1. Auch eine Pogge quakt, wenn man sie tritt. (S. ... ... . – Ik hebb gên Lêer , ik hebb gên Smêr, ik hebb gên Pick. Aurik-kick-kick-kicki. – Kern , 7. Neckvers der ...
1. Den Fûlpelz geit die Arbeit vonne Hand , as Pick vonne Wand . ( Mecklenburg. ) – Dr. Schiller's Ms.; hochdeutsch bei Simrock, 2298. Einer der auf der faulen Haut liegt. Bei Maaler (133 a ) ...
Sie schläft Morgens, vom letzten Schlaf ein Stück, nimm mich ein ... ... zu gleiten ist Glück – Die Zeituhr geht ihren harten Schritt . . . pick-pack . . . »Sie schläft mit ihm« ist ein gutes Wort ...
1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... .) ( Natangen. ) – Frischbier 2 , 2760. *370. Pick dir's auf d' Nase. ( Oberösterreich. ) Scherzhaft zu Vergesslichen. ...
1. Alt rappen seyn böss weis zu machen. – Gruter, I, ... ... vyklove. ( Čelakovský, 50. ) Engl. : Nourish the raven that will pick out thine eyes. Poln. : Kruk chowany i panu oczy wydłubie. ...
... 494, 149. 8. Wei Pick anpäcket (anfasst), de beschnuddelt sik. ( Waldeck. ) – Firmenich ... ... VI, 512. Es bleibt ihm fremdes Gut daran hangen. In Oberösterreich: Pick a dö Finger habe. Lat. : Omnia viscatis manibus legit ...
... *13. Dat leste Anker hollt fast as Pick un as Theer . *14. Den Anker achterm Herd ... ... I, 301. ) 38. Dat leste Anker holt fest, as Pick un as Theer . – Kern , 1074. Von ...
1. Aus fremden Knochen ist gut Mark kochen. 2. ... ... für dich abzuklauben. Engl. : There's a bone for you to pick. ( Bohn II, 150. ) It. : Egli m' ...
1. Auff wolfeilgeben gehet jedermann. – Henisch, 1046, 63; ... ... in der Regel nicht viel. Engl. : A good bargain is a pick-purse. ( Masson, 382. ) Frz. : Rien n'est si ...
1. Aes 'e 't (als er es) balle verstund, da verreckte ... ... *94. Sie verstehen einander wie Jahrmarktsdiebe. Engl. : They agree like pick pockets in a fair. ( Bohn II, 147. ) Frz. : ...
... . Merkwürdige heiter und geistreich aufgestellte Sammlung bey Canonicus Pick. Mittag zu Andernach . In's Gebirge. Verödete Abtey Laach . ... ... redigirt. p. 31. 32. Der eigentliche Zustand des Herrn Canonicus Pick in Bonn wäre von dortigen Behörden zuerst genau zu erforschen. ... ... die Einleitung der Unterhandlungen mit denen Herrn Wallraf, Pick und Boisserée das Nächste seyn, worauf dann das Weitere ...
1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... geschnittenen Steine am Cölner Reliquienkasten wären dankbar anzunehmen und zu erforschen ob man etwa Herrn Pick etwas Freundliches erzeigen könnte. Ich habe die Steine freilich nur bey Kerzen-Grubenlicht ...
... gefälligen Schreibens so wie eines von Herrn Canonicus Pick unmittelbar an Ihro Königliche Hoheit den Großherzog eingesendeten Antrags verfehle nicht anzuzeigen, ... ... den 25. July 1819. Goethe. Aus der Auction des Canonicus Pick wünscht man Folgendes: No. 5. Das Porträt des Cornelius Agrippa ...
... Grüs Zimmermannen, sag ihm ich hab ihn nicht verkannt aber ich hab einen Pick auf all meine Freunde die mich mit Schreiben von dem was man über ... ... für Himmel Hölle und Fegfeuer. seyn Sie lieb. – Gestern hatt ich einen Pick auf euch alle drum kam ich nicht. Addio. ...
1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... aber euch zu Liebe nicht! Und keinem Menschen zu Liebe, denn ich hab einen Pick auf die ganze Welt. Ich gönn euch eure Reise, die ist eurer Werth ...
1777 3/544. An Charlotte von Stein Gestern Abend ist mir' ... ... statt des Zettelgens selbst gekommen wäre. Hätts auch vielleicht gethan, wenn ich nicht einen Pick auf mich hätte dass ich Sie so lieb habe. Es werden hier im ...
Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... Ton die Umrisse eines Gassenhauers, und zwei fadendünne Kinderstimmen sangen dazu: »Frau Pick, Frau Hock, Frau Kle – pe – tarsch, se ...
Vierter Akt An der Südwestküste von Marokko. Palmenwald. Gedeckter Mittagstisch ... ... Tanzt und singt. Ich bin ein Hahn, ein glückseliger! Pick' mich, Du kleine Henne! Ei! Hopp! Da schau, wie ich ...
Schluß »– – – wie ein Stück Fett! « ... ... zu ihm. Im Flüsterton singt er konfus vor sich hin: »Frau Pick, Frau Hock. Und rote, blaue Stern die schmusen allerhand. ...
Erster Akt. Großes Zimmer bei Willem Mews. Hinten ... ... sich ebenfalls Kaffee eingegossen. Mit 'n Kalfaten wärn s' all meist ferdig. Pick harn s' all op Für. WILLEM. De Jung is an Bord? ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro