Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Dreizehnter Abschnitt/Der Kobold/Der Kobold als Mütze [Märchen]

Der Kobold als Mütze. Der Kobold war ein kleines Männchen und ... ... sacht herunter und legte ihn auf die Dielen [delowanje]. Wie es aber mit Scheuern fertig war, legte es ihn wieder auf die Ofenbank. Nun wusste er, ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Kobold als Mütze

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/569. Zwerge oder Wichtlein in der Umgegend von Kelheim [Literatur]

... Ist einmal die Magd mit dem Aufräumen und Scheuern nicht fertig geworden, oder war das Abspülen der Geschirre vergessen, oder die ... ... , und die Nacht mit Spülen und Schwenken, Wischen und Waschen, Fegen und Scheuern bis zum anbrechenden Morgen gar emsiglich zugebracht, also daß man Rahmen und ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 123-124.: 569. Zwerge oder Wichtlein in der Umgegend von Kelheim

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/4. Nachwort und Anmerkungen [Märchen]

IV. Nachwort und Anmerkungen Aber Volksdichtungen aus Capri mich zu äußern und ... ... (prima luna), weil sie dann immerzu nur blühen. Freitags darf man nicht scheuern. Bei gewissen Krankheiten, besonders der Augen, Zähne und des Magens, streicht und ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Nachwort und Anmerkungen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Ein funkelnagelneues Jahr [Literatur]

Ein funkelnagelneues Jahr. Übrigens so schlimm ist es ja gar nicht ... ... wußte ich's von der Ahne: In der Neujahrsnacht tun die lieben Engelein Sterne scheuern, daß sie schön funkelblank werden fürs neue Jahr. – Unten in der großen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 202-210.: Ein funkelnagelneues Jahr

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/10. Maria Theresa [Märchen]

... endlich, von ihrem Flehen gerührt: »Zum Scheuern der Treppe und zum Putzen der Schuhe könnte der Prinz wohl jemand gebrauchen ... ... sich glücklich, wieder in einem Palaste weilen zu dürfen, wenn auch nur zum Scheuern der Treppen und Säubern der Schuhe. Obwohl keines Blickes gewürdigt, sah sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Maria Theresa

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... einiger Entfernung lag ein sehr nettes Dörfchen an diesem Strome, Häuser, Kirche, Pfarrhaus, Scheuern, alles war dunkelbraun, jedoch mit goldenen Dächern geschmückt, auch waren viele Mauern ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Fürnehmes Leben, fürstliches Brod [Literatur]

Fürnehmes Leben, fürstliches Brod. Lorle hatte ein vereinsamtes Leben, denn ... ... zum Erstenmal die Werkstatt Reinhards sah, erschrak sie über die grausige Unordnung; sie wollte scheuern und kehren, mußte aber der dringenden Bitte nachgeben, sich doch ruhig zu verhalten ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 246-269.: Fürnehmes Leben, fürstliches Brod

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/O du schöne, süße Samstagsnacht! [Literatur]

O du schöne, süße Samstagsnacht! Als ich jung noch war! ... ... nicht, was das ist, ein Kind. Ihr Leben war das Kochen und das Scheuern und das Waschen und das Fegen; das trieb sie jeden Tag vom frühen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 376-392.: O du schöne, süße Samstagsnacht!

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Einer Weihnacht Lust und Gefahr [Literatur]

Einer Weihnacht Lust und Gefahr In unserer Stube, an der mit ... ... das Greinen der Mutter. die ich sehr beleidigt haben mußte, und ich hörte das Scheuern und Lachen der Mägde, und noch immer das Rasseln der Uhr. Als ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 131-153.: Einer Weihnacht Lust und Gefahr

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß [Literatur]

Judas, der verzweifelte Verräther und Henker seiner eigenen Person, hat eine schlechte ... ... verzehrt Felder und Wälder, verzehrt Bücher und Tücher, verzehrt Lanzen und Schanzen, verzehrt Scheuern und Gemäuern, verzehrt Speisen und Eisen, verzehrt Kron und Thron, verzehrt Alles. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 29-76.: Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/14. Programm. Über den Stil oder die Darstellung/§ 81. Bildliche Sinnlichkeit [Literatur]

§ 81 Bildliche Sinnlichkeit Wie Malerei Seelen durch Gestalten abbildet, so ... ... solche Fußtapeten als Wandtapeten angeschlagen. Morhof hat in seiner Polyhistorie die Metapher »gleichsam in Scheuern einsammeln« und Monboddo in seinem kalten, wie die See einfärbigen Stil »die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 292-294.: § 81. Bildliche Sinnlichkeit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/390. Der Teufel in der Nikolaikirche zu Stralsund [Literatur]

390. Der Teufel in der Nikolaikirche zu Stralsund. (S. ... ... in der Küche Kessel und Töpfe von der Wand nehmen wollte, um selbige zu scheuern, warf sie sie herab auf die Erde und rief mit lauter Stimme: » ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 446-447.: 390. Der Teufel in der Nikolaikirche zu Stralsund

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte ... ... die geringste Schwierigkeit, denn er war der Botengänger des Klosters, sprach bei den Scheuern, Küchen und Häusern der Bauern vor, kam dreimal in der Woche mit seinem ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Vermischte Sagen/8. Der Seehirte von Endersdorf [Märchen]

8. Der Seehirte von Endersdorf. In Mähren, nicht weit von Zuckmantel ... ... des reichen Mannes ganze Ernte. Das Feuer des Himmels fiel nieder auf Haus und Scheuern und verzehrte sie, mit Vieh und Vorräthen. Ehe die Mitternacht da ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Seehirte von Endersdorf

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/499. Die Götter und Feste der alten Preußen [Literatur]

... , der Gott welcher reich macht und die Scheuern füllt; Percunus, der Gott des Donners, Blitzes und Regens; Packullus, ... ... Mercopeten (Erdleute) erleuchte und seine Barstucken (kleine Männer) 86 in ihre Scheuern sende, daß sie ihnen Getreide dahin bringen und auch, was sie dahin ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 525-527.: 499. Die Götter und Feste der alten Preußen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen [Märchen]

27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen Es war einmal ein Edelmann, ... ... auf: sie mußte das Geschirr putzen und die Stiegen und das Zimmer der Gnädigen scheuern sowie jenes ihrer Fräulein Töchter; sie schlief ganz oben auf dem Speicher auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I. [Literatur]

Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii ... ... Lust, als aus Nothdurfft besäen, hernach die Früchte einerndten und in meine Scheuern sammlen wolte. Hierzu bewegte mich meine Cordula, welche eine ungemeine Liebhaberin von der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 242-362.: Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Erklärungen und Zusätze/Erklärungen zum Nachtrage [Märchen]

Erklärungen zum Nachtrage. Ueber das schwere (Korn-)Kind vergleiche ... ... dabei. (Stöber.) Unter dem Brücklein zwischen Baden und Scheuern (Baden) hörten Darübergehende zu Zeiten nießen. Ein betrunkener Mann, der auch ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärungen zum Nachtrage

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/111. Der Teufel in der Nicolaikirche in Stralsund [Literatur]

111. Der Teufel in der Nicolaikirche in Stralsund. Im Jahre 1528 ... ... Tages in der Küchen Kessel und Grapen von der Wand nehmen wollte, selbige zu scheuern, warf sie die herab auf die Erde, sah sehr gräulich, und rief ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 150-152.: 111. Der Teufel in der Nicolaikirche in Stralsund

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/A. Verwandlung in Vögel/4. Verschiedenes [Märchen]

4. Verschiedenes. 1. Rumänische Sagen . a) Ein ... ... Bald gab es im Dorfe Hungersnot, während das Korn der Hexe sich in ihren Scheuern vermehrte. Einmal hatte die Hexe wieder einem reichen Bauern, während er das Korn ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verschiedenes
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon