Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] [Literatur]

[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] Es haben die meisten ... ... als Lichtbraut erspäht. Er fiebert von Sodom, Gomorrha, den Städten, Die einstens Jehova mit Schwefel zerstört, Er weiß es, die Bibel mit Rom zu verketten, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 167-187.: [Es haben die meisten ihr Viertel verlassen]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/2. Von Leichengedichten/14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens [Literatur]

14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens, der Rechten Licent. ... ... der gewissen Hand, die fehlen nicht gelernt. Es ist bloß deine Gnade, Jehova, Elohim, daß stündlich uns kein Schade, kein Unfall reißet hin. Kein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 53-56.: 14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/93. [Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen] [Literatur]

93. Du warst geziert mit eitel Gold und Silber und gekleidet ... ... unverrückt; Es sind die Tugenden und Gnaden nicht zu zählen, Womit Jehova selbst die werte Braut geschmückt! Sie hat ein Königreich, am vollen Tisch ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 246-247.: 93. [Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/81. [O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen] [Literatur]

81. Ich will ihnen ein Herz geben, daß sie mich kennen ... ... Dem gibst du auch selbst ein Herz, daß er dich erkennet nur. O Jehova, wer dich so recht in deinem Licht erkennet, Gibt sich willig solchem ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 239.: 81. [O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/110. [»Der Herr, der ist allda«, so nenn' ich solche Seelen] [Literatur]

110. Und alsdann soll die Stadt genannt werden: »Hier ist ... ... Gott allein erwählen, Die manche Kreuzesprob' gemachet klein und rein. So kommt Jehova dann und wohnt im Seelengrunde, Die Hütte Gottes wird alsdann den Menschen nah ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 258.: 110. [»Der Herr, der ist allda«, so nenn' ich solche Seelen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/44. [Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne] [Literatur]

44. Wer ist unter euch, der den Herrn fürchtet, der ... ... nah. Werd im Dunkeln nicht verzagt, hoffe auf des Herren Namen, Denk, Jehova ist getreu, was er spricht, ist Ja und Amen, Lehne dich auf ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 216-217.: 44. [Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/12. Verlangen der Seele, sich durch Glauben und Liebe in Gott zu verlieren [Literatur]

12. Verlangen der Seele, sich durch Glauben und Liebe in Gott zu ... ... ganz in dir, O meines Wesens End', Einst seliglich verlier'? 5. Jehova, wann wirst du Und nicht ich in mir leben? Nimm hin, ich ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 342-344.: 12. Verlangen der Seele, sich durch Glauben und Liebe in Gott zu verlieren

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

[43] Das sechste Capitel. Wie D. Faustus sich unterstehet den Teuffel ... ... machen, viel heilige Namen, unter andern den Namen deß Allerhöchsten Tetragrammaton, welcher ist Jehova, (mit welchem die Juden viel Wundereyen getrieben haben) item, Adonai, JEsus ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Das 6. Capitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Die Erziehung des Menschengeschlechts/Die Erziehung des Menschengeschlechts [Literatur]

... Noch hatte das Jüdische Volk in seinem Jehova mehr den Mächtigsten, als den Weisesten aller Götter verehrt; noch hatte es ... ... Da die Juden nunmehr, auf Veranlassung der reinern Persischen Lehre, in ihrem Jehova nicht bloß den größten aller Nationalgötter, sondern Gott erkannten; da sie ihn ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 489-511.: Die Erziehung des Menschengeschlechts

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst/Der erste Gesang [Literatur]

Der erste Gesang Den Tempel und dein Reich laß mich, o ... ... schlug, daß Wald und Thal erklungen; Wenn er voll Lust erzählt, wie sein Jehova ihn An einen frischen Quell auf süsse Weide leite. Bald dringt sein ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 83-90.: Der erste Gesang

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] [Literatur]

[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] Die Burg prangt auf ... ... Laster den Lichtkeim zum Heile Und glaubt an das Urmuß der bösartigen Thaten. Jehova jedoch ist ein reiner Gedanke. Er ist fast nur Zukunft. Der Erdschmutz ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 297-309.: [Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne]

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht [Literatur]

Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht [1] Kurtzer, nothwendiger ... ... die Namen deß allmächtigen Gottes, [Rand: Besih Lutherum in seinem Schenhempheras.] JEHOVA, mit welchem Wort beydes Juden und Unchristen wunderbarliche Zauberey treiben, GOtt, Adonai, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/1. Lufterscheinungen/12. Regenbogen/1. [Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. Erscheinen] [Literatur]

1. Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. ... ... Teufels). Falkenstein. Seine sieben Farben deuten auf die sieben heiligen Sakramente, welche Jehova dem Noah versprochen. Neustadt. Der Regenbogen ist eine Brücke, auf ihr ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 129.: 1. [Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. Erscheinen]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf die Höchst-wunderliche Geburt - unsers Heiligen Heilandes [Literatur]

Auf die Höchst-wunderliche Geburt / unsers Heiligen Heilandes Dv Wunder ... ... in Niderheit verrichtet; das Segen-werbend Werk / erzielet durch den Fluch; Jehova in dem Kind: ist meine ganze Lust. Ihm ist mein Herz und ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 114-115.: Auf die Höchst-wunderliche Geburt - unsers Heiligen Heilandes
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 174

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon