Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/32. Brief [Literatur]

Zwei und dreißigster Brief. B...m, den 14. Sept. ... ... diesen Worten erwachte noch einmal des einst kühnen Jünglings edler Stolz, und mit heldenmäßiger Resignation ergab er sich, nach kurzem Gebet, in des Vaters erbarmungslosen Willen. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 249-283.: 32. Brief

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

... einen guten Stern, oder von Haus aus Resignation in Bausch und Bogen. Briefe sind für Müßige oder für Gleichstrebende. Soll ... ... , der sich bewährte, wo so mancher Mannesglauben zuschanden ward.« Die experimentierende Resignation, welche meine arglose Mutter nicht vorsichtig zurückhielt, war Wasser auf die Mühle ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

Adelaide St. Alban An einem trüben, naßkalten Novembertage stand der Prediger ... ... Eine dunkle Trauer umwölkte das Antlitz der Fremden; doch wich sie bald einer stillen Resignation, wie nur Heilige sie üben, und mit Ruhe und Fassung in Ton und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Venedig [Literatur]

Venedig Die Leute meinten hier wieder, ich sei nicht gescheit, als ... ... dieses sanft, von der einen Seite mit Schonung und von der andern mit gehöriger Resignation, geschieht. Gestern ging ich nach meinem Passe, der auf der Polizei ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 238-256.: Venedig

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Fremde Liebeshandel Die räumliche Entfernung unserer Heimatlande untereinander, indem ... ... hatte sie sich zunächst mit den leichten und doch starken Schranken ruhiger Absichtslosigkeit, ja Resignation umgeben, um jeder Reue bringenden Übereilung und Gewaltsamkeit aus dem Wege zu gehen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 504-518.: Zwölftes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/49. Kapitel. Auch Vater und Sohn [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel. Auch Vater und Sohn. Wenige Minuten nach dieser ... ... verlangt. An ihn hatte sie zuerst gedacht, als sie nach Rettung aufschrie. Die Resignation war erst nachher gekommen. Er war aufgesprungen, sein Entschluß gefasst, nur ihrem ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 430-439.: 49. Kapitel. Auch Vater und Sohn

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Die Schachs und die Carayons Was immer geschieht, geschah ... ... folgte jedem Wort. Aber ob es nun ihre Hoffnung und Zuversicht oder umgekehrt ihre Resignation war, gleichviel, sie blieb ruhig. »Ich bitte dich, urteile nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 476-482.: 15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Zweites Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Jedes, was in unsichtbarem Zusammenhange, unvorbereitet, in das Leben eines ... ... uns vor uns selbst bewahren? Ich wenigstens bin resignirt, und kann mich in dieser Resignation nur mit mir und meinem Vergehn aussöhnen. Du bringst Dich also der ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810, S. 109-182.: Drittes Buch

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Lebensbeschreibung des Verfassers [Literatur]

Lebensbeschreibung des Verfassers, von ihm selbst Einer, der vom Geschicke so hinausgestellt ... ... die Spuren von Bücherstudien niemals gut ausgenommen. Nur der Geist der Toleranz und Resignation, den man aus der Geschichte der Menschen und ihrer Philosophie ziehen kann, mag ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 1-39.: Lebensbeschreibung des Verfassers

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... in ihm lebte, wurde es ihr durch die Stärke ihrer Gefühle leichter, in stiller Resignation die Trennung zu ertragen, die ihm einen unbekannten, schön geahneten Genuß zu gewähren ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... auf Helenen sich ergoß, antwortete diese lächelnd mit einer ihr sehr angenehm stehenden schmerzlichen Resignation. Wäre sie mager, flüsterte Heinrichson Reichmeyern in's Ohr, ich würde ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/17. Brief [Literatur]

Siebzehnter Brief. London, den 20sten August 1827. ... ... wurde. Es erschien wie von grauem Sandstein ausgehauen, und bot ein rührendes Bild der Resignation, wie zum Schlaf zusammengerollt, und mit einem so wehmüthigen Ausdruck des Köpfchens dar ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 135-164.: 17. Brief

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [4] [Literatur]

... die Übergänge im Menschen von Niedergeschlagenheit, Trauer, Resignation, zu Hoffnung, Mut und Freude oder umgekehrt. Was ist dies feine ... ... Arten, das Leben nach großen Schmerzen würdig zu führen: entweder mit der großen Resignation, die sich immer höher hebt über das Erlebte und heilig wird oder ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-462.: Gedachtes [4]

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [3] [Literatur]

... * * * Wenn die völlige reine Resignation, die Verneinung des Willens zum Leben (im wahren Sinne Schopenhauers) ... ... , die Entwicklung der wilden Instinkte, anstatt den Menschen schon früh zu Maß, Resignation und Verständnis der wahren Schönheit anzuleiten. Doch die Natur brauchte auch ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 392-405.: Gedachtes [3]

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Vierter Teil (1876-1885)/17. Hochzeitsreise [Literatur]

17. Hochzeitsreise Zunächst sehe ich uns – an Bord des Dampfers, ... ... bekamen wir dort zu Lande oft zu hören; sie enthält jene mit Achselzucken verbundene Resignation, welche nicht so sehr die Frage ausdrückt, was solle man tun, um ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 137-142.: 17. Hochzeitsreise
Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8] [Literatur]

Römer an Godwi Heute bin ich dazu gekommen, die zwei außerordentlichen ... ... sie ist, auf Noten setzen könnte, so müßte sie selbst mit ihrer sehr künstlichen Resignation das ganze Bild, auf ihrem kleinen Klaviere, mit ihren kleinen Fingern spielen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 203-210.: Römer an Godwi [8]

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Fortsetzung der Geschichte Jeromes. Das erstemal, da man sich ... ... Glück gemacht; aber wenn du es annimmst, bedarf es unendlichen Mutes, Hingabe, gänzlicher Resignation ...« – »Ach, Herr, um was handelt es sich denn?« – » ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der Augenblick der Abreise war gekommen. Der junge Löwenstern ... ... sie amüsierte. Ich weiß nicht, ob die eingetretene warme Witterung oder meine vollkommne Resignation, meine gänzliche Hoffnungslosigkeit schuld daran waren – denn auch nichts mehr hoffen, gewährt ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 91-131.: Drittes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... alles, was ich für dich zu thun vermag. Den König rührte die sanfte Resignation ihrer Worte, die gelassene Geduld ihres Ausdrucks, und der Schrecken, der die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/6. Vor dem Drama [Literatur]

6. Vor dem Drama. »Er war ein Tyrann,« sagte Laura ... ... die bittere Zeit der Entsagung, und der arme Fritz, der ohne dies mit stiller Resignation umherläuft, wird jetzt ganz in seiner Einsiedelei verkommen.« Sogar Gabriel, der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 123-142.: 6. Vor dem Drama
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon