Vorfahren

1. Seine Vorfahren kennt niemand.

Holl.: Zijne voorvaders kent niemand. (Harrebomée, II, 405a.)


2. Unsere Vorfahren waren auch keine Narren. Mayer, II, 72; Simrock, 11046; Braun, I, 4828.

Holl.: Onze vorouders zijn toch ook geene gekken geweest. (Harrebomée, II, 405a.)


3. Unsern Vorfahren sind die Worte nicht im Munde, sondern im Herzen gewachsen. Richard, 391.


4. Von unsern Vorfahren haben wir den Namen, aber von unsern eigenen Handlungen die Ehre.

Engl.: From our ancestors come our names, but from our virtues our honours. (Bohn II, 359.)


5. Was die vorfahren viel Hundert Jahr gebawt, das reist man mit Krieg in wenig stunden zu boden.Lehmann, 435, 31.


*6. Er macht seine Vorfahren fromm.Eiselein, 622.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1690.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: