Willkommen tausendmahl In dem Jehova Jesusjah! Dringt fort, dringt fort, ihr Gottsgekohrne! Trompetet, drommetet ... ... 3. Kommt mit drei hauffen an! wekkt Babels wächter auf Durch den Jehova Jesusjah! Hir Herr und Kühlmann, sei eur losen! Trompetet, drommetet ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 292-293.: Der 3. (33. 108.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm [Literatur]

... , nehmt in eil sibeinig euren schwung! Jehova hat in Jesus sich verklähret Zum Vater aller Adamsäst! Nun ist ... ... entrükkt! Der Heilge Gott mit seinem Libesausen Hat uns barmhertziglich beglükkt. Jehova hat durch Jesus uns genesen: Genade ist stat rechtens Recht gewesen. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 181-191.: Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 8. (23. 98.) Kühlpsalm [Literatur]

... , heilige den platz zu deinem Heiligthume, Jehova Jesus Tsebaoth! Bekräfftige vor aller Welt dein Knechtchen, Das einmahl alle ... ... betrübt Das gantze Volk des neuen Israels, Weil du verlängerst Gottesgang! Jehova Jesus hat dich widerum betrübet. Du hast geärgert hoch durch falschen schein ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 209-214.: Der 8. (23. 98.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Achtes Buch/Der 10. (40. 115.) Kühlpsalm [Literatur]

... Duch machst Uns unserm Gott zu Königen und Pristern. 10. Jehova Jesus Jah! Ich, dein unnützer knecht, Sink dir zu fus, ... ... um deine grosse lib! Auf, Brüder, Auf! Lasst Uns andreien: Jehova Jesus Jah ist war kommt Alles Alles Alles.

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 310-313.: Der 10. (40. 115.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm Grospardon, damit er zum ... ... , eh du so schädlich filst? Nun schlägt nach dich des Höchsten eiferwetter! Jehova Jesus gibt dir deines Dibstahls lohn. Du bleibst ein greuel nun vor ide ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 254-262.: Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vom Vaterunser [Literatur]

... seinen Obern fluchet, der soll seine Sünde tragen. Welcher den Namen Jehova lästert, der soll des Todes sterben, die ganze Gemeine soll ihn ... ... : »Und Gott redete mit Mose, und sprach zu ihm: ›Jch bin Jehova. Und ich bin erschienen Abraham, Isaak und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 641-645.: Vom Vaterunser

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 13. (28. 103.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 13. (28. 103.) Kühlpsalm Grosaufbot, darinnen er zum ... ... euch zu seinem bildnis schuf. Ein Fürst und Volk und einerlei Gesätz: Jehova Jesus Gott und Kühlmann euer Kühlmann. 10. Scheinchristen, leget ab ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 249-254.: Der 13. (28. 103.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 15. (30. 105.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (30. 105.) Kühlpsalm Ein sibenfaches Triumffünfftzig bei ... ... drangen weg! Triumf! was mich bedrängt! Triumf! Es hülfet mir! Triumf! Jehova Jesus! Triumf! Sein ist, was ward! Triumf! Sein wird, was ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 262-267.: Der 15. (30. 105.) Kühlpsalm

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/26. Hundposttag [Literatur]

26. Hundposttag Drillinge – Zeusel und sein Zwillingbruder – die aufsteigende Perücke ... ... in einer solchen Nachbarschaft über die Lippen zu bringen – wie die Juden den Namen Jehova nur in der heiligen Stadt, nicht in den Provinzen auf die Zunge nahmen. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 895-910.: 26. Hundposttag

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Die Stadt Lucca/Kapitel 14 [Literatur]

Kapitel XIV Ich sprach im vorigen Kapitel von den positiven Religionen nur ... ... wundern, wenn ich mal im »Hamb. Unpart. Korrespondenten« läse, daß der alte Jehova jedermann warne, keinem Menschen, es sei, wer es wolle, nicht einmal seinem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 401-405.: Kapitel 14

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Oden [Literatur]

... Worte des ewigen Lebens! So redet Jehova: Kann die Mutter vergessen ihres Säuglings, Daß sie sich ... ... Und jenseits des Vorhangs In dem Allerheiligsten Halleluja! Denn so hat Jehova geredet! »Schäumt das, Vetter«? und wie wird Euch dabei? ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 50-53.: Oden

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/1. Theil/14. Period [Literatur]

Vierzehenter Period. Für einen Menschen von beruhigtem Gewissen, dessen Gedanken und ... ... räuchert und in diesem Dienst seine Kraft verschleudert, hat keine Stärke mehr für den Jehova! – Desto besser wurden die Opern bedient. Man fand hier weit mehr Mannigfaltigkeit ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Schubartߣs Leben und Gesinnungen. Erster Theil, Stuttgart 1791, S. 184-238.: 14. Period

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Heinrich's letzter Gedanke, [Literatur]

Heinrich's letzter Gedanke, (den er sieben Jahre vor seinem ... ... nur ferner meinen Ruhm, Es fällt auf dich der Schimmer. Jehova mein, erbarme dich, Daß ich dich oftmals betrübet, Du liebest ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 12-14.: Heinrich's letzter Gedanke,

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 2 [Literatur]

Kapitel II Mathildens Warnung, daß ich mich an die Nase des ... ... so lang geworden? Oder sind diese langen Nasen eine Art Uniform, woran der Gottkönig Jehova seine alten Leibgardisten erkennt, selbst wenn sie desertiert sind? Der Marchese Gumpelino war ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 277-279.: Kapitel 2

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/1. Von geistlichen Sachen/9. Klagegedichte [Literatur]

... harten Stoß. O Alles, schaue zu, Jehova muß ietzt sterben, der uns durch seinen Tod das Leben kan erwerben ... ... Herr nicht blende. Hier ist des Lebens Buch, das neue Testament; Jehova selbst ist hier, den noch kein Jüde nennt. Hin ist nun ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 15-27.: 9. Klagegedichte

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Das große Halleluja [Literatur]

Das große Halleluja Erster Teil Accompagnement Vor allem das entstand ... ... Das Wesen aller Wesen, Wahrheit , Gott! Sein Name heißt: Jehova Zebaoth. – Er duldet nicht das Böse und den Tod – ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 291-294.: Das große Halleluja

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Sechster Teil [Literatur]

Sechster Teil 1760 XIX. Den 8. Mai 1760 Hundert und zweiter ... ... alle nennten Friedrichs Namen, Und alle nennten ihn voll Dank: Uns hat Jehova sein Leben, In einer der gnädigsten Stunden gegeben, Fleug unser Dank ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 268-310.: Sechster Teil

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der verruchte Bösewicht [Literatur]

... Aussag auf demselben Stein geschrieben war der Name Jehova, welches so viel, als Jesus, also hab er solchen Stein nit ... ... ? daher, merkt es wohl, auf dieser Ruthe war geschnitten der göttliche Name Jehova, welcher eine Vorbildung und Bedeutung gewest des süßesten Namens Jesus; hat also ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 265-298.: Judas der verruchte Bösewicht

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/5. Zwischen Herden und Garben [Literatur]

5. Zwischen Herden und Garben. Die Hofuhr schlug, Wagen rollten ... ... umsäumt so fremdartig, seinem irdischen Wesen ungleich, ähnlich einem der Boten, welche einst Jehova in die Zelte seiner Getreuen sandte. Und er freute sich, als sie über ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 82-106.: 5. Zwischen Herden und Garben

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/20. Period/(VI.) [Literatur]

(VI.) Solche stürmende Gefühle hatt' ich noch, da ich schon ... ... und von Gott gesalbt, mächtig in deutscher Zunge, so mit uns spricht, wie Jehova aus dem heiligen Dunkel des Sinai, und aus dem Urim und Thumim, ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 201-232.: (VI.)
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon