1. Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund . Engl. : When good chear is lakking, our friends will we bakking. Frz. : Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. ( Hainhofer, 82. ) – Ami de ...
Kaneeljud Our temple hath not left a stone And Mockery sits on Salem's throne. Byron Hebrew Melodies. Luerlüttje Kaneeljud! Wa süht he verdweer ut! Hangt Band ut, hangt Trand ut, Handelt allerallerhand ...
Even so it was with me, when I was ... ... Where love's strong passion is impress'd in youth: By our remenbrances of days foregone, Such were our faults; – or then we thougt them none. SHAKESPEARES All' ...
'Tis hard to say, if greater want of skill Appear ... ... of the two, leß dang'rous is th' offense, To tire our Patience, than mis-lead our Sense. Pope Ess. on Critic.
Erster Brief To enjoy, is our Wisdom and our Duty; it is the great lesson of human life. The Centaur not fabulous Lettr. 2 Du weißt, uns haben jüngst die grauen Abendstunden Im Garten, den du liebst ...
... . : Death is the utmost boundary of our uves. Frz. : Au bout le bout. ( Gaal, 1465 ... ... , 62, 3. Engl. : We shall lie all alike in our graves. ( Gaal, 1533. ) Lat. : Apud inferos est ...
... Reinsberg VII, 96. Engl. : God, our parents and our masters can never be requited. Lat ... ... II, 238, 69. Engl. : God, our parents, and our masters can never be requited. ( Bohn II, ...
1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... – Hoefer, 964; Gaal, 1766. Engl. : Less of our courtesy, and more of your purse. ( Gaal, 1760. ) – Talk ...
1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... den Mund (die Lippen ) verbrennen. Engl. : Scald noty our lips in another man's pottage. ( Bohn II, 67. ) ...
1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht ... ... gehen die Freunde quer. Engl. : When good cheer is lacking, our friends will be packing. ( Bohn II, 78. ) Span. : ...
1. Des Schmauses Nachbar ist die Noth (der Hunger ). ... ... Freunde nach Haus . Engl. : When good chear is lacking, our friends will be backing. ( Gaal, 418. ) 7. Nach ...
1. Seine Vorfahren kennt niemand. Holl. ... ... aber von unsern eigenen Handlungen die Ehre . Engl. : From our ancestors come our names, but from our virtues our honours. ( Bohn II, 359. ) 5. Was die vorfahren ...
Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... wol verachten, aber nie mit Neid betrachten. Engl. : Fools may our scorn, not envy raise, for envy is a kind of praise. ...
... good friend that speaks well of us behind our backs. ( Bohn II, 96. ) 44. ... ... Engl. : He's a good friend that speaks well on us behind our backs. Holl. : Een vriend achter den rug is eene vaste ...
... Traum Erstdruck in: »The Flag of Our Union«, 31. März 1849. • Traumland Erstdruck in ... ... 1845. • El Dorado Erstdruck in: »The Flag of Our Union«, 21. April 1849. • Israfel ... ... Annie Erstdruck in: »The Flag of Our Union«, 28. April 1849. • An ...
... bleibt in Paris. 1864 Mai: Erste Ausgabe von »Our Mutual Friend«. Februar – Juni: Dickens wohnt im Hyde Park ... ... von Lesungen fängt an. 1865 November: Letzte Ausgabe von »Our Mutual Friend« und Veröffentlichung in zwei Bänden. Dickens ist ...
... • Hopp-Frosch Erstdruck in: Flag of our Union, 17. März 1849. • Von Kempelen und seine Entdeckung Zuerst veröffentlicht in: »Flag of Our Union«, 14. April 1849. • Landors Landhaus Zuerst veröffentlicht in: »Flag of Our Union«, 9. Juni 1849.
1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... man, to be forced, to consent in the follies of youth. I fear our family has been tourbed, by that adventure by dividing herself in parties as ...
... , with the fair and delicate manners of our language. Notwithstanding he writes well. For the present state of the improvement ... ... , to be put near Miss Bethmann. Heaven defend us! What follies in our family, since I am gone! Take heed sister, thou art presently ...
Biographie William Makepeace Thackeray 1811 18. ... ... Der letzte Teil von »The Book of Snobs« erscheint. Dezember: »Our Street« wird veröffentlicht. 1848 Juni: »Vanity Fair« wird ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro