Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Lehrstück [Literatur]

Das Lehrstück. Den Bauer auf der breiten Eben hatten wir bloß ... ... entlief und hinausflog in die Stube. So ging's nun an, der Webstuhl knarrte, die Schuster pochten und hämmerten, wir Schneider bügelten, das Haus ächzte, und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 268-280.: Das Lehrstück

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich nach Emaus zog [Literatur]

Als ich nach Emaus zog. Am Ostermontag, wenn der Gottesdienst ... ... . Und als er das endlich einsah, ging er fluchend von dannen. Der Boden knarrte, da er über den Schnee hinschritt gegen den Wald. Ich war in ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 192-202.: Als ich nach Emaus zog

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/6. Der Reisende, wie er ist [Literatur]

VI. Der Reisende, wie er ist Während der Herr Preiss ... ... Fenster und Tür offen, und das Schloß des Geheimzimmers, durch den Luftzug erschüttert, knarrte in seinen Riegeln und sprang zurück. Leider hatte der Reisende Sommer in ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 395-410.: 6. Der Reisende, wie er ist

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg Die ... ... Heiden hinaus, um den sehnlichst erwarteten Vater gleich bei seinem Erscheinen zu bemerken. Jetzt knarrte die äußere Klosterpforte in ihren Angeln, das Klirren der Schlüssel des Pförtners, und ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Die Sage vom Löwen und der Maus schien sich ... ... sang so laut am Fenster, daß er nicht hörte, wie das Schloß hinter ihm knarrte, die Thüre sich öffnete und der Gefangenwärter eintrat, ihn zum Verhör abzuholen. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 151-160.: 17. Kapitel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich Bettelbub gewesen [Literatur]

Als ich Bettelbub gewesen. Die schmale Straße, die durch den ... ... Gestalt hervortraten. Ferner trugen sie hohe und schwere Stiefel, daß unter denselben der Sand knarrte, oder sie gingen gar barfuß und hatten Staubkrusten an den Zehen. Weiters staken ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 317-327.: Als ich Bettelbub gewesen

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/12. [Literatur]

XII Löwen Sobald man von Lüttich aus die steile Höhe erreicht ... ... einem sauren Affengesicht und einer Stimme, die etwas zwischen Bär und Bratenwender schnarchte und knarrte. In seinen Zügen lag alles Eckige, Mürrische und Schneidende von Voltaire's Karrikaturgesicht ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 530-544.: 12.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich den Kaiser Josef suchte [Literatur]

Als ich den Kaiser Josef suchte. Ich habe mich unversehens in ... ... dieser Hut und noch tiefer sank er über die Augen herab. Ein Kälberwagen knarrte daher; den Fuhrmann bat ich um Unterstand, da hob er mich ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 219-254.: Als ich den Kaiser Josef suchte

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Neunte Vigilie [Literatur]

Neunte Vigilie Wie der Student Anselmus zu einiger Vernunft gelangte. – ... ... wenn du Hofrat worden?« fragte Veronika. »Allerdings!« antwortete der Student Anselmus; indem knarrte die Tür, und der Konrektor Paulmann trat mit den Worten herein: »Nun, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 345-354.: Neunte Vigilie

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/7. Programm. Über die humoristische Poesie/§ 34. Humoristische Subjektivität [Literatur]

§ 34 Humoristische Subjektivität Wie die ernste Romantik, so ist auch ... ... ein Buch vom Tode. Daß Walter Shandy mehre Jahre, jedesmal so oft die Türe knarrte, sich entschließet, sie einölen zu lassen u.s.w., ist unsere Natur, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 132-139.: § 34. Humoristische Subjektivität

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Die Ankunft des heiligen Geistes [Literatur]

Die Ankunft des heiligen Geistes Das war nun wieder einmal was. ... ... und schnitt mit der Sense, die im Hebel lief, drauf los, daß es knarrte. Wir standen da und meinten, er würde aussetzen und uns fragen nach dem ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 299-317.: Die Ankunft des heiligen Geistes

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/55. Die Schlacht bey Lowositz [Literatur]

55. Die Schlacht bey Lowositz (1. Oktobr. 1756.) Früh ... ... und liessen sie vor, auf die feindliche losgalloppieren. Das war ein Gehagel, das knarrte und blinkerte, als sie nun einhieben! Allein kaum währte es eine Viertelstunde, ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 213-218.: 55. Die Schlacht bey Lowositz

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Der Ehrentag des Federlschneiders [Literatur]

Der Ehrentag des Federlschneiders. Am Frauentage im Advent, noch in ... ... kleine herzige Kinder erschafft. Aber für den Federlschneider ist schon das viel! Es knarrte die Haustür. Mein Schrecken war nicht sehr groß, weil ich dachte, daß ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 186-200.: Der Ehrentag des Federlschneiders

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./26. Die Entscheidung. - Das Zeichen und der Erfolg [Literatur]

26. Die Entscheidung. – Das Zeichen und der Erfolg. ... ... er nicht mehr im Stande war, auch nur ein Glied zu regen. Da knarrte ihr Steuerruder ein wenig, und Bob Roy schritt rasch dorthin zurück und wollte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 358-367.: 26. Die Entscheidung. - Das Zeichen und der Erfolg

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/11. Der Buchhalter Lenz als Bürgergardist [Literatur]

XI. Der Buchhalter Lenz als Bürgergardist Die Revolution des März ... ... – und entsetzt hob sich der Sinnende empor von dem Kissen des Lehnstuhls. Da knarrte die Tür in ihren Angeln, und gerüstet vom Kopf bis zur Zehe trat ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 466-471.: 11. Der Buchhalter Lenz als Bürgergardist

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./27. Georginens Verdacht. - Kelly rettet seinen Neger [Literatur]

27. Georginens Verdacht. – Kelly rettet seinen Neger. An ... ... heftig die Thür und wollte eben nach Bachelors Hall hinüberschreiten, als das schmale Eingangsthor knarrte und gleich darauf Peter's breitschulterige Gestalt aus dem jetzt dicht auf der Insel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 367-385.: 27. Georginens Verdacht. - Kelly rettet seinen Neger

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Am zweiten Pfingsttag war das ... ... die Tritte, sowie das Stöhnen; dagegen hüstelte es dumpf, die Türe eines Schrankes knarrte auf, es klapperte wie mit silbernen Löffeln; dann war es, als würde ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/2. Wie Bakála sein Erbe an einen Baum verkauft [Märchen]

... der Wind ihren Wipfel hin- und herbeugte. Die Tanne knarrte jetzt wieder, und Bakála hörte sie sagen: »Wie teuer?« Seine Antwort war: »Zwanzig Gulden.« Jetzt knarrte die Tanne nochmals: »Das ist zuviel!« Bakála blieb jedoch bei seinem Preis. Die Tanne handelte wieder und knarrte: »Sechzehn Gulden.« Nachdem sie beide noch eine Zeitlang hin und her ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Wie Bakála sein Erbe an einen Baum verkauft

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Zwerge/Die schwarzen Männchen am Kammerbühl [Märchen]

Die schwarzen Männchen am Kammerbühl. Bei Franzensbad erhebt sich ein Hügel, ... ... Getöse, blaue Flammen stiegen aus der Oeffnung, und als er immer stärker läutete, knarrte das Gerüste des Baues und plötzlich war alles verschwunden. Weder von dem Baue ...

Märchen der Welt im Volltext: Die schwarzen Männchen am Kammerbühl

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Ein Mann taucht auf. Gleich nach meiner Aufnahme ... ... Ihr ganz ergebenster Diener!« Dann ging er in seiner elegantesten Art mit mir hinaus, knarrte möglichst laut mit seinen Schuhen und summte eine Melodie vor sich hin. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 285-305.: Siebzehntes Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon