Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An Fanny [Literatur]

An Fanny Ich schreie: hab Erbarmen! – Mitleid! – Liebe ... ... sich erbarmt und die nicht quält, Beständige, arglose, offene Liebe, Die, makellos, sich keine Maske wählt. O gib dich ganz! Sei mein – ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 93-94.: An Fanny

Gericht (Urtheil) [Wander-1867]

Gericht ( Urtheil ). 1. Alles weltliche Gericht muss ... ... Graf, 408, 37. Das Richteramt kann nur Männern übertragen werden, die makellos dastehen. Mhd. : Dy bosin schuwet daz gerichte. ( Endemann, I ...

Sprichwort zu »Gericht (Urtheil)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... , und amüsierte sich, soweit es ihre Toilette nicht derangierte. Ihr Ruf war makellos. Man sagte ihr mit Recht eine Idiosynkrasie gegen Hüte der vorigen Saison nach, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... mir, Manen, da ja die Götter des Himmels mir ihre Gnade entzogen! Makellos will ich und ohne Bewußtsein von Schuld mich zu euren Stätten hinunterbegeben, der ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... man allein. Auch das Licht, das verblutet. Und so bleibt es keusch und makellos. – Hinter dem Busset war der Wirth erschienen. Die Kellnerin lief auf ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hochgelegene Wald- und Felsgegend. Pisthetairos und Euelpides ... ... , drängt sich ein, doch wir, Von Stamm und Zunft und Haus aus makellos, Vollbürger, nicht verjagt, aus eignem Antrieb Entflogen spornstreichs wir der ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

... nur ihm beschieden war, Durch Reize, makellos und wunderbar. Denn nachts zuvor, im Zelte des Tarquin, Enthüllt ... ... Konnt' ich mein Blut dem Unrecht nicht entwinden, Blieb mein Gemüt doch makellos und rein Und frei von Zwang in freier Liebe dein, Es ...

Volltext von »Lucretia«.

Gehe, Eduard Heinrich/Libretto/Jessonda/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. CHOR DER PORTUGIESEN. Kein Sang und Klang auf ... ... CHOR DER BAJADEREN. Aus der Wellen heil'gem Schooß Schweigend stieg sie, makellos; All' ihr Hoffen, all' ihr Glück Ließ sie in der ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Jessonda. [Dresden] [o. J.], S. 17-35.: 2. Akt

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... Adele erschrocken und sah in den Spiegel. Als sie aber ihr hübsches blühendes Gesichtchen makellos fand, setzte sie tröstend hinzu: »Der vergeht wieder, Ini.« Walldorf ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Zweiter Theil/1822 [Literatur]

1822 Ungefähr anderthalb Jahre vor den eben mitgetheilten Ereignissen, saßen einige junge Damen ... ... überzeugt, daß in Beider Brust der Wunsch, der Gräfin Ruf ihren Kindern makellos zu erhalten, überwiegend sei, deshalb sei er jetzt schon gekommen. Er erlaube ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845, S. 1-319.: 1822

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Zweiter Theil/1832 [Literatur]

1832 Von einem der stillsten Laubgänge des weimarischen Parkes aus, da wo man ... ... Knaben, in der Ansicht und im Urtheil der Gesellschaft die theure Frau flecken- und makellos im Besitz der ihr nöthigen Anerkennung erhalten könne. Das schwere Opfer ward ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845, S. 319-359.: 1832

Wedekind, Frank/Dramen/Erdgeist/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Schwarz. Die Vorigen. SCHWARZ einen Pinsel ... ... dich zum Manne gewählt. Stelle die nämliche Anforderung an dich, und dein Glück ist makellos. SCHWARZ. Er habe sie kurze Kleider tragen lassen. SCHÖN. Er hat ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 270-274.: 4. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Krambambuli [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Krambambuli Vorliebe empfindet der Mensch für allerlei Gegenstände. Liebe ... ... schwarz, leuchtend, von tauklaren, lichtgelben Reiflein umsäumt, die Ohren hoch angesetzt, lang, makellos. Und makellos war alles an dem ganzen Hunde von der Klaue bis zu der feinen Witternase ...

Volltext von »Krambambuli«.

Grillparzer, Franz/Dramen/Sappho/5. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Phaon, Melitten führend. Landleute. Sappho mit ihren ... ... schönern Tagen! Weich, wie ihr Lied, war ihr verklärter Sinn, Und makellos ihr Herz, wie ihre Lieder, Derselbe Wohllaut, der der Lipp entquoll, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 774-780.: 3. Auftritt

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft ... ... er mich will.« »Denk an deine Ehre, Wanda, die du bisher so makellos bewahrt hast«, rief ich, »wenn ich dir schon nichts mehr bedeute.« ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Drei Jahre sind verstrichen, Erik und Fennimore sind zwei ... ... was du mir zuleide getan? Mache mich wieder ehrlich, Niels Lyhne, mache mich makellos und rein! Nein, nein, aber es geschähe dir nur recht, wenn du ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 201-268.: Elftes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Man war bis nach elf beisammen, trotzdem bestand Holk ... ... , und da noch unruhig und unter allerlei ängstlichen Träumen. Er war mit dem »Makellos«, darauf sich Admiral Jacob Bagge befand, in die Luft geflogen, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 163-173.: 21. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Tannhäuser [Literatur]

Tannhäuser Ein Zyklus. Wie hoch von Schlosses Zinne ... ... weiße Blume: Und sinkt sie tot in deinen Schoß, – Als eine Perle makellos An deinem tiefgeheimsten Ort, Da ruht und glänzt sie fort und fort: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 471-488.: Tannhäuser

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/20. Kapitel [Literatur]

... in die Luft fliegt.« »Der ›Makellos‹?« »Ja, der ›Makellos‹. Das war nämlich das Admiralschiff der ... ... stark und überlegen war und neben dem ›Makellos‹ auch noch andere große Schiffe hatte, gegen diese schwedische ... ... gab ihm Befehl, es koste, was es wolle, den ›Makellos‹ zu entern. Und Otto Rud war's auch zufrieden und fuhr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 155-163.: 20. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Der bei der Prinzessin eingetroffene Brief war ein Brief des ... ... hinüberblicken und noch weniger auf die große Seeschlacht und den in die Luft fliegenden »Makellos«. Ja, die Rückkehr, wenn die Entscheidung bei Ebba gelegen hätte, wäre ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 187-195.: 24. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon