Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Französische Literatur 

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen ... ... zerknirscht und sich wieder ausgerüttet hatte, daß ihre fahlen Leichen nur noch in dumpfen Krämpfen zuckten, dann plötzlich, hinter dem Gehirne, ward es ihm helle, ganz helle ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Rastlose Tätigkeit, wie freundlich bist du dem Leidenden, der ... ... Kindli an und findet die Krämpfe unerklärlich, denn im Augenblick ist keine Spur von Krämpfen da. Gibt eine Medizin und fährt ab. Über die Oberalp, weißt Josy, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 61-146.: Zweites Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

... auf den anderen erwartete sie es, in Krämpfen und in Fiebern, daß es endlich käme: denn dieses war ja doch ... ... – an diesen einzigen Halt, der sicher war, klammerte sie sich, in Krämpfen: Nein, den Neger nicht, nein, nein, den Neger ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Valeska Gert [Literatur]

Valeska Gert Die Ekstasen der vielen jungen Mädchen mit den großen Füßen ... ... und merkte zum Glück kaum, daß noch die Ritte des kopierten Zirkusreiters den letzten Krämpfen einer erlösungsgierigen Nackten glichen. Eine dolle Nummer, eine hervorragende Tänzerin, eine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 17-19.: Valeska Gert

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... den Brief zugesandt. Sie ließ ihn einen Augenblick weinen; er wurde von so heftigen Krämpfen geschüttelt, daß das ganze Bett unter seinen Bewegungen zitterte. Dann sagte sie im ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Im Brauerhause [Literatur]

Theodor Storm Im Brauerhause Es war in einem angesehenen Bürgerhause, wo wir am ... ... trinken und dann zwischen zwei kräftigen Männern laufen müssen, bis er plötzlich, von seinen Krämpfen befallen, zu Boden gestürzt war. Dennoch galt dies Verfahren als ein untrügliches Heilmittel ...

Volltext von »Im Brauerhause«.

Wedekind, Frank/Dramen/Die Zensur/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene KADIDJA immer noch auf der Lauftrommel stehend. Was wollte ... ... ruft mit röchelnder Stimme. Kadidja ...! Kadidja ...! Nach einer Pause sich in Krämpfen vornüberwerfend. Er läßt seiner nicht spotten! – Er läßt sich nicht versuchen! ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 84-90.: 3. Szene

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... auf, um nachzusehen, was es gäbe. Sie fand die Frau sich in Krämpfen windend. Meine Mutter machte ihr Tee, hüllte sie in warme Tücher und hatte ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... meinst, sie brüllte sich das Herz aus dem Leibe? Sie hätte die Kleine in Krämpfen hin und her gerissen? Nicht die Idee! Famos hielt sie sich, die ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Buch vom Kaiser [Literatur]

Das Buch vom Kaiser Emil Ludwigs Buch über Wilhelm II. (erschienen ... ... in Deutschland Hunderttausende von Invaliden, die bittern Hunger leiden, die hinken, sich in Krämpfen winden, blind sind, das Gehör verloren haben. Die beschämenden Verhandlungen vor den ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 296-301.: Das Buch vom Kaiser

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/21. [Literatur]

XXI. Ist wohl nicht möglich! – sagte Herr Stark, ... ... wären, um sich in ihrer Wirthschaft herumzutummeln: ich wette, wir würden von keinen Krämpfen und Schwindeln und Ohnmachten, und wie das Zeug alles heisst, weiter hören. ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 213-231.: 21.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Klio mit dem Griffel [Literatur]

Klio mit dem Griffel Der Feldherr stand da und sagte: »Laßt ... ... verblutet, weil dieser eine es gewollt hat, und Frauen wanden sich in Krämpfen und verfluchten seinen Namen, und er trug die Verantwortung. Vor der Geschichte. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 383-385.: Klio mit dem Griffel

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... fällt nieder auf ihre Stirn. Ein Schrei klingt; das Kind rollt sich in Krämpfen zusammen, die Mutter, über es hingestürzt, weint laut. Valentin kommt hereingeeilt, ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Erstes Buch/16 [Literatur]

XVI Doch dies Geständnis wirkte wie beruhigendes Oel auf ein stürmendes Meer, ... ... zu erreichen, und erst als Erna gesund und wohlbehalten am Bett der in Krämpfen liegenden Mutter knieete, linderte sich das unsägliche Weh, unter dem sie gelitten – ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 50-54.: 16

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/X [Literatur]

X O Wanderstecken, du Aaronsstab, der für die Rotte der Murrer ... ... Sie hatte ihren Knaben von dem Arme der Wärterin genommen; er wurde von Krämpfen durchzuckt; ein blutrotes Mal zeichnete sich an seinem rechten Ohr, der Narbe gleich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 171-177.: X

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... andächtigen Tönen ab. Eine dreimonatliche Krankheit hielt mich am Lager fest, in den fürchterlichsten Krämpfen drohten meine entzündeten Sinne unterzugehen, als endlich die aufstrebende Natur siegte, die Krisis ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft ... ... erträumten, männlichen Ideal den besten Mann nicht zu schätzen verstehen und unter Tränen und Krämpfen täglich ihre christlichen Pflichten verletzen, betrügend und betrogen, immer wieder suchen und wählen ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

Wedekind, Frank/Dramen/Die Büchse der Pandora/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Ein geräumiger Salon in weißer Stukkatur mit breiter Flügeltür ... ... zu haben! LULU. Die Geschwitz hat die fürchterlichsten Zustände. Sie windet sich in Krämpfen. Sie ist imstande und springt ins Wasser, wenn du sie noch länger warten ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 343-369.: 2. Akt
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Roman von Edgar Poe. Wir geben hier ... ... Am nächsten Tage verschied einer der dem Schiffskoch ergebenen Matrosen, namens Roger, unter heftigen Krämpfen und niemand bezweifelte, daß ihn der zweite Officier vergiftet habe. Auf der Seite ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 61-79.: 5. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Kritik aus der Erinnerung [Literatur]

Kritik aus der Erinnerung Bei Tante Friedeberg in Stettin stand auf dem ... ... ist milde und mundet schön; aber wäre Hamsun da gewesen: er hätte sich in Krämpfen gewunden. Dieser alte Gihle ist in Wahrheit ein böser Monomane in Filzbabuschen, das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 276-282.: Kritik aus der Erinnerung
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon