Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Vergebens [Literatur]

Vergebens »Damit ist die Vorstellung zu Ende, Liddy,« sagte in ... ... Absicht stieß er den andern unsanft an und entschuldigte sich gleichzeitig mit einem auffälligen »Pardon!« »O bitte!« beschwichtigte dieser höflich mit einer leichten Verneigung zur Seite ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 26-32.: Vergebens

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Vom Gastfreien Pastor/1. [Literatur]

I Menschen, welche niemals Referendar gewesen sind, flößen mir eigentlich stets ein ... ... erste Referendar, der nach Stolberg kam und ihm keinen Besuch machte. Das heißt, Pardon: Besuch ... es handelte sich eben nicht um einen Besuch, sondern ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 119-126.: 1.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/13 [Literatur]

13 Armer Freund, Sie haben es in letzter Zeit schlecht gehabt ... ... im Gegenteil. Ihr Umgang wäre sehr gut für mich. Aber Sie sind doch – pardon, es klingt so...« »Nur weiter.« »Also, er sagte ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 65-71.: 13

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/8 [Literatur]

8 Das lautlose Huschen wurde ihr nicht schwer. Ein neuer, breiter ... ... und stieß es durcheinander, bis ein scharfes Klirren die unwillkürlich Lauschenden aufschreckte. »Pardon, ich war sehr ungeschickt!« stammelte er kurzatmig. »Aber die Stimme macht mich ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 88-102.: 8

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/2 [Literatur]

2 Joseph beteiligte sich als Freiwilliger an den ... ... die waffenlosen Feinde und machen sie nieder!« »Vivat!« rief der Schlachtschitz, »Pardon wird nicht gegeben!« Einige Damen widersprachen und schlugen vor, denjenigen Offizieren Pardon zu gewähren, die ihn verlangen würden. Sie zogen jedoch ihren Antrag zurück, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 256-267.: 2

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Unter flatternden Fahnen [Literatur]

Detlev von Liliencron Unter flatternden Fahnen Seit den ersten Morgenstunden waren wir auf ... ... Rinderzunge vielleicht? Alles von Borchardt. Kann wirklich empfehlen ...« »Sind Sie denn besessen, Pardon, Herr Leutnant? ja Borchardt Borchardt ... nun denn, wir sind alle Menschen. ...

Volltext von »Unter flatternden Fahnen«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

V. Man hatte eine Landparthie zu Wasser nach Richmond gemacht – ... ... nicht darnach, mir jeden Abend die Beine in den Leib zu stehen – pardon! Ihre englischen Routs sind doch gar zu ungemüthlich.« Mrs. O'Donnogan ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige. Amalie. AMALIE. Liebes Kind – Alles ist in Ordnung. AUGUSTE. Die Mama! SCHMERL ... ... agreabel. Empfehle mich allerseits. Stößt im Abgehen auf den eben eintretenden Hermann. Pardon, junger Herr Riesenkind! Ab.

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 32-35.: 5. Auftritt

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/4. Scene [Literatur]

Vierte Scene. Zachariesel erscheint, und macht die Thüre auf. ... ... heißt. Komm hernach herüber und erzähl' mir. ZACHARIAS. Hochdeutsch. Ich bitte um Pardon. J'ai aussi beaucoup des affaires ! Auch wir haben wichtige Verfügungen zu ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 55-56.: 4. Scene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Herr Graf, Sie treiben ja mit Leonhart die reine Carlyle'sche Heroenverehrung!« »Pardon, wenn ich etwas erregt sprach!« entschuldigte sich der Graf gemessen. »Alles begreife ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

III. Bei Egremonts war Diner, an das sich später ein kleiner ... ... zu freuen. »Sie verkleinern die preußische Strategie und sagen nun doch selber..« »Pardon, Miß. Nicht die geniale Voraussicht des preußischen Hauptquartiers erzielte diese Erfolge, welches ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Viragines oder Hetären [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Viragines oder Hetären Darüber, was Frauen ziemt, sind ... ... , daß es im nächsten Jahrhundert Frauen gibt, die ebenso schwere Lasten heben oder (pardon, messieurs!) ebenso viel Ballast im Gehirn herumschleppen wie mancher hochgelehrte Mann? Daß ...

Volltext von »Viragines oder Hetären«.

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... gescheit finden. – Heutzutag hat aber keiner, pardon für die Grobheit, den Verstand zum Konversationmachen und keiner den Verstand, seinen ... ... Schlag erwischen: ihre Bildung vermehren und etwas für ihre Wohltätigkeitsgeschichten herausschlagen. HELENE. Pardon, Papa, sie ist keine gescheite Frau, sie ist eine dumme Frau, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 375-381.: 1. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Helene ist durch die unsichtbare Tür links herausgetreten, im ... ... in der Hand hab – und ich bin wiedergekommen, um Ihnen Ihre volle Freiheit, pardon, das Wort ist mir ganz ungeschickt über die Lippen gekommen – um ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 426-431.: 8. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vinzenz führt Agathe herein. Beide Diener ab. ... ... sagen wir nicht »unser Herr Graf«! HAND KARL sehr geniert. Ah, pardon, das konnte ich nicht wissen. AGATHE schüchtern. Bis heute nachmittag haben ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 344-348.: 6. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene DEMETRIUS. Werd ich Marina sehn? MNICZEK. ... ... Haß sie wetzt. Für diesen bitt ich, nebenbei gesagt, Dich um Pardon. DEMETRIUS. Wenn ich den Fürsten selbst Begnadige, so kann ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 409-413.: 1. Szene

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. À tempo. Mortong kommt dem Kulican ... ... folge ich in allen, Zu Cyrus. Steh auf, du hast Pardon, Die Soldaten heben den Cyrum auf. PUMPHIA. So ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 33-37.: 8. Auftritt

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Sogleich kommet der Hauptmann Pinxi in gröster Eil. ... ... wegtragen, dieser aber springt auf, und kniet vor Kulican. KNAB. Pardon, mein Herr! Pardon, was wolt ihr von mir haben? Ich bin ein armes Kind, ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 11-13.: 4. Auftritt

Reuter, Christian/Dramen/Graf Ehrenfried/3. Akt/18. Auftritt [Literatur]

Achtzehnter Auftritt Courage, Grete und die Vorigen. COURAGE ... ... der Glücksbude gewonnen und mir verehrt. EHRENFRIED. Du hättest aber erst sollen um Pardon bitten. COURAGE. Ja, Herr Graf, das hab ich nicht gewußt. Ich ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 327-328.: 18. Auftritt

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Faustibus kommet hinten heraus, und schleicht sich auf ... ... Sigelvax bekomme seinen Lohn, Er sterbe durch den Strang, für ihn ist kein Pardon. Siehet auf die Festung. Wie? ist das Thor entzwey ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 30-32.: 5. Auftritt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon